Inzoi: Karma-System, erklärt
Inzoi ist ein Spiel, das ein einzigartiges Karma-System nutzt, das sich nicht nur auf die Zois auswirkt, die Sie kontrollieren, sondern auch auf die umliegenden Zois in Ihrer Welt, von Fremden bis hin zu Ihren eigenen Babys und Kindern. Ihre Aufgabe ist es, das Gleichgewicht des Karmaniveaus der Welt zu kontrollieren, und alles hängt davon ab, wie sich Ihr Zoi gegenüber anderen verhält.
Kennen Sie das Sprichwort: „Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest“? Das ist die Grundlage dieses Karma-Systems, aber es bringt noch viel mehr Komplexität mit sich. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie das Karma-System dieser Lebenssimulation nutzen können, finden Sie hier alles, was Sie über diese komplizierte Inzoi- Funktion wissen müssen.
Inzoi-Karma-Level
In Inzoi können Sie an guten oder schlechten Karma-Aktionen teilnehmen, die Ihr Karma-Level zwischen „Schrecklich“ und „Best“ verschieben können. Wenn sich Ihr Zoi auf Interaktionen mit gutem Karma konzentriert, die blau markiert sind, werden andere Zois beginnen, Ihren Zoi mit der gleichen Art von Freundlichkeit zu behandeln. Aber wenn Sie anfangen, rot markierte Bad-Karma-Interaktionen zu nutzen, werden andere Zois genauso schlecht auf Sie reagieren.
Einige Beispiele für Good-Karma-Interaktionen sind Komplimente machen und ein Überraschungsgeschenk machen. Manchmal müssen Sie nicht einmal mit anderen interagieren. Mit Ihrem Smartphone können Sie „Eine Dankesnachricht für etwas gutes Karma senden “ wählen. Auf der anderen Seite wird Ihr Karma sinken, wenn Sie die Dialogoption „Schreien“ oder „Wähle einen Kampf“ wählen. Sogar die Option „Gerüchtetext senden“ über Ihr Smartphone wirkt sich negativ auf Ihr Karma aus.
Neben Aktionen und Dialogoptionen gibt es eine einfache Möglichkeit, Ihr Karma-Level zu ändern, und zwar über den Meow Store. Wenn Sie die Wünsche Ihrer Zoi in ausreichendem Maße erfüllen, erhalten sie genügend Meow-Münzen, die sie für besondere Donuts ausgeben können. Der neutrale Donut setzt Ihr Karma-Level zurück und stellt es auf neutral, während der teuflische Donut Ihr Karma schrecklich macht. Sie kosten jeweils 100 Meow-Münzen.
So überprüfen Sie den Karma-Wert
Sie können den Karma-Level Ihrer Zois über deren Profilkarte überprüfen. Direkt über der Schaltfläche „Meow Store“ befindet sich die Karma-Stufe dieser Zoi. Wenn Sie alle Karma-Stufen von Zois sehen möchten, gehen Sie zur Karte (drücken Sie die M-Taste), wählen Sie die Registerkarte „Karma-Bericht“ und gehen Sie dann zu „Karma-Status“. Auf diesem Bildschirm können Sie den Karma-Level aller Zois in Ihrer Welt sehen. Sie können dieses Menü auch verwenden, um in das Karma eines Zoi einzugreifen.
Wenn der Karma-Wert eines Zoi schlechter als „Schlecht“ ist, können Sie eingreifen. Dadurch wird Ihr Zoi im Grunde dazu verleitet, seinen Karma-Wert möglicherweise wieder auf den Normalwert anzuheben. Andernfalls, wenn das Karma des Zoi höher als „Gut“ ist, haben Sie die Möglichkeit, ihm ein Kompliment zu machen. Dadurch werden sie entweder mit einem Lottogewinn, einem täglichen Vermögen oder einer verbesserten Familiengesundheit belohnt. Zur Erinnerung: Sie können dies nur einmal alle 24 Spielstunden tun, sodass Sie dieses System nicht missbrauchen können.
Gute vs. schlechte Karma-Effekte
Wie bereits erwähnt, erhalten Sie beim Erreichen der Stufe „Bestes Karma“ drei verschiedene Belohnungen zur Auswahl. Wenn der von Ihnen kontrollierte Zoi dieses Level erreicht, sollten Sie eine anonyme SMS erhalten, die Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Belohnung auszuwählen.
Obwohl Bad Karma schlecht klingt, hat es einige interessante Gameplay-Effekte. Die Teilnahme an Bad Karma-Interaktionen kann dazu führen, dass Ihr Zoi schließlich im Gefängnis landet. Stellen Sie daher sicher, dass Sie nicht von einem Polizisten beobachtet werden, wenn Sie unanständige Dinge tun. Geld an Geldautomaten zu stehlen hört sich vielleicht einfacher an, als einen Job zu finden , aber Sie laufen Gefahr, ins Gefängnis zu kommen. Allerdings darfst du nach der Verhaftung als dein Zoi spielen, was Spaß macht, es mindestens einmal auszuprobieren.