Warum Sie 2023 über einen Plug-in-Hybrid nachdenken sollten
Elektroautos liegen voll im Trend – und das macht Sinn. Mit Elektrofahrzeugen können Sie hohe Benzinpreise vermeiden und sich gut fühlen, weil sie die Umwelt nicht so stark belasten, außerdem sind sie normalerweise elegant, stilvoll und schnell.
Aber im Jahr 2023 ist der Besitz eines Elektrofahrzeugs nicht jedermanns Sache. Schließlich sind Ladestationen zwar besser, aber immer noch nicht so verbreitet, wie sie sein sollten – und je nach Auto sind sie manchmal nicht so schnell. Wenn Sie sich über diese Probleme Sorgen machen, gibt es eine Alternative – einen Plug-in-Hybrid (auch bekannt als Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeug oder PHEV). Dies sind Autos, die im Wesentlichen das Beste aus beiden Welten bieten: Eine Batterie und einen Elektromotor für schnelle, saubere Fahrten durch die Stadt und einen Benzinmotor für längere Straßenfahrten.
Was macht ein PHEV so großartig?
Mit sowohl einem Elektromotor als auch einem Verbrennungsmotor können Sie das Auto für kurze Fahrten im reinen Elektromodus nutzen und auf den Gasmotor umschalten, wenn Sie mehr Reichweite benötigen.
Theoretisch könnte man fast immer auf den Gasmotor verzichten. Sie könnten das Auto beispielsweise als Elektrofahrzeug nutzen, um zur und von der Arbeit, in der Stadt und zum Einkaufen von Lebensmitteln zu gelangen. Dann könnten Sie auf den Benzinmotor umsteigen, wenn Sie aus der Stadt fahren, oder längere Fahrten unternehmen – ohne das Aufladen zu müssen und stattdessen die fünf Minuten zu verbringen, die zum Auffüllen eines Benzintanks erforderlich sind.
Sie müssen nicht einmal darüber nachdenken, wenn Sie nicht wollen. Sie können das Auto so einstellen, dass es wählt, was wann verwendet werden soll. So holen Sie etwas mehr Schwung aus Ihrem Auto und sparen im Alltag Sprit. Wie jedes andere Hybridauto lädt Ihr Auto die Batterie während der Fahrt auf und reduziert den Benzinverbrauch erheblich.
Was ist mit den Nachteilen?
Natürlich gibt es vor dem Kauf eines PHEV einige Überlegungen zu treffen. Für den Anfang machen sie wirklich nur Sinn für Besitzer, die zu Hause oder am Arbeitsplatz laden können. Das liegt daran, dass die Batterien in PHEVs viel kleiner sind als in vollelektrischen Autos. Höchstens erhalten Sie normalerweise nur 40 oder 50 Meilen Reichweite. Für die meisten Fahrer reicht das für einen Tag Fahrt durch die Stadt, aber Sie werden nicht jeden Tag an einer Ladestation anhalten wollen.
Im Vergleich zu vollelektrischen Autos macht das Fahren mit PHEVs normalerweise auch nicht so viel Spaß. Mit kleineren Elektromotoren, die auf Effizienz ausgelegt sind, erhalten Sie nicht unbedingt die gleiche Geschwindigkeit wie bei einem Auto wie dem Kia EV6 GT . Aber das richtige Modell kann auch im Gelände ein Knaller sein.
Wenn Sie zu Hause aufladen können und mehr praktische Erfahrung als schnelle Beschleunigung benötigen, hat ein PHEV möglicherweise genau das, was Sie brauchen.
Wenn Sie zu Hause laden können, lohnt es sich natürlich, einen weiteren Blick auf ein vollwertiges Elektrofahrzeug zu werfen. Diese bieten gegen eine Ladung eine Reichweite von bis zu 300 Meilen und bringen Sie wahrscheinlich problemlos durch die Stadt, wenn Sie zu Hause aufladen. Der einzige Nachteil ist, dass Sie etwas mehr planen müssen, wenn Sie regelmäßig längere Strecken fahren oder Roadtrips planen.
Einige großartige PHEVs, die man in Betracht ziehen sollte
Interessieren Sie sich für einen Plug-in-Hybrid? Es gibt viele tolle Modelle da draußen. Hier sind einige unserer Favoriten.
BMW 330e
Die BMW 3er-Reihe hat eine lange Geschichte von hoher Qualität, und es gibt eine Plug-in-Hybrid-Variante, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden. Der BMW 330e bietet alles, was Sie an der 3er-Reihe kennen und lieben, mit einem Elektromotor, der Sie etwas mehr als 20 Meilen durch die Stadt bringen kann. Das ist nicht riesig, aber es kann in einem Hybridmodus verwendet werden, der den Gesamtgasverbrauch ernsthaft verbessert.
Chrysler Pacifica-Hybrid
Wenn Sie ein Minivanfahrer sind, der einen Plug-in-Hybrid will, sind Sie irgendwie auf den Pacifica Hybrid beschränkt, der derzeit der einzige Plug-in-Minivan ist, der erhältlich ist. Das heißt aber nicht, dass es eine schlechte Option ist – es bringt Ihnen mehr als 30 Meilen rein elektrische Reichweite und bietet alle Annehmlichkeiten und Funktionen, die Sie von einem Pacifica erwarten würden.
Kia Niro PHEV
Kia hat in letzter Zeit aus allen Rohren gefeuert, und der Niro PHEV ist ein solides Beispiel dafür. Das Auto nutzt die Erfahrung von Kia mit elektrifizierten Fahrzeugen, um eine rein elektrische Reichweite von etwas mehr als 30 Meilen zu bieten, was für die meisten Menschen ausreichen sollte, um grundlegende tägliche Aufgaben zu erledigen.