Das geleakte Motorola Edge 60 Pro hat fast nichts mehr zu verbergen

In den letzten Wochen wurde eine Flut neuer Motorola-Handys angekündigt, wobei das Motorola Moto G Stylus 2025 in den USA auf das Motorola Edge 60 Fusion in Großbritannien folgte, und jetzt ist ein weiteres neues Motorola-Handy durchgesickert, was darauf hindeutet, dass seine offizielle Markteinführung nicht mehr weit entfernt ist. Bei dem Telefon handelt es sich um das Motorola Edge 60 Pro, das im Jahr 2025 eines der Topmodelle der Marke sein soll. Schon am Namen erkennen wir, dass es sich um ein Modell handelt, das außerhalb der USA auf den Markt kommen soll, aber eine Version davon wird wahrscheinlich auch in Nordamerika erhältlich sein.

Der neueste Leak zeigt drei verschiedene Versionen des Edge 60 Pro in neuen Pantone-Farben, die Sparkling Grape, Shadow Green und Dazzling Blue heißen. Dies sind möglicherweise nicht die endgültigen Namen, die Motorola und sein Partner Pantone den Geräten gegeben haben. Zwei der drei Farben entsprechen einem früheren Leak, der den Edge 60 Pro in einem Werbevideo zeigte, wobei auch ein drittes graues Modell vorgestellt wurde.

An der Seite des Telefons wurde eine neue physische Taste entdeckt, die voraussichtlich zur Aktivierung der KI-Dienste von Motorola verwendet werden soll, wie z. B. die KI-Suche, die generative KI-Bildfunktion sowie KI-Screenshot- und Notizdienste. Der Edge 60 Fusion verfügt zwar über KI-Dienste, verfügt jedoch nicht über einen speziellen Schlüssel für den Zugriff darauf. Das Edge 60 Pro ist ein Modell mit höherer Reichweite, und Motorola dürfte KI als Verkaufsargument nutzen.

https://x.com/evleaks/status/1905620677001908281

Eine weitere wichtige Spezifikation ist, sollten die Gerüchte stimmen, der Einbau eines 6.000-mAh-Akkus, eine deutliche Kapazitätssteigerung gegenüber dem 4.500-mAh-Akku im Motorola Edge 50 Pro . Zu den weiteren gemunkelten Spezifikationen gehören ein 6,67-Zoll-Bildschirm mit Quad-Curve, ein MediaTek Dimensity 8350-Prozessor, Staub- und Wasserbeständigkeit nach IP68 und IP69 sowie drei Kameras auf der Rückseite.

Berichten zufolge handelt es sich dabei um eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine 13-MP-Weitwinkelkamera und eine 50-MP-Telekamera. Wenn es richtig ist, wäre dies eine Verbesserung gegenüber dem 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom beim Edge 50 Pro. Auch der Wechsel zur MediaTek-Leistung wird eine bedeutende Änderung darstellen. Nach all dem gibt es nicht mehr viel, was wir nicht über die nächste große Veröffentlichung von Motorola-Handys wissen. Wir wissen jedoch nicht, wann Motorola den Edge 60 Pro ankündigen wird, aber der Edge 50 Pro wurde Anfang April 2024 vorgestellt, sodass wir nicht lange warten müssen.