ChatGPT ermöglicht es dieser alptraumhaften KI-Schreibmaschine, mit Ihnen zu sprechen

Eine klassische Brother AX-325-Schreibmaschine aus den 90er Jahren hat ChatGPT- Kräfte erhalten und ist bereit, Gespräche mit Ihnen zu führen, jedenfalls auf dem Papier (im wahrsten Sinne des Wortes).

Designer-Ingenieur Arvind Sanjeev teilte seinen vollständigen Prozessthread darüber, wie die Schreibmaschine von der Idee bis zur endgültigen, bezaubernd eleganten Maschine, die sie ist, gelangte. Sanjeev baute einen Brother AX-325 nach, modifizierte ihn mit einigen KI-Intelligenzen, gab ihm einen neuen Anstrich und nannte ihn Ghostwriter. Und jetzt kann es sich (auf einem Blatt Papier) mit jedem unterhalten, der auf der Tastatur tippt.

Ghostwriter komplette Explosionszeichnung.

Laut seinen Twitter-Posts zerlegte Sanjeev die Schreibmaschine, hauptsächlich um die Tastatursignale über einen Arduino -Treiber zu speisen, der wiederum an einen Raspberry Pi gesendet wurde, auf dem die GPT-3-Python-API von OpenAI lief.

GPT-3 ist ein leistungsstarkes Tool, das wie ein Chatbot funktioniert, auf Eingaben (in diesem Fall die Tastatur) reagiert und Text auf einer Ebene verfasst, die der eines Menschen ähnelt. Sanjeev überschüttete die Brother auch mit ein wenig TLC und gab der Schreibmaschine einen neuen Sprung in ihrem mechanischen Schritt.

Wie versprochen, hier ist der vollständige Prozess-Thread für Ghostwriter – die #KI- Schreibmaschine. Eine Reise von der Idee zur Realisierung:

Die Idee: Mit dem exponentiellen Wachstum und der Entstehung einer produktiven Anzahl von KI-Produkten, die wir jeden Tag sehen, wollte ich eine achtsame Intervention schaffen, die (1/13) pic.twitter.com/MCOeAcM26q

– Arvind Sanjeev (@ArvindSanjeev) 14. Dezember 2022

Sanjeev war der Meinung, dass er auch eine Möglichkeit brauchte, die Temperatur (Kreativität) und Länge der Antworten von GPT-3 zu steuern, also installierte er zwei Knöpfe über der Tastatur. Die Knöpfe flankieren eine weitere kleine Ergänzung: eine kleine OLED, die ihren Feedback-Status anzeigt.

Ghostwriter-Gespräch auf Papier.

Nachdem die technischen Details erledigt waren, machte sich Sanjeev daran, das Bürograu des Brother in etwas einladenderes und moderneres zu verwandeln. Er strebte nach etwas Warmem und Verspieltem, dem sich jeder ohne digitale Ablenkungen nähern kann, wo er ein „ruhiges, meditatives Interface einer Vintage-Schreibmaschine“ genießen kann – und wir glauben, dass ihm das gelungen ist.