Chrome Inkognito ist mit dieser Änderung noch privater geworden

Laut Windows Latest sind der Inkognito-Modus und InPrivate von Google Chrome noch privater geworden, da kopierter Text und Medien nicht mehr in der Zwischenablage gespeichert werden. Die Änderungen gelten für Nutzer von Windows 11 und 10 und wurden im Jahr 2024 ausgerollt. Allerdings haben weder Microsoft noch Google dies dokumentiert.

Auch wenn es sich bei dieser Änderung nicht um ein neues Feature handelt, ist es seltsam, dass keiner der Technologieriesen sie für erwähnenswert hielt. Zuvor war die Standardeinstellung, dass, wenn ein Benutzer Text oder Bilder im Verlauf der Zwischenablage speicherte, diese mit der Cloud-Zwischenablage unter Windows synchronisiert wurden. Darüber hinaus war der Zugriff auf diese synchronisierten Inhalte so einfach wie das Drücken der Windows- und V-Tasten, was insbesondere bei Verwendung des Inkognito-Modus ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Diese Änderung macht Chrome Incognito wirklich privater, da alles, was in Chrome Incognito passiert, dort bleiben sollte, genau wie es sollte. Am 25. März 2024 stellte Microsoft ein Code-Update vor, das verhindert, dass kopierte Inhalte im Verlauf der Zwischenablage gespeichert oder mit der Cloud synchronisiert werden, wenn sich ein Benutzer im Inkognito-Modus befindet. Darüber hinaus erkannte der Softwareriese auch, dass Windows über einzigartige Zwischenablageformate verfügt, um sensible Daten von der Synchronisierung auszulassen, Plattformen wie Android funktionieren jedoch nicht auf die gleiche Weise.

Die Windows-Zwischenablageformate, die verhindern, dass kopierte Inhalte im Verlauf gespeichert werden, sind:

  • ExcludeClipboardContentFromMonitorProcessing → Stoppt das Speichern im Verlauf und in der Cloud
  • CanIncludeInClipboardHistory=0 → Stoppt das Speichern im Verlauf
  • CanUploadToCloudClipboard=0 → Stoppt die Cloud-Synchronisierung

Die Änderungen an Chrome Incognito gelten auch für macOS und iOS, allerdings unterscheidet sich die Implementierung geringfügig. Das System löscht nach dem Kopieren unter macOS die Zwischenablage, um die Synchronisierung auf iPhones und Macs zu stoppen. Interessanterweise hat Google hierzu noch nichts offiziell gesagt, aber könnte diese Änderung auf die Sammelklage zurückzuführen sein, die das Unternehmen 5 Milliarden US-Dollar gekostet hat ?