Chromecast mit Google TV schafft den Sprung auf Android 12
Chromecast mit Google TV ist kein Springhuhn, da es gerade seinen zweiten Geburtstag hatte. Aber es wird kaum auf die Weide gebracht – und ein neues Software-Update macht das deutlich. Das erste Gerät mit dem neuen „Google TV“ (im Gegensatz zum alten Google TV von einst, aber wir schweifen ab) Betriebssystem und Benutzeroberfläche hat gerade den Sprung von Android 10 auf Android 12 geschafft.

Und bevor jemand einsteigt und sagt: „Aber auf Chromecast läuft Google TV und nicht Android TV!!!“ – Wir werden einfach weitermachen und Sie genau dort aufhalten. Nennen Sie es, wie Sie wollen – und Google hat es definitiv beides genannt, auch in diesem neuen Änderungsprotokoll – aber das Endergebnis ist, dass es laut dem Änderungsprotokoll für Version STTE.220621.019.A2 jetzt auf „Android TV OS 12“ läuft. Sie befinden sich jetzt auch im Sicherheitspatch vom Juli 2022.
Das ist alles interner Kram und für den Endnutzer letztlich egal. Sobald das 722-Megabyte-Update abgeschlossen ist, sehen Sie auf dem Bildschirm genau dasselbe wie zuvor. Und das ist gut.
Andere bemerkenswerte Verbesserungen umfassen jedoch neue Einstellungen, mit denen Sie Inhalte mit hohem Dynamikbereich besser steuern können. Sie können jetzt Ihre HDR-Präferenz zwischen Dolby Vision, normalem HDR und SDR (Standardbereich) einstellen. Es gibt auch eine neue Option, mit der Sie zwischen Bildraten wechseln können, während die Bildraten immer noch übereinstimmen.
Neue Systemsicherheit und Datenschutz erhalten ebenfalls Aufzählungspunkte, ebenso wie Steuerelemente auf Systemebene für Mikrofone und Kameras.
Und das ist das. Das Update sollte jetzt verfügbar sein – gehen Sie zu Einstellungen > System > Info > Systemaktualisierung , um loszulegen. Beachten Sie, dass dies sowohl für den älteren Chromecast mit Google TV als auch für das neuere Chromecast HD-Modell gilt, das auf 1080p (und kein Dolby Vision) beschränkt ist, aber ansonsten genau gleich ist.