Clerks III und das Geek-Erbe von Kevin Smith
Es ist kein Geheimnis, dass die Filmindustrie von heute von Franchises dominiert wird. Bekannte Charaktere und Handlungsstränge gelten eher als todsichere Wette, um Menschen in einem zunehmend halsabschneiderischen Markt in die Kinos zu locken. Vielleicht versteht das niemand besser als Kevin Smith, dessen Film Clerks III diesen Monat in die Kinos kommt.
Obwohl er ein Relikt aus einer anderen Ära ist, hat Smith im Laufe seiner langen Karriere immer wieder aus seinen früheren Erfolgen geschöpft und versucht, mit seinen skurrilen Indie-Charakteren die gleiche Vertrautheit aufzubauen, die man vielleicht mit dem MCU hat. Wenn die Filmindustrie heute von gemeinsamen Universen dominiert wird, ist dies teilweise Smith zu verdanken, dessen View Askewniverse nicht nur dazu beigetragen hat, den Weg für das MCU und DCEU zu ebnen, indem es Geek-Credentials populär gemacht hat, sondern auch das Erbe von Kevin Smith geschaffen und gepflegt hat: freundlich, einnehmend , und unerbittlich besessen von der Popkultur.
Eine Entstehungsgeschichte wie für einen Superhelden
Der Drehbuchautor und Regisseur brach 1994 mit dem Original Clerks, einer Schwarz-Weiß-Hangout-Komödie, die auf seiner Frustration über seinen aussichtslosen Job basiert , berühmt in die Branche ein. Der Film wurde für schlappe 27.000 Dollar in demselben Laden gedreht, in dem er arbeitete, und spielte Smiths enge Freunde Brian O'Halloran und Jeff Anderson in den Hauptrollen. Smith war Teil einer neuen Welle unabhängiger Autoren, die Jungs im ganzen Land dazu inspirierten, dass auch sie von dem damals verehrten Harvey Weinstein entdeckt werden könnten, große Kassenzahlen erzielen und ihre Arbeit in Cannes zeigen könnten.
Schneller Vorlauf bis heute und diese Formel, ganz zu schweigen von Weinstein selbst, ist so gut wie ausgestorben. Mit Ausnahme einiger Ausreißer wie Quentin Tarantino oder Paul Thomas Anderson, deren Talente sich der Branchenlogik widersetzt haben, ist die Anziehungskraft eines großen Regisseurs nicht annähernd so hoch wie früher.

Als seine Kollegen zu ehrgeizigeren Projekten übergingen, um ihre prall gefüllten Egos zu befriedigen, schien es Smith immer angenehmer zu sein, in der Alltäglichkeit der Welt zu bleiben, die er bereits etabliert hatte. Angestellte arbeiteten so gut, weil sie klein waren, sowohl in Bezug auf Umfang als auch auf Ehrgeiz. Dante (O'Halloran) und Randall (Anderson) waren durchschnittliche Typen in einer durchschnittlichen Stadt in New Jersey, die in einem durchschnittlichen Supermarkt arbeiteten und durchschnittliche Begegnungen mit durchschnittlichen Kunden hatten.
Die Charaktere führten lange Diskussionen über völlig undurchschnittliche Filme wie Star Wars , denn das würden die meisten Leute tun. Als also Smiths Budgets nach Clerks größer wurden, die Stars erkennbarer wurden und seine Pläne ehrgeiziger wurden, fühlte sich das immer im Widerspruch zu seinen besten Qualitäten an.

Er muss es auch gewusst haben, denn er würde immer wieder die gleichen Dinge in alle seine Filme einbauen, selbst als er in der Branche immer mehr respektiert wurde. Ob es nun um Faulpelze in einem Einkaufszentrum ( Mallrats) , um die Liebe zu Lesben ( Chasing Amy) oder sogar um einen biblischen Existenzkonflikt ( Dogma) ging, die Grundstimmung war immer dieselbe. Es gab lange Hetzreden über die Popkultur, männliche Probleme mit dem Sexualleben von Frauen und vor allem Charaktere, die von Film zu Film übertragen wurden.
Im Geiste der Mega-Franchises, die Smith eindeutig vergötterte, schuf er das View Askewniverse, sein eigenes filmisches Universum. Es würde immer einen Bezug zu jemandem von der High School geben. Jeder kannte Rick Derris. Jeder würde zum selben Quick Stop gehen, um Snacks zu bekommen. Und jeder würde dem Drogendealer-Duo Jay (Jason Mewes) und Silent Bob (Smith) begegnen, egal ob sie ein Comiczeichner aus New York oder der eigentliche Todesengel waren.
Es fühlte sich an, als könne Smith seinen anfänglichen Erfolg einfach nicht loslassen. Seine Bewunderung für die authentische Welt, die er mit Clerks nachbildete , war vielleicht etwas Reales, an dem er festhalten konnte, als er in die Künstlichkeit Hollywoods eintrat. Der unflätige Jay und der weise Silent Bob wurden seine eigene Version von Batman und Robin oder Mermaid Man und Barnacle Boy. Unsinnige Schlagworte wie „Snoochie Boochies“ tauchten überall in seinen Filmen auf.
Und dann im Jahr 2001, nachdem Jay und Silent Bob Strike Back die unaufhörlichen Verweise auf vergangene Filme auf eine ganz neue Ebene gehoben und zu etwas geführt haben, das ein Nicht-Smith-Kopf vielleicht schwer verstehen könnte, schien es, als wäre er endlich bereit die Vergangenheit abzuschütteln, die Referenzen zu stoppen und den Ehrgeiz noch weiter zu steigern. Jersey Girl aus dem Jahr 2004 , eine Romanze mit großem Budget und Ben Affleck und Jennifer Lopez in den Hauptrollen, war die erste, die keine früheren Charaktere oder Referenzen enthielt, und es war ein kritischer und kommerzieller Misserfolg. Und dann, im Jahr 2006, machte er Clerks II.
Zurück zum Anfang
Zwölf Jahre, nachdem sie das erste Mal bei Quick Stop gesehen wurden, gingen Dante und Randall nun ihrem Beruf bei dem fiktiven Fast-Food-Imbiss Mooby's nach – ein bisschen schwerer, ein bisschen trauriger, aber mit dem gleichen niedrigen Maß an emotionaler Intelligenz. Vorbei war der Low-Budget-Charme des Originals, deutlicher waren die unterdurchschnittlichen Schauspielkünste der beiden Hauptdarsteller. Der Humor war schlüpfriger und fühlte sich in einer politisch korrekteren Landschaft ekliger an. Der kulturelle Kommentar war altbackener. Die Tatsache, dass Dante sich zwischen seiner großen, reichen Verlobten Emma (Jennifer Schwalbach Smith) und der atemberaubenden Becky (Rosario Dawson) entscheiden musste, fühlte sich sehr nach einer lächerlichen Fantasie an.

Und doch, trotz all seiner blassen Nachahmungen des Originals, gab es immer noch eine bewegende Unterströmung von ziellosen Männern in der stockenden Entwicklung. Smith ist vielleicht von einem McJob in die Hollywood-Szene gewechselt, aber er war immer noch in der Lage, diese frühere Unzufriedenheit zu kanalisieren, vielleicht sogar aus Frustration über seine eigene kreative Stasis.
Diese Stasis ist nicht wirklich verschwunden. Smith verlor mit jedem weiteren Film an Popularität und Kritikerlob, selbst als er sich aus seiner Komfortzone wagte. Die Branche ließ ihn weitgehend hinter sich und er wandte sich dem Podcasting zu. Dann erlitt Smith 2018 einen massiven Herzinfarkt. Zusammen mit großen Änderungen des Lebensstils kehrte Smith zum View Askewniverse zurück, zuerst mit Jay und Silent Bob Reboot im Jahr 2019 und jetzt mit Clerks III. Angesichts seiner eigenen Sterblichkeit erkannte Smith, dass er mehr Zeit und Abschluss mit seinen geliebtesten Kreationen brauchte. Der daraus resultierende dritte Eintrag ist zutiefst sentimental, erinnert an eine frühere, einfachere Zeit und ist weniger ein Film über Dante und Randall als über Clerks und damit auch über Smith selbst.
Eine Trilogie mit melancholischem Ende
Jetzt sind die Besitzer des Quick Stop, Dante und Randall in den Fünfzigern, mit ihrer vertrauten Dynamik und ihren Spielereien zurück, als wären sie nie weg gewesen, bis Randall einen Herzinfarkt erleidet. Angesichts seiner eigenen Sterblichkeit beschließt Randall, kein Passagier mehr in seinem eigenen Leben zu sein und am Quick Stop einen Film über sein Leben zu drehen.

Die Meta-heit hört hier nicht auf. Gespickt mit den Boomer-tastischen Popkultur-Referenzen ( NFTs ? Tinder Dates?) ist eine Wiedereinführung fast aller Charaktere aus dem Clerks – Franchise. Dann wird klar, dass der Film im Film das Original von Clerks ist, Schlag für Schlag. Nicht nur das, die Produktionsdebakel, mit denen Dante und Randall bei der Produktion ihres Films konfrontiert sind, sind genau die Herausforderungen, denen sich Smith als Indie-Debütant stellen musste.
In diesem übersättigten Markt der ständigen Fortsetzungen und Neustarts plagt eine Frage einige Filmenthusiasten: Wie viel Fanservice brauchen wir wirklich? Smith lacht dieser Frage ins Gesicht und macht einen Film, der komplett aus Fanservice, Rückrufen und Ostereiern hinter den Kulissen besteht. Für diejenigen, die in den Kinos sind, um Clerks III zu sehen, oder Kevin Smiths Karriere verfolgt haben, wäre alles andere eine Enttäuschung.
Du bist da, um Dante stöhnen zu hören: „Ich sollte heute gar nicht hier sein!“ Du bist da, um „Snoochie Boochies!“ zu schreien. wenn Jay auf die Leinwand kommt, als würdest du „Luke, ich bin dein Vater“ oder „Mr. Stark, ich fühle mich nicht so gut.“ Du bist da, um dich dafür zu belohnen, dass du so lange an Smiths Universum festhältst, wie du da bist, um Smith wissen zu lassen, dass es Menschen gibt, die sich immer noch für seine Arbeit interessieren, und dich mit großer Zuneigung an die Indie-Landschaft des Kinos der 1990er Jahre erinnern.

Die Traurigkeit ist viel stärker im Vordergrund als bei den vorherigen Clerks – Filmen. Wir erfahren, dass Dante immer noch um den Verlust seiner Verlobten (Dawson) trauert, die von einem betrunkenen Fahrer angefahren wurde und sie und das Baby in ihr tötete. Ihr Geist sagt ihm ständig, er solle mit seinem Leben weitermachen, aber er scheint nicht dazu in der Lage zu sein. Er kann nicht vergessen, dass er einst eine vielversprechende Zukunft hatte, ähnlich wie Smith, der einst als einer der nächsten großen amerikanischen Filmemacher angepriesen wurde.
Man kann sich leicht fragen, ob Smith mit dem Verlauf seiner eigenen Karriere, seiner Unfähigkeit, an frühere Erfolge und frühere Zeiten in seinem Leben anzuknüpfen, rechnet. Und trotz der Schwerfälligkeit eines Großteils des Films, der schamlosen Selbstreferenz und des abgehobenen Humors scheint es, als würde sich Smith wirklich den Ruhm gönnen, sich noch einmal in der Vergangenheit zu sonnen, bevor eine späte Handlungsentwicklung dies wirklich bedeutet das ist wirklich das Ende der Clerks -Geschichte.
Die nächste Generation?
Wenn Ausschnitte aus Randalls Filmen gezeigt werden, handelt es sich buchstäblich um Szenen aus dem ersten Film. Es ist ein bisschen magischer Realismus, sich Dante und Randall von vor dreißig Jahren anzusehen und so zu tun, als wären sie im gleichen Alter wie jetzt, aber es ist ein fesselndes Stück filmischer Magie. Die beiden Männer, so frustriert von ihrem stagnierenden Leben, schauen auf ihre größte Schöpfung und erkennen, dass sie in ihrem Leben etwas Wertvolles erreicht haben. Und damit können sie friedlich weiterziehen.
Mit Clerks III hat Smith das letzte Kapitel der größten Geschichte seines Lebens geschrieben. Es mag für ihn und seine engagiertesten Fans zutiefst schwierig sein, loszulassen, aber selbst Smith wird vielleicht erkennen, dass es manchmal nichts mehr zu sagen gibt. Wie Captain Kirk vor ihm weiß er, dass es an der Zeit ist, dass eine neue Generation das Ruder der Popkultur vollständig übernimmt.