3 Open-Source-KI-Apps, die Sie als Ersatz für Ihr ChatGPT-Abonnement verwenden können

Die nächste Etappe des KI-Wettlaufs ist eröffnet und hat sich über die üblichen Akteure wie OpenAI , Google, Meta und Microsoft hinaus ausgeweitet. Zusätzlich zur Dominanz der Technologiegiganten sind nun weitere Open-Source-Optionen mit einem neuen Schwerpunkt im KI-Bereich ins Rampenlicht gerückt.

Verschiedene Marken wie DeepSeek , Alibaba und Baidu haben gezeigt, dass KI-Funktionen zu einem Bruchteil der Kosten entwickelt und ausgeführt werden können. Sie haben es auch geschafft, solide Geschäftspartnerschaften aufzubauen und sich dafür zu entscheiden, den Verbrauchern KI-Produkte als kostenlose oder kostengünstige Open-Source-Modelle zur Verfügung zu stellen oder sie weiterhin anzubieten, während größere Unternehmen einen proprietären, gewinnorientierten Weg verfolgen und ihre besten Funktionen hinter einer Paywall verstecken.

Die neuesten Modelle wie DeepSeeks R1, Alibabas Qwen2.5-VL und Baidus Ernie 4.5 wurden mit den Topmodellen wie den 4o- oder GPT-4.5-Modellen von OpenAI verglichen. Mittlerweile sind ihre Codes in Repositories wie GitHub oder Huggingface leicht zugänglich, damit Entwickler sie für einzigartige Anwendungen verwenden können.

Erfahren Sie mehr über diese Open-Source-KI-Produkte und überlegen Sie, ob Sie daran interessiert wären, von einer traditionelleren App zu wechseln.

DeepSeek

DeepSeek, kurz für Hangzhou DeepSeek Artificial Intelligence Basic Technology Research Co., Ltd., ist ein chinesisches KI-Startup, das internationale Aufmerksamkeit erlangte, nachdem sich seine KI-Modelle als qualitativ überlegen erwiesen haben im Vergleich zu denen etablierter Marken der Branche, darunter OpenAI, Google , Meta, Microsoft und andere. Das Unternehmen präsentierte KI-Modelle, die in einem Bruchteil der Zeit und Betriebskosten der Konkurrenzmodelle entwickelt wurden.

DeepSeek AI-Chatbot läuft auf einem iPhone.
Nadeem Sarwar / Digitale Trends

Das junge Unternehmen gibt es seit April 2023, ein Ableger des Mutterkonzerns High-Flyer, hat aber mehrere KI-Modelle entwickelt. Dazu gehören das ursprüngliche DeepSeek-LLM, DeepSeek-Math, DeepSeek V2 und DeepSeek V3 – das letzte davon wurde im November 2024 angekündigt und erregte bereits die Aufmerksamkeit der Branche. Die Marke kündigte im Januar 2025 ihre Argumentationsmodelle DeepSeek-R1 und DeepSeek-R1-Zero an, die die KI-Branche mit Vergleichen mit den GPT-4- und o1-Modellen von OpenAI im Sturm eroberten. Die berüchtigte Einführung wirkte sich auf die Aktienkurse aus, veranlasste Wettbewerber, ihre Geschäftsstrategien zu überdenken, und verursachte Sicherheitsbedenken bei Regierungsstellen.

DeepSeek wurde unter der MIT-Lizenz veröffentlicht, was bedeutet, dass es so offen wie möglich ist, ohne 100 % Open Source zu sein. Das Unternehmen nennt seine KI-Modelle „Open Weight“. Sie stehen Benutzern jedoch weiterhin im GitHub-Repository zum Herunterladen und Entwickeln zur Verfügung.

DeepSeek ist ein KI-Tool im Chatbot-Stil, das im webbasierten Format sowie über mobile iOS- und Android-Anwendungen verfügbar ist. Seit seiner Berühmtheit hat das Unternehmen mit mehreren Unternehmen zusammengearbeitet , darunter unter anderem Lenovo, Tencent, Alibaba und Baidu, um seine KI-Modelle zu nutzen.

Alibaba Qwen

Alibaba Qwen , kurz für Tongyi Qianwen, eine große Sprachmodellfamilie, gehört zu den Top 10 Open-Source-Modellen der Welt. Alibaba selbst ist eine bemerkenswerte chinesische E-Commerce-Marke. Das Unternehmen kündigte im April 2023 sein erstes Modell als Beta an, das im KI-Bereich schnell populär wurde, da es das ganze Jahr über Modelle offiziell als Open Source veröffentlichte.

Alibabas Qwen AI-Modell läuft auf einem Android-Telefon.
Nadeem Sarwar / Digitale Trends

Nachfolgende Modelle wurden entweder teilweise oder vollständig als Open Source veröffentlicht, darunter Qwen 2, Qwen-VL2, Qwen-vl-max, Qwen-Audio und Qwen2-Math. Zu den neuesten Modellen des Unternehmens gehören Qwen 2.5-Max, das im Januar 2025 angekündigt wurde, und Qwen2.5-VL, das im März angekündigt wurde, und vermarkten sie als leistungsstärker als Konkurrenzmodelle wie OpenAIs GPT-4o, DeepSeek-V3 und Metas Llama-3.1-405 B LLMs.

Das ursprüngliche Qwen-Modell basierte auf Metas Llama LLM – einem weiteren Open-Source-Modell, das an die Prozesse von Alibaba angepasst wurde. Zukünftige Modelle wurden unter der Apache 2.0-Lizenz veröffentlicht und sind in den Repositorys GitHub und Huggingface zu finden.

Qwen ist ein KI-Tool im Chatbot-Stil, das im webbasierten Format sowie über mobile iOS- und Android-Anwendungen verfügbar ist. Seit seiner Einführung wurden über 90.000 unabhängige Modelle auf Basis des Open-Source-Codes von Qwen entwickelt.

Baidu Ernie Bot

Der Ernie Bot , kurz für Enhanced Representation through Knowledge Integration, ist ein Chatbot, der von Baidu, einer bekannten chinesischen Internetmarke, entwickelt wurde. Während Baidu sein ERNIE-Modell seit 2019 entwickelt, veröffentlichte das Unternehmen das Ernie 3.0 LLM erstmals im März 2023.

Webbasierte Homepage des Baidu Ernie Bot.
Baidu

Seitdem wurden Ernie 3.5 im Juni 2023 und Ernie 4.0 im Oktober 2023 veröffentlicht. Das 4.0-Modell war den abonnementbasierten Produkten von Baidu vorbehalten, während das 3.5-Modell für den kostenlosen Chatbot der Marke verwendet wurde.

Derzeit ist das Ernie-Modell nicht Open Source; Als Reaktion auf den zunehmenden Wettbewerb in der KI-Branche und aufgrund der rasch sinkenden Produktionskosten plant die Marke jedoch, es bald der Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.

Baidu veröffentlichte Mitte März sein Argumentationsmodell Ernie 4.5 LLM und Ernie X1, das mit GPT-4.5 bzw. DeepSeek R1 von OpenAI verglichen wurde. Die Marke plant, ihre Modelle am 30. Juni als Open Source bereitzustellen. Darüber hinaus kündigte das Unternehmen an, dass sein Chatbot ab dem 1. April für alle Benutzer kostenlos sein wird. Ein zukünftiges Modell, Ernie 5, wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 veröffentlicht und ist ebenfalls Open Source und kann kostenlos genutzt werden.

Ernie ist ein KI-Tool im Chatbot-Stil, das im webbasierten Format sowie über mobile iOS- und Android-Anwendungen verfügbar ist. Seit seiner Gründung dient Ernie als Vorbild für die KI-Integration auf einer internationalen Version der Samsung Galaxy S24-Serie.