Der neue 34-Zoll-QD-OLED-Gaming-Monitor von Alienware ist schneller und günstiger als zuvor

Alienware hat mit dem neuen AW3425DW einen Nachfolger des beliebten AW3423DW entwickelt, der bereits 2023 auf den Markt kam. Der neueste 34-Zoll-Ultrawide-Gaming-Monitor basiert auf dem QD-OLED-Panel der zweiten Generation von Samsung. Mit einer Auflösung von 3440 x 1440 bietet der Monitor eine Bildwiederholfrequenz von 240 Hz und eine GTG-Reaktionszeit (Gray-to-Gray) von 0,03 ms, was im Wesentlichen eine schnelle, reaktionsschnelle Leistung für kompetitives Gaming bietet und gleichzeitig eine starke visuelle Qualität beibehält.

Der AW3425DW unterstützt sowohl Nvidia G-Sync als auch AMD FreeSync Premium Pro sowie VESA AdaptiveSync und gewährleistet so eine umfassende Kompatibilität für ein reibungsloses, störungsfreies Gameplay. Das Panel verfügt über eine DCI-P3-Farbabdeckung von 99,3 %, eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1000 Nits und die VESA DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung, die tiefen Kontrast und lebendige Bilder liefern sollte. Der Bildschirm verfügt über eine 1800R-Kurve für ein besseres Eintauchen und bietet Anschlussmöglichkeiten wie DisplayPort 1.4, HDMI 2.1, USB-A und USB-C mit bis zu 15 W Aufladung.

Der AW3425DW kostet 799 US-Dollar und ist ab sofort in den USA erhältlich. Es wird erwartet, dass er auch auf andere Märkte ausgeweitet wird. Wie sein Vorgänger umfasst es eine dreijährige Einbrenngarantie, eine bemerkenswerte Funktion für OLED-Monitore angesichts der Bedenken hinsichtlich der langfristigen Bildstabilität.

Im Vergleich zum Vorgängermodell AW3423DW erhöht der neue Monitor die Bildwiederholfrequenz von 175 Hz auf 240 Hz und verfügt dank eines Kühlkörpers auf Graphenbasis über ein verbessertes Wärmemanagement. Das Design wurde ebenfalls aktualisiert und von Alienwares älterem Lunar Light-Finish zu einem dunkleren Interstellar Indigo-Farbschema mit schmalen Rändern übergegangen, was der neueren Ästhetik der Marke entspricht.

Die bemerkenswerteste Änderung ist jedoch der Preis. Der AW3425DW kostet erstmals 799 US-Dollar und liegt damit deutlich unter dem ursprünglichen Einführungspreis des AW3423DW von 1.299 US-Dollar. Dies macht es zu einer zugänglicheren Option für Gamer, die QD-OLED ohne den Premium-Preis ausprobieren möchten. Allerdings ist der Preis für den Original-AW3423DW seit seiner Markteinführung auf 799 US-Dollar gesunken.