Die RDNA 2-GPU-Aktualisierung von AMD steht möglicherweise vor der Tür
Die gemunkelte Aktualisierung der RDNA 2 Radeon RX 6000-Serie von GPUs könnte laut einem neuen Bericht bereits im nächsten Monat auf den Markt kommen.
Die Quellen von Enthusiast Citizen geben an , dass die aktualisierten Grafikkarten AMD Radeon RX 6950XT, RX 6750XT und RX 6650XT entweder am 20. April oder am 21. April auf den Markt kommen werden.

Die Gültigkeit des heutigen Lecks wird durch einen weiteren Tippgeber gestärkt, der das Flaggschiffmodell der Produktreihe (RX 6950XT) erwähnt, das ebenfalls für eine Veröffentlichung Mitte April geplant ist .
Wie von Wccftech berichtet , deutet das Leck auch darauf hin, dass eine vierte Karte, die Radeon RX 6500 (Non-XT), ebenfalls in Arbeit ist und neben den drei oben genannten GPUs auf den Markt kommen wird. Sie soll Ähnlichkeiten mit der Radeon RX 6400 aufweisen, aber ausschließlich auf den Do-it-yourself-Markt ausgerichtet sein.
Der Bericht wiederholte auch zuvor gemunkelte Leistungsdetails für die Karten. Insbesondere wurde der Speicher aller drei Grafikkarten auf 18 Gbit/s erhöht. Darüber hinaus gibt der Leaker an, dass die aktualisierten Boards „etwas teurer“ sein werden als die aktuelle Navi-basierte Aufstellung, aber das ist aufgrund der aktualisierten Komponenten zu erwarten.
Was andere Verbesserungen als das Speicher-Upgrade betrifft, erklärte ein weiterer zuverlässiger Brancheninsider, Moore's Law is Dead, letzten Monat, dass die Aktualisierung der RDNA 2 Radeon RX 6000-Serie nicht von der 7-nm-Knotentechnologie abweichen wird, die die Standardvarianten verwenden. Daher scheint es, dass diese kommenden Grafikkarten nicht viel über Verbesserungen der Speichergeschwindigkeit hinaus bieten werden.
Trotz Beibehaltung des 7-nm-Knotenprozesses „lässt das in Kombination mit 18-Gbit/s-Speicher immer noch Raum für eine Steigerung von über 10 %“. Der Tippgeber ist daher der Ansicht, dass diese Leistungssteigerung ausreicht, um den 6950XT zu einem „weitaus besseren Produkt“ zu machen als Nvidias mit Spannung erwartetes Flaggschiff, die RTX 3090 Ti .
Obwohl es den Anschein hat, dass die zuvor erwartete Änderung des 6-nm-Prozessknotens nicht zum Tragen kommen wird, werden die Taktraten für die Radeon RX 6950XT Berichten zufolge 2,5 GHz überschreiten. Im Vergleich dazu weisen aktuelle Navi 21 XT- und XTXH-Siliziumkomponenten, wie Wccftech feststellte , einen Boost-Takt von 2250 MHz auf.
Neben dem RX 6950XT, RX 6750XT und RX 6650XT wird die RDNA 2-Reihe auch durch die Einführung von kommenden Budget-GPUs verstärkt .
Über RDNA 2 hinaus wird AMD in den kommenden Monaten mit seiner RX 7000-Serie seine RDNA 3-Grafikkarten der nächsten Generation vorstellen. Diese Boards werden unweigerlich gegen Nvidias ebenso leistungsstarke RTX 40-Serie antreten , die Gerüchten zufolge im September 2022 auf den Markt kommen soll.