Die neuen AMD Rembrandt APUs sind vielleicht genauso gut wie die GTX 1650

Ein neuer geleakter Benchmark zeigt die Leistung einer kommenden AMD Rembrandt 6000-Serie APU und platziert sie auf derselben Ebene wie die Nvidia GeForce GTX 970 und die GTX 1650.

Bleibt die Live-Performance dem Benchmark treu, könnte sich die neue AMD APU in den schwierigen Zeiten der anhaltenden Chipknappheit als günstige Alternative erweisen.

Rendern eines AMD Ryzen Chips.

Die Informationen stammen von @9550Pro auf Twitter , der kürzlich einen Benchmark von 3DMark Time Spy geleakt hat. Der Test wurde auf einer AMD Rembrandt 6000G APU (Accelerated Processing Unit) durchgeführt. APUs sind Chips, die sowohl den Prozessor als auch die Grafikkarte enthalten, was sie zu einer Lösung macht, die integrierte Grafiken in Systeme implementiert, die keine separate GPU haben.

Die angebliche AMD APU erreichte im 3DMark Time Spy Test 2.700 Punkte. Wenn sich diese Art von Leistung bei der Veröffentlichung als wahr erweist, ist es möglich, dass AMD einen echten Hit in Arbeit hat. Integrierte Grafikkarten haben in Sachen Gaming-Fähigkeiten nie viel versprochen, aber es scheint, dass die Leistung des Grafikchips in der neuen AMD APU mit Budget-Grafikkarten vergleichbar sein könnte.

Ein Vergleich des neuen Chips mit der etwas veralteten, aber immer noch sehr beliebten Nvidia GeForce GTX 1650 liefert gute Ergebnisse. Im Time Spy Test schneidet die GTX 1650 zwischen 2.800 und 3.000 ab und ist damit nur geringfügig besser als die AMD 6000G APU. Damit würde AMDs neue Version sowohl mit der GTX 1650 als auch mit der GTX 970 gleichziehen, da diese beiden Karten eine ähnliche Leistung aufweisen.

AMD Ryzen 5000G.
AMD

Obwohl wir uns jetzt in der Ära der Karten der GeForce RTX 3000-Serie befinden und eine neue Generation am Horizont abzeichnet, bleibt die GTX 1650 eine der günstigsten Grafikkarten . Wenn man bedenkt, dass es fast unmöglich ist, eine neue GPU zum UVP zu bekommen, verfügen viele vorgefertigte PCs immer noch über die GTX 1650.

Die Karte ist in der Lage, 1080p-Spiele mit 60 Bildern pro Sekunde auszuführen, selbst bei hohen Einstellungen. Dies ist mehr, als man von allen existierenden APUs sagen kann. AMDs APU der aktuellen Generation, der Ryzen 5700G, verfügt über eine integrierte RX Vega 8 Grafikkarte mit einer Taktrate von 2,0 GHz. Die iGPU des 5700G reicht für leichtes Gaming aus, kann aber keine modernen Spiele mit hohen Einstellungen ausführen. Die neue APU sollte jedoch in der Lage sein, die meisten Spiele auf die gleiche Weise zu bewältigen, wie es eine richtige (wenn auch preisgünstige) Grafikkarte tut.

Die Einführung der neuen APU ist ein kluger Schachzug von AMD. Die anhaltende Chipknappheit hat den Markt leer gelassen und auch ältere Karten wie die GTX 970 oder die GTX 1650 werden zu hohen Preisen verkauft. In einer solchen Situation könnte es für PC-Spieler in naher Zukunft der richtige Weg sein, eine preisgünstige APU zu nutzen.