Acer Swift AI 16 Test: Ein großes und schönes OLED-Display macht den Unterschied

Acer Swift AI 16

UVP 1.250,00 $

3,5 /5

★★★☆☆

Punktedetails

Von DT empfohlenes Produkt

„Das Acer Swift AI 16 verfügt über ein wunderschönes OLED-Display, und das bringt einige wichtige Punkte mit sich.“

✅ Vorteile

  • Hervorragendes OLED-Display
  • Solide Produktivitätsleistung
  • Gute, wenn auch etwas beengte Tastatur
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Attraktiver Preis

❌ Nachteile

  • Mittelmäßige Akkulaufzeit
  • Touchpad ist zu klein
  • Leicht ästhetisch

Bei Best Buy kaufen Es spricht einiges dafür, dass ein Laptop einigermaßen dünn und leicht ist und dennoch viel Platz auf dem Bildschirm bietet. Während einige 16-Zoll-Laptops dank stromhungriger Komponenten dicker und schwerer sind, sind andere gerade schnell genug, um das Multitasking zu unterstützen, das ein größeres Display ermöglicht, und bleiben dabei einigermaßen tragbar.

Das neue Acer Swift AI 16 ist ein solcher Laptop. Es verwendet die neuesten Lunar-Lake-Chipsätze von Intel, um eine relativ schnelle und viel effizientere Leistung zu bieten, gepaart mit einem 16-Zoll-OLED-Display. Außerdem ist der Preis angemessen, was ihn zu einer attraktiven Option für Vielreisende macht, die mehr als eine Sache gleichzeitig erledigen müssen.

Spezifikationen und Preise

 Acer Swift AI 16
Abmessungen 14,02 x 9,92 x 0,58-0,69 Zoll
Gewicht 3,37 Pfund
Prozessor Intel Core Ultra 7 256V
Intel Core Ultra 7 258V
Grafik Intel Arc 140V
RAM 16 GB einheitlicher Speicher
Anzeige 16,0 Zoll 16:10 2,8K (2880 x 1800) OLED, 120 Hz
Lagerung 1 TB SSD
Berühren Ja
Häfen 2 x USB4 mit Thunderbolt 4
2 x USB-A 3.2 Gen 1
1 x HDMI
1 x 3,5-mm-Audiobuchse
Kabellos Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
Webcam QHD (2560 x 1440) mit Infrarot für Windows 11 Hello
Betriebssystem Windows 11
Batterie 70-Wattstunden-Akku
Preis 1.250 $

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Rezension sehe ich nur eine verfügbare Konfiguration des Swift AI 16. Es kostet 1.250 US-Dollar mit einem Intel Core Ultra 7 256V-Chipsatz, 16 GB RAM, einer 1 TB SSD und einem 16-Zoll-OLED-Display.

Das ist ein attraktiver Preis für einen gut gebauten Laptop mit einem schönen Display. Das Apple MacBook Air 15 und das Microsoft Surface Laptop 7 beginnen beide günstiger mit weniger RAM und Speicher, werden aber teurer, je mehr Optionen Sie konfigurieren.

Design

Schrägansicht des Acer Swift AI 16 von vorne mit Display und Tastatur.

Das Swift AI 16 ist angesichts seines 16-Zoll-Displays ein recht großes Notebook mit Displayrändern, die klein genug sind, um Breite und Tiefe unter Kontrolle zu halten. Es ist höchstens 0,69 Zoll dick, was etwas dünner ist als Microsofts Surface Laptop 7 mit seinem 15-Zoll-Display und viel dicker als das Apple MacBook Air 15, das wahnsinnige 0,45 Zoll dick ist und ein 15,2-Zoll-Panel hat. Und das Acer ist mit 3,37 Pfund einigermaßen leicht, verglichen mit den 3,67 Pfund des Surface Laptop 7 und den 3,3 Pfund des MacBook Air. Ja, das Swift AI 16 nimmt etwas Platz in Ihrem Rucksack ein, belastet Sie aber nicht.

Die Konstruktion ist jedoch in Ordnung. Das Gehäuse besteht aus Aluminium, ebenso wie der Deckel, aber während sich das Tastaturdeck nicht verbiegen lässt, ist der Deckel etwas biegsam. Die Laptops von Microsoft und Apple sind stabiler, was sicherlich an der dichteren Bauweise liegt. Allerdings ist das Acer nicht gerade schlecht. Es ist nicht so, dass Sie befürchten müssen, dass es in absehbarer Zeit auseinanderfällt. Ich würde sagen, es ist gerade gut genug und der Preis hilft.

Ästhetisch ist das Swift AI 16 nicht gerade aufregend. Es ist ganz in Schwarz gehalten, mit einem verchromten Acer-Logo auf dem Deckel und minimalem Bling auf der Innenseite. Die Kanten sind stromlinienförmig und weisen einen Akzent auf der Rückseite auf, wo sich die Anschlüsse befinden. Die meisten Laptops sind heutzutage minimalistisch, aber das Surface Laptop 7 und das MacBook Air 15 strahlen eine elegantere Ausstrahlung aus. Auch hier ist das Swift AI 16 gut genug, aber nichts Besonderes.

Tastatur und Touchpad

Ansicht des Acer Swift AI 16 von oben nach unten mit Tastatur und Touchpad.

Die Tastatur verfügt über knackige Schalter mit leichtem Anschlag, was ich eher bevorzuge. In dieser Hinsicht ähnelt es ein wenig dem Apple Magic Keyboard und eignet sich daher gut für längeres Tippen (wie zum Beispiel beim Schreiben dieser Rezension). Allerdings sind die Tastenkappen etwas kleiner und die Abstände enger als nötig, da Acer einen kleinen Ziffernblock eingebaut hat, der heute etwas anachronistisch ist. Ich nehme an, wenn Sie eine Menge Zahlen eingeben, werden Sie es zu schätzen wissen, aber ich denke, viele Leute hätten lieber eine größere Tastatur gehabt. Beim Öffnen des Deckels stellt sich die Tastatur leicht nach oben, was angenehm ist.

Auch das Touchpad ist kleiner als es sein könnte und aufgrund des Ziffernblocks nicht mittig genug platziert. Acer hätte etwas mehr Platz auf der Handballenauflage nutzen können, um sie deutlich größer zu machen, und das ist etwas, was das hervorragende haptische Force-Touch-Touchpad des MacBook Air 15 ermöglicht. Darüber hinaus ist das Acer-Touchpad mechanisch, und das ist in Ordnung. Aber ich freue mich darauf, wenn haptische Touchpads auf weiteren Laptops Einzug halten. Das einzig interessante Feature ist eine LED, die in einem coolen Muster aufleuchtet, wenn die Copilot-Taste gedrückt wird, aber es scheint eher eine Spielerei als alles andere zu sein.

Das Display ist berührungsempfindlich und ich schätze es angesichts des kleineren Touchpads mehr. Viele Benutzer werden sich nicht wirklich für die Berührung interessieren, aber es ist eine nette Funktion ohne nennenswerte Nachteile.

Webcam und Konnektivität

Linke Seitenansicht des Acer Swift AI 16 mit Anschlüssen. Rechte Seitenansicht des Acer Swift AI 16 mit Anschlüssen.

Die Konnektivität ist sehr gut, mit einer Mischung aus schnellen, modernen Ports und Legacy-Verbindungen. Sie müssen auf einen der USB4-Anschlüsse für die Stromversorgung verzichten, was sowohl beim MacBook Air 15 als auch beim Surface Laptop 7 aufgrund ihrer dedizierten Stromanschlüsse nicht der Fall ist. Dank der zusätzlichen USB-A- und HDMI-Anschlüsse verfügt das Acer jedoch insgesamt über eine bessere Konnektivität als diese beiden. Die drahtlose Konnektivität ist mit Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 auf dem neuesten Stand, wobei ersteres erst in einigen Jahren praxistauglich sein wird, während der neue Standard eingeführt wird.

Vorderansicht des Acer Swift AI 16 mit Webcam-Aussparung.

Die Webcam (komplett mit umgekehrter Kerbe) ist eine hochauflösende 1440p-Version und liefert ein qualitativ hochwertiges Bild mit ordentlicher Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Einige Acer-spezifische Dienstprogramme wie PurifiedView und PurifiedVoice helfen bei der Optimierung von Video und Audio bei Konferenzen. Der Swift AI 16 verfügt über die schnelle Neural Processing Unit (NPU) von Lunar Lake, die mit bis zu 47 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) läuft. Das übersteigt deutlich die 40 TOPS, die für die PC-KI-Initiative Copilot+ von Microsoft erforderlich sind, sodass der Laptop eine schnelle und effiziente Leistung auf dem Gerät für die verschiedenen Copilot+-Funktionen unterstützt. Diese werden jedoch immer noch eingeführt, und bisher habe ich für nichts davon viel Verwendung gefunden. Aber für diejenigen, die die heutigen KI-Funktionen nutzen möchten, ist das Swift AI 16 einsatzbereit.

Leistung

Rückansicht des Acer Swift AI 16 mit Seite und Logos.

Intel bietet mehrere Varianten seiner 8-Core/8-Thread-Chipsätze Intel Lunar Lake (Core Ultra Series 2) an, die vom Core Ultra 5 226V bis zum Core Ultra 7 268V reichen. Die Chipsätze unterscheiden sich in ihren Taktraten, aber alle sind 17-Watt-Teile, die eher auf Effizienz als auf reine Leistung abzielen. Je nach Version liegt die Leistung von Lunar Lake irgendwo zwischen den älteren 15-Watt-Chipsätzen der U-Serie und den 28-Watt-Meteor-Lake-Chipsätzen der H-Serie. Ich habe das Swift AI 16 mit dem einzigen derzeit verfügbaren Chipsatz getestet, dem Core Ultra 7 256V.

Wie Sie in unseren Benchmarks sehen können, ist das Swift AI 16 nicht die schnellste der Lunar-Lake-Maschinen, aber auch nicht die langsamste. Es gibt wirklich keinen großen Unterschied zwischen ihnen. Allerdings sind sowohl der M4-Chipsatz von Apple als auch der Snapdragon X Elite-Chipsatz von Qualcomm bei Multi-Core-Aufgaben schneller. Der M4 ist bei Single-Core-Aufgaben am schnellsten, und das nicht einmal annähernd. Alle diese Laptops verwenden eine integrierte Grafik und der Intel Arc 140V im Swift AI 16 liegt hier am unteren Ende der Leistung, wobei das MacBook Air 15 am schnellsten ist. Aber keines davon ist ein Gaming-Laptop.

Letztendlich ist das Swift AI 16 schnell genug für produktives Arbeiten und die vorgesehenen Multitasking-typischen Alltagsaufgaben. Gamer und Entwickler wünschen sich jedoch einen 16-Zoll-Laptop mit separater Grafik.

Cinebench R24
(einzeln/mehrfach)
Geekbench 6
(einzeln/mehrfach)
Handbremse
(Sekunden)
3DMark
Wild Life Extreme
Acer Swift AI 16
(Core Ultra 7 256V / Intel Arc 140V)
121 / 617 2670 / 10797 92 5001
MacBook Air 15
(M4 10/10)
172 / 853 3770 / 14798 87 9154
Microsoft Surface Laptop 7
(Snapdragon X Elite / Adreno)
105 / 826 2388 / 13215 N / A 5880
Acer Swift 14 AI
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
121 / 525 2755 / 11138 92 5294
HP OmniBook Ultra Flip 14
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
116 / 598 2483 / 10725 99 7573
Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
109 / 630 2485 / 10569 88 5217
Asus Zenbook S 14
(Core Ultra 7 258V / Intel Arc 140V)
112 / 452 2738 / 10734 113 7514
HP OmniBook X
(Snapdragon X Elite / Adreno)
101 / 749 2377 / 13490 N / A 6165

Akkulaufzeit

Seitenansicht des Acer Swift AI 16 mit Deckel und Anschlüssen.

Das Swift AI 16 verfügt über einen 70-Wattstunden-Akku, was für einen 16-Zoll-Laptop angemessen, aber nicht so groß ist wie einige andere. Es verfügt jedoch über einen effizienteren Lunar-Lake-Chipsatz. Ich vermute jedoch, dass das hochauflösende OLED-Display den Hauptfaktor für die Akkulaufzeit des Laptops darstellt.

Kurz gesagt, das Swift AI 16 gehörte nicht zu den beeindruckenderen Leistungsträgern. Keines davon verfügt über die gleiche Displaygröße und einige von ihnen verfügen über IPS-Panels. Das verschafft ihnen einen Vorteil. Und obwohl die Akkulaufzeit des Acer nicht so gut war, wäre sie vor ein paar Jahren noch in Ordnung gewesen.

Mit dem Swift AI 16 werden Sie wahrscheinlich nicht einen ganzen Tag lang arbeiten können. Aber es wird nah dran sein. Das ist wirklich der Preis, den man für so ein schönes Display zahlt, wie wir weiter unten sehen werden.

Surfen im Internet Video Cinebench R24
Acer Swift AI 16
(Core Ultra 7 256V)
10 Stunden, 30 Minuten 10 Stunden, 58 Minuten 2 Stunden, 13 Minuten
MacBook Air 15
(M4 10/10)
17 Stunden, 13 Minuten 22 Stunden, 33 Minuten 4 Stunden, 28 Minuten
Microsoft Surface Laptop 7
(Löwenmaul-Elite)
14 Stunden, 21 Minuten 22 Stunden, 39 Minuten N / A
Acer Swift 14 AI
(Core Ultra 7 258V)
17 Stunden, 22 Minuten 24 Stunden, 10 Minuten 2 Stunden, 7 Minuten
HP OmniBook Ultra Flip 14
(Core Ultra 7 258V)
11 Stunden, 5 Minuten 15 Stunden, 46 Minuten 2 Stunden, 14 Minuten
Lenovo Yoga Slim 7i Aura Edition
(Core Ultra 7 258V)
14 Stunden, 16 Minuten 17 Stunden, 31 Minuten 2 Stunden, 15 Minuten
HP Omnibook X
(Snapdragon X Elite X1E-78-100)
13 Stunden, 37 Minuten 22 Stunden, 4 Minuten 1 Stunde, 52 Minuten

Anzeige und Audio

Vorderansicht des Acer Swift AI 16 mit Display.

Das Herzstück des Swift AI 16 ist mit Sicherheit das große 16-Zoll-OLED-Display mit 16:10 und 2,8K (2880 x 1800). Das ist gerade scharf genug für die Bildschirmgröße und die schnellen Bildwiederholraten von 120 Hz sorgen dafür, dass die Benutzeroberfläche von Windows 11 reibungslos funktioniert. Im Auslieferungszustand ist dies ein wunderschönes Display mit den üblichen dynamischen OLED-Farben und tiefen Schwarztönen. Es ist eine tolle Erfahrung.

Mein Kolorimeter stimmte zu. Zunächst einmal ist es mit 407 Nits hell, deutlich über unserem 300-Nits-Benchmark, der immer veralteter wird. Die meisten Laptops sind in letzter Zeit viel heller. Der Kontrast ist wie gewohnt unglaublich hoch, mit perfekten Schwarztönen. Die Farben sind bei 100 % sRGB, 96 % AdobeRGB und 100 % DCI-P3 breit und die Genauigkeit ist mit einem DeltaE von 0,77 ausgezeichnet (weniger als 1,0 ist für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar).

Sie werden dieses Display lieben, egal wofür Sie es verwenden. Die Produktivität bei der Arbeit wird von den perfekten Schwarztönen im Vergleich zu hellen Weißtönen profitieren, und der Medienverbrauch wird dank der guten Unterstützung für High Dynamic Range (HDR) hervorragend sein. Für anspruchsvolle kreative Arbeiten ist das Swift AI 16 nicht schnell genug, aber für moderate Fotobearbeitung glänzt das Display (kein Wortspiel beabsichtigt). Das MacBook Air 15 und das Surface Laptop 7 verfügen über sehr gute IPS-Panels, aber das Acer gewinnt diesen Kampf.

Für den Ton sorgen nach unten gerichtete Stereolautsprecher, und das ist in Ordnung. Es ist laut genug, was die Mitten und Höhen klar macht, aber der Bass fehlt. Dies ist ein Bereich, in dem das MacBook Air 15 dank seines Vier-Lautsprecher-Setups mit Force-Cancelling-Tieftönern viel besser ist.

Ein großes OLED-Display rettet den Tag

Das Swift AI 16 ist preisgünstig, anständig verarbeitet und bietet eine gute Leistung und Akkulaufzeit. Das allein macht es zu einem guten Laptop, der einfach nicht auffällt. Dazu noch ein zu kleines Touchpad und eine etwas beengte Tastatur – das ist keine gewinnbringende Kombination.

Das große OLED-Display ist jedoch wunderschön. Es beansprucht zwar die Akkulaufzeit, aber für alle, die brillante Farben und tiefe Kontraste lieben, ist es großartig. Angesichts der Tatsache, dass es bei einem Laptop wie diesem auf das Display ankommt, ist OLED eine Rettung.