Dell gibt an, dass das neue XPS 13 eine Akkulaufzeit von 26 Stunden hat
Wir befinden uns in einem Laptop-CPU-Krieg und Dells XPS 13 ist ein hart umkämpftes Schlachtfeld. Auf der IFA 2024 hat Intel seine neuen Core Ultra-Prozessoren vorgestellt, jetzt in der Serie 2 (oder zweiten Generation), und sie stellen gegenüber dem Qualcomm Snapdragon X-Modell einige beeindruckende Behauptungen auf.
Zunächst einmal soll der Akku beim Streamen von Videos angeblich 26 Stunden durchhalten, was die Behauptungen von Qualcomm um mindestens vier Stunden übertrifft. Wie sich das in tatsächlichen Tests auswirken wird, müssen wir abwarten, aber es klingt auf jeden Fall vielversprechend.
Zu beachten ist, dass 26 Stunden Akkulaufzeit nur für das FHD+-Modell mit niedrigerer Auflösung (1900 x 1200) angegeben werden. Die Optionen mit höherer Auflösung belasten den Akku etwas stärker, darunter auch das Modell mit Tandem-OLED, das Dell im selben Test auf nur 14 Stunden schätzt.
Auch wenn es so klingt, als hätte das 1200p-Modell die beste Akkulaufzeit der verfügbaren Optionen, ist das XPS 13 nach wie vor der einzige Laptop, der Tandem-OLED als Option bietet. Die Technologie debütierte Anfang des Jahres auf dem iPad Pro sowie auf dem Intel Meteor Lake XPS 13 der vorherigen Generation. Es bleibt hier eine Option und bietet eine bessere Akkulaufzeit als herkömmliches OLED. Das Tandem-OLED-Panel erreicht jedoch eine Höchstleistung von 400 Nits , während das IPS-Panel bis zu 500 Nits erreicht.

Neben der Langlebigkeit verfügt das neue XPS 13 auch über eine leistungsstärkere neuronale Verarbeitungseinheit (NPU), die 48 Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) ausführen kann. Damit liegt er über den 40 TOPS des Snapdragon X Elite und ein deutlicher Fortschritt gegenüber den 10 TOPS der vorherigen Generation von Intel-Chips. Leider bietet eine leistungsstarke dedizierte NPU keine großen Vorteile. Recall sollte die wichtigste Windows-Funktion zur Nutzung der NPU sein, wurde jedoch durch Sicherheitsbedenken verzögert und beeinträchtigt.
Dell behauptet zwar, dass die NPU „erweiterte KI-Funktionen wie Test- und Bilderstellung und schnellere Foto- oder Videobearbeitung“ ermöglichen kann. Wir haben einige Anwendungsfälle gesehen, wie zum Beispiel Cocreator in Paint , aber es fühlt sich immer noch wie in den Anfängen der Technologie an, da diese Copilot+-Funktionen in der Zukunft verfügbar sein werden.
Das neue XPS 13 von Dell kann ab heute zu einem Konfigurationsstartpreis von 1.400 US-Dollar vorbestellt werden. Damit ist es die teuerste Version des XPS 13, obwohl es mit einem ziemlich umfangreichen Datenblatt ausgestattet ist, darunter 16 GB RAM und 512 GB Speicher. Dennoch ist es bei ähnlicher Konfiguration insgesamt um 100 US-Dollar teurer als die Snapdragon X Elite-Version.
Interessanterweise verkauft Dell die Qualcomm-Version derzeit für 999 US-Dollar, was angesichts des Lieferumfangs ein Killer-Deal ist. Das Meteor Lake (oder Core Ultra Series 1) XPS 13 bleibt im Sortiment, derzeit mit einem Startpreis von 1.149 US-Dollar für eine Konfiguration, die mit 16 GB RAM und 512 GB Speicher beginnt.