Google erkundet die kostenlose Stufe für die KI-Videoerstellungs-App von Gemini Veo 2
Google bereitet offenbar eine Freemium-Version seines Videogenerierungstools Gemini Veo 2 vor, basierend auf Details, die kürzlich in einem APK-Teardown aufgedeckt wurden.
Veo 2, ein generatives KI-Tool zum Erstellen von Videos aus Textaufforderungen, blieb bisher hinter Gemini Advanced verborgen. Aber das könnte sich bald ändern. Laut Android Police deuten im Code der App gefundene Zeichenfolgen darauf hin, dass möglicherweise eine Form des Zugriffs auf die kostenlose Stufe erfolgt, wodurch einer größeren Gruppe die Möglichkeit gegeben wird, die KI-Videogenerierung auszuprobieren, ohne ein Abonnement zu bezahlen.
Der Abriss deutet auch auf gewisse Einschränkungen für den freien Zugang hin. Erwähnungen von „Kreditlimits“ und der Notwendigkeit eines Upgrades deuten darauf hin, dass es Obergrenzen geben wird, wahrscheinlich dafür, wie oft das Tool verwendet werden kann oder mit welcher Auflösung es exportiert werden kann. Das würde mit der Struktur anderer Freemium-KI-Dienste übereinstimmen: genug, um sie gelegentlich zu testen und zu verwenden, aber mit der Option, durch ein Upgrade erweiterte Funktionen freizuschalten.
Wenn dies der Fall ist, würde das bedeuten, dass die App für alle Benutzer verfügbar sein könnte, mit gewissen Nutzungsbeschränkungen. Es gibt jedoch noch keine weiteren Details darüber, was dies für Benutzer bedeuten würde.
Dies ist nicht das erste Mal, dass die Fähigkeiten von Gemini Anzeichen dafür zeigen, dass sie über Paywalls hinaus expandieren. Kürzlich hat Google seine Deep Research-Funktion mit ähnlichen Einschränkungen auch für die breite Öffentlichkeit geöffnet, was einen breiteren Vorstoß signalisiert, seine KI-Tools zugänglicher zu machen.
Es gibt noch kein offizielles Wort darüber, wann Veo 2 im kostenlosen Kontingent auf den Markt kommen wird, aber die Aufnahme dieser Zeichenfolgen in eine aktuelle Version der App deutet darauf hin, dass die Einführung möglicherweise nicht mehr weit entfernt ist. Sobald es live ist, könnte es eines der ersten allgemein verfügbaren Text-zu-Video-Tools eines großen Technologieunternehmens sein und die generative KI von Google in direkte Konkurrenz zu Diensten wie Runway und Pika stellen.