Doom: The Dark Ages erfordert eine GPU mit Raytracing
Doom: The Dark Ages hat heute bei Xbox Developer Direct einen offiziellen Veröffentlichungstermin erhalten – und wir hatten sogar die Gelegenheit, das Spiel selbst auszuprobieren – und parallel zur Ankündigung einer Veröffentlichung am 15. Mai hat Entwickler id Software die PC-Anforderungen für veröffentlicht Spiel. Und ähnlich wie bei „Indiana Jones and the Great Circle“, das ebenfalls auf der idTech-Engine basiert, sieht es so aus, als würde „Doom: The Dark Ages“ selbst den besten Grafikkarten ordentlich einheizen.
Die vollständigen Systemanforderungen finden Sie unten. Sie benötigen eine 8-GB-Grafikkarte, um das Spiel überhaupt auszuführen, aber das ist eine ziemlich niedrige Messlatte für einen Titel, der im Jahr 2025 erscheint. Interessant ist, dass Sie mit einer 8-GB-Grafikkarte nur 60 Bilder pro Sekunde (fps) bei 1080p erreichen Niedrige Grafikvoreinstellung. Das ist ein kleines Problem, wenn man bedenkt, dass ansonsten leistungsstarke GPUs wie die RTX 4060 Ti und die RTX 3070 über 8 GB Videospeicher verfügen.
Selbst die unterste Stufe erfordert eine GPU, die Raytracing unterstützt und alle älteren GPUs als Nvidias RTX-20-Serie und AMDs RX-6000-GPUs ausschließt.
![PC-Anforderungen für Doom: The Dark Ages.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2025/01/GiAFaOMWwAAPkuc.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Um zu höheren Grafikeinstellungen zu gelangen, erfordern die Systemanforderungen mindestens 10 GB, obwohl eine 12-GB-Grafikkarte wie die RX 7700 XT wahrscheinlich besser ist. Wenn Sie auf 4K aufsteigen möchten, benötigen Sie 16 GB und sperren alle GPUs außer Flaggschiffkarten wie RX 7900 XTX und RTX 4080 Super – und natürlich die brandneue RTX 5090 mit 32 GB Speicher.
Das ist nicht gerade überraschend. Indiana Jones und der Great Circle enthüllten die VRAM-Anforderungen der modernen idTech-Engine, und 8 GB reichen einfach nicht aus. Glücklicherweise verwendet die Engine ein Textur-Streaming-Modell, das bei der Grafikvoreinstellung „Niedrig“ in 8 GB VRAM passt und die Bildqualität dadurch nicht völlig beeinträchtigt. Anstatt nur Texturen mit niedrigerer Auflösung zu verwenden, streamt das Spiel aktiver hochauflösende Versionen, sodass Sie Bildqualität und Leistung gleichermaßen erreichen.
Außerhalb der VRAM-Anforderungen erfordert Doom: The Dark Ages auch eine GPU mit Raytracing-Hardware. Laut Jacob Freeman von Nvidia wird das Spiel Path Tracing sowie DLSS 4 unterstützen.
DOOM: The Dark Ages erscheint am 15. Mai mit DLSS 4 und Path Tracing-Unterstützung! Die Systemanforderungen sind jetzt bekannt, RT-Hardware erforderlich. Nach dem, was ich bisher gesehen habe, sieht es fantastisch aus. Riesiger DOOM-Fan, ich kann es kaum erwarten! pic.twitter.com/hCvi8wKh1m
– Jacob Freeman (@GeForce_JacobF) 23. Januar 2025
Obwohl sich idTech durch den bahnbrechenden Einsatz von Vulkan einen Namen als bemerkenswert stabile Engine gemacht hat, steht sie in letzter Zeit auch im Mittelpunkt der VRAM-Diskussion. Doom: The Dark Ages läuft möglicherweise nur schwer auf 8-GB-Grafikkarten mit höheren Grafikvoreinstellungen, aber wir hoffen, dass es trotzdem ein reibungsloses Spielerlebnis bietet. Das ist sicherlich das, was wir derzeit von der Technologie von id erwarten.