LG UltraPC 17 im Test: eine brauchbare Midrange-Maschine für Entwickler
Die größten Mainstream-Laptops, die Sie heute kaufen können, sind 17-Zoll-Giganten , die riesige Displays und passende Gehäuse bieten. Normalerweise sind diese Maschinen auch leistungsstärker, insbesondere bei Premium-Laptops , mit schnelleren CPUs und diskreten GPUs, die sie für kreative Arbeiten gut machen. Das LG UltraPC 17 ist eine gemischte Rasse mit einem Prozessor mit geringerer Leistung und einer Einsteiger-GPU, die schnell genug sind, um einen Schub zu liefern, aber nicht so schnell wie bei einigen Mitbewerbern.
Das macht den UltraPC 17 zu einem interessanten Laptop im Weltraum. Es ist großartig für Multitasker, die die immense Bildschirmfläche nutzen können, sowie für weniger anspruchsvolle Entwickler dank seiner soliden Leistung und sehr guten Anzeige. Es ist nicht billig, aber auch deutlich günstiger als die leistungsstärkeren 17-Zoll-Geräte, die wir getestet haben, was es zu einem vernünftigen Preis macht.
Spezifikationen
LG UltraPC 17 | |
Maße | 15,0 Zoll x 10,78 Zoll x 0,78 Zoll |
Gewicht | 4,3 Pfund |
Prozessor | Intel Core i7-1260P |
Grafik | Nvidia GeForce RTX 3050 Ti |
RAM | 16 GB DDR5 |
Anzeige | 17,0 Zoll 16:10 WQXGA (2.560 x 1.600) IPS |
Lagerung | 512-GB-PCIe-Gen4-SSD |
Berühren | Nein |
Häfen | 1 x USB-C 4 1 x USB-A 3.2 Gen 2 1 x HDMI 2.1 1 x RJ45-Ethernet 1x. 3,5-mm-Audiobuchse 1 x microSD-Kartenleser |
Kabellos | WLAN 6E und Bluetooth 5.2 |
Webcam | 720p |
Betriebssystem | Windows11 |
Batterie | 80 Wattstunden |
Preis |
Preis und Konfigurationen
Es gibt nur eine Konfiguration des LG UltraPC 17, ein 1.600-Dollar-Best-Buy-Modell mit einer Intel Core i7-1260P-CPU, 16 GB RAM, einer 512-GB-SSD und einer Nvidia GeForce RTX 3050 Ti-GPU. Das ist ein ausgesprochen hoher Preis, aber weniger als bei einigen anderen 17-Zoll-Laptops, einschließlich des Dell XPS 17, das für eine ähnliche Konfiguration über 2.000 US-Dollar kostet.
Ein großer Laptop mit einem winzig kleinen Touchpad
Es ist sehr ungewöhnlich, dass ich eine Rezension mit der Erwähnung des Touchpads eines Laptops beginne, aber die Version des UltraPC 17 ist geradezu komisch. Es ist ein winziges Ding, das da sitzt wie eine kleine Insel in einem Meer aus Palmen und, Spaß beiseite, es ist schwer zu bedienen. Meine Finger schlugen ständig auf die Handballenauflage, während ich den Laptop überprüfte, wobei meine Fingerspitzen Touchpad-Tasten erwarteten, wo keine waren. Ansonsten war es ein OK-Touchpad, aber ich bin nie über die Größe hinausgekommen.
Die Tastatur war besser, mit einem Layout in voller Größe, das einen Ziffernblock enthielt. Die Schalter waren bissig mit viel Tiefe, obwohl einige Leute sie vielleicht zu leicht finden. Die Tastenkappen waren auch etwas klein, aber ich hatte keine Probleme, die richtigen Tasten zu treffen. Es ist nicht so gut wie die Tastaturen des Dell XPS 17 oder MacBook Pro 16 , aber es ist gut genug.
Der UltraPC 17 ist dank seines 17-Zoll-16:10-Displays natürlich ein großer Laptop. Aber es ist größer als es sein könnte, mit einem klobigen unteren Kinn, das zu seiner Tiefe beiträgt. Das XPS 17 hat auch ein 17-Zoll-16:10-Display. und doch ist es dank winziger Lünetten rundum in Breite und Tiefe kleiner, letzteres um einen ganzen Zoll. Und das ist bedauerlich, denn ansonsten ist der UltraPC 17 mit 0,78 Zoll gegenüber dem XPS 17 mit 0,77 Zoll dünn genug und mit 4,3 Pfund gegenüber 4,87 Pfund erheblich leichter als das XPS 17. Die Displayeinfassungen des UltraPC 17 sind ebenfalls aus Kunststoff, was von einem ansonsten modernen Erscheinungsbild minimalistischer Linien mit abgeschrägten dunklen Chromkanten ablenkt, die etwas Schwung verleihen.
In Bezug auf seine Konstruktion hat das Vollaluminium-UltraPC 17 mehr Nachgiebigkeit in seinem Deckel und Tastaturdeck als das stabilere XPS 17. Insbesondere der Deckel gibt bei geringer Krafteinwirkung nach und zeigt eine gewisse LCD-Verzerrung. Das Scharnier ist leichtgängig und die Gehäusebasis ist schwer genug, sodass es keine Überraschung ist, dass sich der Deckel mit einer Hand öffnen lässt. Ich würde den UltraPC 17 als weniger starr einstufen, als ich es von einem 1.600-Dollar-Laptop erwarten würde.
Die Konnektivität war geringer, als ich erwartet hatte. Während es viele Ports gibt, darunter eine ungewöhnliche, kabelgebundene Ethernet-Verbindung, ist der Mangel an Thunderbolt 4-Unterstützung eklatant. Auch wenn der microSD-Kartenleser gut zu haben ist, wäre ein Lesegerät in voller Größe für Entwickler nützlicher gewesen. Die drahtlose Verbindung war jedoch auf dem neuesten Stand.
Gerade gut genug für kreatives Arbeiten
Der UltraPC 17 kombiniert eine 28-Watt-CPU der Intel U-Serie der 12. Generation mit einer diskreten Low-End-GPU, der Nvidia RTX 3050 Ti. Damit liegt es einen Schritt hinter dem XPS 17 und dem MSI Creator Z17 , die 45-Watt-Prozessoren der Intel H-Serie und schnellere diskrete Grafiken verwenden. Der Leistungsunterschied war in unserer Reihe von Benchmarks, die wir mit dem LG-Dienstprogramm sowohl im Normal- als auch im Leistungsmodus ausgeführt haben, ziemlich offensichtlich. Die Lüfter des UltraPC 17 drehten im Leistungsmodus auf, waren aber nicht übermäßig laut, und sie schafften es, die Dinge zu kühlen und eine deutlich höhere Leistung zu liefern.
Der relevanteste Test für Entwickler ist der Benchmark Pugetbench Premiere Pro, der eine Live-Version der Videobearbeitungsanwendung Premiere Pro von Adobe ausführt. Hier schneidet das UltraPC 17 gut genug ab, um es für weniger anspruchsvolle kreative Workflows zu gebrauchen, fällt aber hinter den Rest unserer Vergleichsgruppe zurück. Beachten Sie, dass das LG billiger ist als die anderen Laptops, ziemlich viel, in einigen Fällen wie dem MSI Creator Z17, das 3.000 $ oder mehr kostet. Das bedeutet, dass Sie einen guten Performer mit einem großen Display zu einem vernünftigen Preis erhalten.
Mit einer RTX 3050 Ti könnten Sie versucht sein, den UltraPC 17 als Gaming-Laptop der Einstiegsklasse zu betrachten, und Sie hätten Recht. Es schnitt im 3DMark Time Spy-Test gut ab und schaffte 49 Bilder pro Sekunde (fps) in Fortnite bei 1200p und epischer Grafik (59 fps im Performance-Modus). In Assassin's Creed Valhalla war es mit nur 23 fps bei 1080p und ultrahoher Grafik (41 fps im Leistungsmodus) weniger beeindruckend, und es schaffte 56 fps in Civilization VI bei 1080p und ultra-Grafik (60 fps im Leistungsmodus). Der UltraPC 17 ist für 1080p in Ordnung, wenn Sie die Grafik herunterdrehen, aber nicht viel mehr.
Geekbench (einfach / mehrfach) | Handbremse (Sekunden) | Cinebench R23 (einfach / mehrfach) | Pugetbank PremierePro | |
LG UltraPC 17 (Core i7-1260P/RTX 3050Ti) | Bilanz: 1.598 / 7.444 Leistung: 1.595 / 8.915 | Ball: 146 Leistung: 107 | Sal: 1.619 / 6.454 Leistung: 1.697 / 9.316 | Bal: 633 Leistung: 651 |
Dell XPS 17 9720 (Kern i7-12700H/RTX 3060) | Bal: 1.712 / 13.176 Leistung: 1.747 / 13.239 | Ball: 74 Leistung: 71 | Sal: 1.778 / 12.696 Leistung: 1.779 / 14.086 | Bal: 771 Leistung: 853 |
Dell XPS 15 9520 (Core i7-12700H/RTX 3050Ti) | Bilanz: 1.470 / 9.952 Leistung: 1.714 / 11.053 | Ball: 100 Leistung: 77 | Bilanz: 1.509 / 11.578 Leistung: 1.806 / 13.313 | Bal: 760 Leistung: 729 |
Razer Blade 17 (Core i7-12800H/3080/Ti) | Sal: 1.808 / 11.843 Leistung: N/A | Ball: 73 Leistung: N/A | Sal: 1.697 / 13.218 Leistung: N/A | Bal: 969 Leistung: N/A |
MSI Creator Z17 (Core i7-12700H/3070Ti) | Bilanz: 1.744 / 11.750 Leistung: 1.741 / 13.523 | Ball: 88 Leistung: 70 | Sal: 1.805 / 11.266 Leistung: 1.819 / 15.754 | Bal: 897 Leistung: 984 |
Apple MacBookPro 16 (M1Plus) | Sal: 1.773 / 12.605 Leistung: N/A | Sal: 95 Leistung: N/A | Bal: 1.531 / 12.343 Leistung: N/A | Bal: 977 Leistung: N/A |
Wenn der UltraPC 17 für Entwickler funktionieren soll, muss sein großes Display auch breite und genaue Farben, gute Helligkeit und tiefen Kontrast bieten. Und bei meinen Tests sah ich die gleichen Ergebnisse auf dem Display wie bei meinen Leistungstests.
Laut meinem Kolorimeter war das Display ausreichend hell und bot einen hervorragenden Kontrast für ein IPS-Display. Der Farbraum war gerade breit genug für kreatives Arbeiten, während seine Genauigkeit gut, aber nicht ausgezeichnet war. Wie seine Leistung ist auch die Anzeigequalität des UltraPC 17 für weniger anspruchsvolle Entwickler geeignet, aber nicht so gut wie bei einigen anderen.
Helligkeit (Nissen) | Kontrast | sRGB-Skala | AdobeRGB-Skala | Genauigkeit DeltaE (weniger ist besser) | |
LG UltraPC 17 (IPS) | 407 | 1.470:1 | 100% | 89% | 1.53 |
Dell XPS 17 9720 (IPS) | 543 | 1.870:1 | 100% | 100% | 0,58 |
Razer Blade 17 (IPS) | 313 | 890:1 | 100% | 90% | 0,84 |
MSI Creator Z17 (IPS) | 355 | 840:1 | 100% | 87% | 1.35 |
Apple MacBookPro 16 (IPS) | 475 | 475.200:1 | 100% | 90% | 1.04 |
Die 720p-Webcam des UltraPC 17 ist enttäuschend, wenn man bedenkt, dass modernere Laptops zu höher auflösenden 1080p-Versionen migrieren. Und die beiden nach unten gerichteten Lautsprecher des Laptops geben einen brauchbaren, aber keinen herausragenden Klang aus. Es ist gut genug für YouTube-Videos und Systemsounds, aber nicht viel mehr.
Lange unterwegs sein
Wenn Sie sich für den UltraPC 17 hauptsächlich für tragbare Produktivitätsarbeiten interessieren, ist die Akkulaufzeit für Sie von Bedeutung. Der Laptop verfügt über 80 Wattstunden Akku und eine CPU, die eine bessere Effizienz bietet als die schnelleren Chips vieler 17-Zoll-Laptops. Angesichts all dessen und des IPS-Displays mit mittlerer Auflösung erwartete ich eine anständige Akkulaufzeit.
Was ich bekam, war viel besser. Der UltraPC 17 fiel hinter das AMD-betriebene Lenovo ThinkPad Z16 zurück, belegte jedoch den zweiten Platz im Intel-Paket. Besonders gut schnitt es im PCMark-Anwendungstest ab, wo es konkurrenzfähige 13,5 Stunden erreichte. Dieser Test sagt die typische Akkulaufzeit für Produktivität am besten voraus, sodass es durchaus möglich erscheint, einen ganzen Tag unterwegs zu arbeiten, wenn Sie die CPU oder GPU nicht zu stark beanspruchen.
Surfen im Internet | Video | |
LG UltraPC 17 (Core i7-1260P) | 9 Stunden, 49 Minuten | 11 Stunden, 54 Minuten |
Lenovo ThinkPad Z16 (Ryzen 7 Pro 6850H) | 12 Stunden, 4 Minuten | 23 Stunden, 2 Minuten |
Dell XPS 17 (Core i7-12700H) | 7 Stunden, 36 Minuten | 13 Stunden, 5 Minuten |
MSI Creator Z17 (Core i7-12700H) | 4 Stunden, 23 Minuten | 4 Stunden, 32 Minuten |
LG Gramm 16 2-in-1 (Core i7-1260P) | 11 Stunden, 31 Minuten | 17 Stunden, 58 Minuten |
Einwählen in einem attraktiven Laptop
Der LG UltraPC 17 ist weder der schnellste 17-Zoll-Laptop noch der langlebigste, und sein Display ist überdurchschnittlich gut, aber nicht das beste, das man kaufen kann. Aber es ist in jedem dieser Aspekte gut genug, um es zu einem attraktiven Laptop für anspruchsvolle Produktivitätsbenutzer und mäßig anspruchsvolle Entwickler zu machen.
Mit 1.600 US-Dollar ist es auch recht erschwinglich. Das ist mehr als viel weniger kompetente 17-Zoll-Geräte wie das Asus Vivobook 17X , aber weniger als schnellere Laptops wie das Dell XPS 17 und das MSI Creator 17P. Es reiht sich gut in das große Notebook-Segment ein und ist eine Überlegung wert.