Die neue Laptop-GPU von Nvidia ist 50 % langsamer als die Desktop-GPU. Lohnt sich der Kauf trotzdem?

Laptop-Gamer, freut euch – Nvidias beste Grafikkarten haben endlich den Weg auf Laptops gefunden. Angesichts der anhaltenden Markteinführung von Laptops mit RTX 5090 , RTX 5080 und RTX 5070 Ti stehen diejenigen von uns, die unterwegs spielen, vor einer schwierigen Entscheidung: Soll ich jetzt ein Upgrade durchführen oder auf die nächste Generation warten?

Leider gibt es, wie so oft, keine einfache Antwort. Um Ihnen das Leben zu erleichtern, habe ich mir Testberichte zu Laptops mit RTX 5090 angesehen und werde versuchen, diese Frage für Sie zu beantworten. Seien Sie jedoch gewarnt: Wenn Sie große Generationsgewinne erwarten, werden Sie diese hier möglicherweise nicht finden.

Nvidias RTX 5090-Laptop-GPU-Benchmarks zeigen einen besorgniserregenden Trend

Basierend auf den ersten Testberichten zu Laptops der RTX 50-Serie scheint es keine große Verbesserung zu geben – zumindest nicht, es sei denn, Sie nutzen KI-generierte Frames mit DLSS 4. Allerdings lohnt es sich hier nicht nur, die Generation-zu-Gen-Reihe zu erkunden; Wir sollten auch überlegen, wie sich die RTX 5090 zwischen der Laptop- und der Desktop-Version schlägt.

Insofern sieht es nicht besonders gut aus. Notebookcheck verglich die RTX 5090 Solid von Zotac mit der RTX 5090 im Razer Blade 16 und die Veröffentlichung stellte fest, dass die Laptop-Version in einigen Spielen über 50 % langsamer war. In Dota 2 Reborn lieferte der Laptop bei Ultra-Einstellungen 137 Bilder pro Sekunde (fps), verglichen mit 291 fps, die das Desktop-Modell erreichte. Das ist ein Rückgang um 53 %.

PCMag hingegen lieferte uns einen umfassenden Vergleich mit Optionen der letzten Generation. Bei Laptops handelt es sich kaum um einen direkten Vergleich, da auch die anderen Spezifikationen eine Rolle spielen. PCMag hat jedoch die Versionen 2025 und 2024 des Razer Blade getestet, was vielleicht die beste Übereinstimmung darstellt, die wir finden werden.

Im obigen Benchmark traten die beiden Razer Blades in einer Partie Cyberpunk 2077 gegeneinander an. Die RTX 5090-Version erzielte je nach Einstellung einen Vorsprung von 6 % und 11 %, was … in Ordnung ist, schätze ich, aber nicht allzu beeindruckend, wenn man bedenkt, dass wir von einem Flaggschiff zum nächsten wechseln. Andere Benchmarks in der Testsuite von PCMag zeigen ähnliche Werte, wobei der größte Zuwachs bei 16 % liegt, wenn es um Rohbilder geht.

Anders sieht es natürlich aus, wenn DLSS 4 eingeschaltet ist. Die Verbesserung ist besonders bemerkenswert, wenn die 4-fache Frame-Generierung oder, wie Nvidia es nennt, Multi-Frame-Generierung (MFG) verwendet wird.

Der Vergleich der Frames innerhalb derselben Laptop-GPU, der RTX 5090, ist ziemlich wild. Das Spielen von Cyberpunk 2077 mit der Ray Tracing Overdrive-Voreinstellung ist ohne Frame-Generierung nahezu unmöglich – das Spiel läuft mit mageren 24 fps, wenn es mit 1600p gespielt wird. Durch die Aktivierung von DLSS ist es spielbar und läuft jetzt mit 77 fps; Die Verdoppelung der Frame-Generation bringt uns auf 147 fps, und schließlich liefert uns MFG satte 254 fps.

Der RTX 4090 der letzten Generation hätte das wahrscheinlich nicht erreichen können, nicht ohne Frame-Generierung.

Aber diese Benchmarks dienen nur dazu, eine Theorie zu stützen, die viele Leute über die RTX 50-Serie im Allgemeinen teilen: Die Karten basieren auf einer erfolgreichen KI-Hochskalierung und nicht so sehr auf einem generationsübergreifenden Upgrade der Hardware und der Rasterisierungsleistung.

Warum gibt es einen großen Unterschied zwischen dem Laptop und dem Desktop RTX 5090?

Wenn man bedenkt, dass RTX-5090-Laptops immer noch einen Arm und ein Bein kosten, würde man erwarten, dass die mobile Version der RTX 5090 ihr Gewicht etwas mehr tragen kann. Ich sage nicht, dass es so schnell sein sollte wie das Desktop-Modell – das wäre verrückt. Dennoch hätte ich mir gewünscht, dass sie mindestens mehr als knapp 50 % der Leistung der Desktop-Karte liefert.

Es gibt jedoch einen klaren Grund, warum Laptop-GPUs das Gefühl haben, im Stillstand zu sein, was zu geringeren Gen-zu-Gen-Zuwächsen führt als ihre Desktop-Pendants. Alles hängt von der Gesamtgrafikleistung (TGP) ab, an die viele Benutzer nicht allzu viel denken und die selbst einige Hersteller in den Datenblättern nicht erwähnen.

Desktop-Karten verzeichnen in praktisch jeder Generation einen Anstieg des Stromverbrauchs. Die RTX 5090 hat eine TGP von 575 Watt, bei übertakteten Modellen liegt sie bei maximal 600 Watt. Es überrascht nicht, dass die Laptop-Version in puncto Leistungsreserven nicht annähernd so viel bietet; Die Top-Konfiguration erreicht ihr Maximum bei 150 Watt TGP.

Im Gegensatz zu Desktop-PCs können Laptops nicht jedes Jahr größer und sperriger werden. Im Gegenteil, einige Hersteller versuchen, sie immer dünner zu machen; Dies verringert die Thermik und zwingt die GPU wiederum zu einem kleineren TGP.

Gibt es dafür eine andere Lösung, als Laptops wieder dicker und schwerer zu machen? Vielleicht, aber es wird immer einen Leistungsverlust zwischen Desktop und Laptop geben – das ist unvermeidbar.

Allerdings bietet die Laptop-Version der RTX 5090 einen massiven Anstieg des VRAM gegenüber der RTX 4090 (24 GB gegenüber 16 GB). Allein auf dieser Grundlage hätte ich größere Gewinne erwartet … aber diese Gewinne könnten eher in DLSS 4 liegen als in der GPU selbst.

Sind RTX 5090-Laptops ihren Preis wert?

Viele dieser Laptops sind noch nicht verfügbar; Einige können vorbestellt werden, die Auslieferung erfolgt etwa Ende April. Allerdings ist ein Laptop dieses Kalibers kein Spontankauf, also überlegen wir mal, ob es sich um ein lohnenswertes Upgrade handelt oder nicht.

Ich habe über das Razer Blade 16 gesprochen, also bleiben wir bei diesem Modell. Die Version mit der RTX 5090 und dem AMD Ryzen AI 9 HX 370 kostet mindestens 4.500 US-Dollar. Sie können jedoch zusätzlichen RAM und eine größere SSD hinzufügen, um es teurer zu machen. Das ist eine Menge Geld, aber einige Konkurrenten von Razer werden noch teurere Laptops auf Lager haben, wie zum Beispiel den 18-Zoll-Laptop von MSI, der 5.100 US-Dollar kostet.

Was die reine Leistung angeht, bin ich mir nicht sicher, ob es sich lohnt, wenn Sie bereits einen Laptop mit der RTX 4090 besitzen. Ich würde sogar sagen, dass es sich nicht lohnt, es sei denn, es macht Ihnen nichts aus, 5.000 US-Dollar für ein kleines Upgrade auszugeben. Wenn Sie einen älteren Laptop haben oder eine der Mittelklasse-GPUs von Nvidia verwenden, sieht das anders aus.

Natürlich geht es nicht mehr um Rohbilder. DLSS 4 verleiht diesen Laptops der RTX 50-Serie einen enormen Anstieg der Bildraten und sorgt gleichzeitig für eine hohe Bildtreue. Hier fließt Ihr Geld tatsächlich in diese „künstlichen Rahmen“ und nicht in reine Generation-zu-Gen-Upgrades.

Der Nachteil beim Verlassen auf DLSS 4 besteht darin, dass es nicht in jedem Spiel verfügbar ist. Der Vorteil ist, dass der Anstieg enorm ist, aber Sie werden wahrscheinlich keinen 5.000-Dollar-Laptop benötigen, um diese Gewinne zu bezeugen. Während wir noch auf Benchmarks warten, ist es möglich, dass viele Gamer mit einem RTX 5070 Ti oder einem RTX 5080-Laptop durchkommen, wenn DLSS 4 das Ziel ist. Sie erhalten immer noch viele Rahmen zu einem viel günstigeren Preis.

Andererseits sind RTX-4090-Laptops immer noch erhältlich und gehören immer noch zu den besten Gaming-Laptops, die es zu kaufen gibt. Der Nachteil ist, dass Ihnen 8 GB VRAM und der Zugriff auf DLSS 4 entgehen, daher empfehle ich nicht, diese als Alternative zu kaufen. Wenn Sie vor dieser Wahl stehen, ist es möglicherweise am besten, stattdessen einfach einen günstigeren Laptop der RTX 50-Serie zu kaufen.

Basierend auf diesen Benchmarks ist eines klar: DLSS 4 ist heutzutage einer der wichtigsten Treiber für die Spieleleistung auf Laptops, und ich glaube nicht, dass sich daran so schnell etwas ändern wird.