WWDC liefert möglicherweise nicht die macOS-Magie, die ich gerne sehen würde. Hier erfahren Sie, warum
Die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple ist nur noch zwei Monate entfernt, und das bedeutet, dass ich mich schon darauf freue, was auf der großen Sommermesse von Apple auf den Mac kommen könnte. Das Problem ist, dass ich jedes Mal, wenn ich an die WWDC 2025 denke, ein Gefühl nicht los werde: dass Apple Intelligence alles auf der Veranstaltung dominieren wird.
Fairerweise muss ich sagen, dass ich nicht glaube, dass Apple es anders machen kann. Wie ich bereits geschrieben habe, ist die diesjährige WWDC entscheidend für Apple Intelligence . Apple muss nicht nur sicherstellen, dass seine Plattform für künstliche Intelligenz (KI) mit Konkurrenten wie ChatGPT und Google Gemini mithalten kann, sondern auch, dass es tatsächlich einen Dienst anbietet, der seine Konkurrenten in mancher Hinsicht übertreffen kann. Es muss die Öffentlichkeit davon überzeugen, dass Apple Intelligence ein würdiger Kandidat für ihre KI-Anforderungen ist.
Und wenn Apple es richtig macht, könnte Apple Intelligence endlich das System werden, das es immer sein sollte, mit einem überarbeiteten Siri, das über unglaubliche Kontexterkennung und nützliche Ergänzungen zu wichtigen Mac-Apps verfügt, die Ihnen in Ihrem Alltag helfen.
Aber während ich wirklich hoffe, dass Apple Intelligence die nötige Umstellung bekommt, die es so dringend braucht, möchte ich nicht, dass dadurch Systeme wie macOS 16 und iOS 19 zu kurz kommen. Schließlich sind dies die Kernaspekte der Lieblingsgeräte der Apple-Fans. Ohne sinnvolle Upgrades wird es uns allen etwas schlechter gehen.
Déjà-vu

Das Problem ist, dass bei all dieser Fokussierung auf KI andere Dinge auf der Strecke bleiben könnten. In dieser Hinsicht haben wir so etwas schon einmal gesehen. Als das Vision Pro-Headset herauskam, fielen die Updates von Apple für macOS, iOS und seine anderen Betriebssysteme auffallend bescheiden aus.
Damals gab es weit verbreitete Berichte darüber, dass Apple im Vorfeld der WWDC Entwickler von diesen Systemen auf visionOS umgestellt hatte. Angesichts der Bedeutung von Apple Intelligence und des Arbeitsaufwands, der erforderlich ist, um es auf den neuesten Stand zu bringen, vermute ich, dass in diesem Jahr etwas Ähnliches im Gange sein könnte.
Das ist eine Schande, denn ich gehe davon aus, dass alltägliche Benutzer neue Funktionen in den Betriebssystemen, die sie täglich verwenden, mehr schätzen werden als KI-Verbesserungen. Berichten zufolge hat sich Apple Intelligence nicht so durchgesetzt, wie Apple es sich erhofft hatte, und im Vergleich zu den Betriebssystemen, die Menschen Tag für Tag nutzen, handelt es sich wahrscheinlich immer noch um eine Nische. Doch während Verbesserungen an macOS und iOS erhebliche Auswirkungen auf die Benutzer haben könnten, hat sich Apple so stark der KI verschrieben, dass es diesen Sommer nicht umhin kann, den Fokus auf Apple Intelligence zu legen.
Magische Momente

In der Vergangenheit war die WWDC für Apple eine Gelegenheit, die magischen Momente zu präsentieren, auf denen das Unternehmen seinen Namen aufgebaut hat. Universal Control im Jahr 2021 war ein klares Beispiel, und ich war, wie viele andere Zuschauer auch,absolut überwältigt . Es gibt auch die Continuity-Kamera , die ich ständig verwende, oder die iPhone- Spiegelungsfunktion, die wir letztes Jahr gesehen haben.
Dabei handelt es sich alles um alltägliche Funktionen, die nicht so sehr zum Singen und Tanzen beitragen wie Apple Intelligence, aber dennoch den Kern des Apple-Erlebnisses ausmachen. Ohne „Wow“-Momente wie diese besteht die Gefahr, dass Apples Betriebssystem-Updates im Juni 2025 spärlich und uninspirierend ausfallen.
Wir haben gehört, dass macOS 16 ein weitreichendes Redesign erhalten könnte, mit mehr glasähnlichen Effekten und abgerundeten Tasten, die – Sie ahnen es schon – von visionOS inspiriert sind. Das letzte Mal, dass wir eine visuelle Überarbeitung für den Mac gesehen haben, war mit macOS Big Sur im Jahr 2020, also ist vielleicht ein neuer Anstrich nötig.
Dies könnte eine großartige Möglichkeit sein, die Dinge auf den Kopf zu stellen und das Betriebssystem zu verjüngen, ohne eine Unmenge neuer Funktionen hineinstopfen zu müssen. Mit einem flotten neuen Look könnte sich macOS aufgefrischt anfühlen, ohne dass sich an der Funktionalität allzu große Änderungen ergeben.
Dennoch bleibt die Frage, ob es sich tatsächlich um ein sinnvolles Update handelt oder nur um eine schnelle Vertuschung, um den Mangel an Updates an anderer Stelle zu verschleiern. Da so viel Arbeit nötig ist, um Apple Intelligence auf den neuesten Stand zu bringen, befürchte ich, dass Letzteres wahrscheinlicher ist. Hoffentlich wird mir im Juni 2025 das Gegenteil bewiesen.