MSI Claw Handheld zum Anfassen: Es ist wichtiger als Sie denken
MSI betritt den Handheld-Bereich und sein Debüt ist bedeutender, als Sie vielleicht denken. Das MSI Claw sieht dem Asus ROG Ally oder sogar dem Steam Deck OLED nicht unähnlich, aber die Spezifikationen darunter markieren eine deutliche Abweichung für Handheld-Gaming-PCs.
Ich hatte die Gelegenheit, das Gerät auf der CES 2024 auszuprobieren, und es ist definitiv ein Kandidat. Ausgestattet mit einem neuen Chipsatz, einem komfortablen Design und einer Software, die die Probleme mit Windows auf einem Handheld behebt, könnte dies der tragbare Gaming-PC sein, den man dieses Jahr kaufen sollte.
Der größte Unterschied zum MSI Claw ist der verwendete Chip. Grundsätzlich verwendet jeder Handheld, den wir im letzten Jahr gesehen haben, einen AMD-Chipsatz (normalerweise der Ryzen Z1 Extreme), aber MSI führt Intel in die Welt der Handhelds ein. Dieses Gerät enthält den Core Ultra 7 155H, einen 16-Kern-Chip aus Intels neuer Meteor-Lake-Reihe .
Es verfügt über eine Menge CPU-Kerne, aber der Core Ultra 7 155H verwandelt sich mit der integrierten Arc-Grafik in ein Gaming-Gerät. Darüber hinaus verfügt die Claw über integrierte Intel XeSS-Unterstützung, sodass Sie die Leistung anspruchsvoller Spiele mit KI-Superauflösung steigern können.
Ich hatte nur die Gelegenheit, ein paar Spiele zu testen – Assassin's Creed Mirage , das mit etwa 30 Bildern pro Sekunde (fps) zu laufen schien, und Sonic Superstars, das flüssig genug war, um die vollen 120 fps zu erreichen Der Bildschirm kann angezeigt werden. Bemerkenswert ist, dass ich im Menü keine Einblendung der Bildrate gefunden habe.
Natürlich ist Spitzenleistung nur ein Aspekt eines Handheld-Gaming-PCs. Laut MSI hat man sich beim Claw auf die Akkulaufzeit konzentriert und einen 53-Wattstunden-Akku verbaut, der angeblich bei Volllast eine Akkulaufzeit von zwei Stunden ermöglicht. Das hört sich vielleicht nicht beeindruckend an, ist aber etwa 25 % höher als das, was wir bei Geräten wie dem Lenovo Legion Go gesehen haben.
Interessant ist auch die thermische Lösung. Die gesamte Rückseite der Claw ist mit Mesh-Lüftungsöffnungen bedeckt, die dafür sorgen, dass das Gerät unter Last kühl und leise bleibt. Und tatsächlich war die Klaue in meiner Demo sowohl cool als auch leise. Natürlich muss ich den Handheld außerhalb der CES-Ausstellungsfläche in Aktion sehen, aber den ersten Eindrücken zufolge ist er beeindruckend.
In der Hand ist die Klaue dem ROG Ally am ähnlichsten. Da es größtenteils flach ist, greifen Sie es zwischen Ihren Handflächen, um es stabil zu halten. Dies ist anders als beim Steam Deck, das über klobige Griffe verfügt, da Sie es so mit Ihren Händen greifen können, anstatt das Gewicht auf Ihren Handflächen zu tragen. Ich bevorzuge den Ansatz des Steam Decks, aber der MSI Claw ist alles andere als unbequem.
Allerdings ist es nicht ganz auf dem gleichen Niveau wie das ROG Ally. Das Handheld von MSI ist mit 675 Gramm etwas schwerer (das ROG Ally wiegt 608 Gramm). Außerhalb eines direkten Vergleichs ist dieses Gewicht schwer zu spüren, aber bei einer längeren Gaming-Session könnte es sich summieren.
Die Basis des Claw ist Windows 11, darüber legt MSI jedoch das neu gestaltete MSI Center M. Hier können Sie die verschiedenen Aspekte des Geräts wie Lüftergeschwindigkeit, Spitzenleistung und Bildwiederholfrequenz verwalten und auch installieren und installieren Starten Sie Ihre Spiele und halten Sie sich vom Windows-Desktop fern. Ein einzigartiger Aspekt von MSI gegenüber anderen Handhelds ist, dass Sie Android-Spiele über den ebenfalls enthaltenen MSI App Player installieren können.
Laut MSI handelte es sich bei dem von mir getesteten Gerät um ein technisches Beispiel, aber es fühlte sich überraschend schnell an. Die wenigen darauf installierten Spiele wurden sofort gestartet und die speziellen Schaltflächen für MSI Center und das Spiel-Overlay wurden in weniger als einer Sekunde angezeigt. Es fühlte sich bemerkenswert flüssig an, aber die Macken, die entstehen, wenn man Software auf Windows legt, treten normalerweise erst nach längerer Zeit mit einem Gerät auf.
Die Optionen sind jedoch alle hier. MSI verfügt über ein anpassbares Overlay, mit dem Sie die Auflösung und Bildwiederholfrequenz umschalten, Ihren Leistungsmodus ändern, eine Aufgabe beenden und vieles mehr können. Es ist dem ROG Ally bemerkenswert ähnlich – so sehr, dass man sagen könnte, es sei nahezu identisch. Das ist ein großartiges Gerät zum Nachahmen, aber MSI bringt nicht viel Neues auf den Tisch, was die Software angeht.
Das Claw hat auch einen beeindruckenden Bildschirm, obwohl er dem OLED des Steam Decks nicht ganz so gut standhalten kann. Es handelt sich um ein 7-Zoll-1080p-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Es sieht im Wesentlichen identisch mit dem des ROG Ally aus, was bedeutet, dass es beeindruckend ist, wenn auch nicht auf dem Niveau eines richtigen OLED-Panels, wie es das Steam Deck jetzt hat.
Ich schätze die höhere Auflösung und Bildwiederholfrequenz, bin mir aber nicht sicher, ob die meisten Spiele davon profitieren können. Da es sich immer noch um einen mobilen Chip im Claw handelt, bezweifle ich, dass Sie selbst mit Hilfe von XeSS in anspruchsvolleren Titeln 120 Bilder pro Sekunde (fps) bei 1080p erreichen können. Für kleinere Spiele wie Hades , bei denen hohe Bildraten und Auflösungen ein Kinderspiel sind, ist es jedoch eine gute Sache.
Ansonsten unterstützt die MSI Claw Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4. Ich vermute, dass die meisten Leute noch keinen Wi-Fi-7-Router haben, aber es ist trotzdem schön, zukunftsweisende Unterstützung zu sehen. Wi-Fi 6E hat die Downloadzeiten von Spielen auf dem Steam Deck enorm beschleunigt, und das MSI Claw geht noch einen Schritt weiter.
MSI sagt, dass es drei Versionen des Claw geben wird – eine mit Core Ultra 5 und 512 GB Speicher für 700 US-Dollar und zwei Modelle auf Basis des Core Ultra 7 mit 512 GB oder 1 TB Speicher für 750 bzw. 800 US-Dollar. Das ist teuer, also müssen wir warten, bis wir die Gelegenheit hatten, das Gerät zu vergleichen, um zu sehen, ob der Intel-Chip das Zeug dazu hat, mit dem kostengünstigeren Steam Deck und dem etablierteren ROG Ally mitzuhalten.
Wir werden nicht lange warten müssen. MSI geht davon aus, dass das Gerät irgendwann in den ersten Monaten des Jahres verfügbar sein wird – ich schätze etwa im März.