GPUs der Nvidia RTX 50-Serie: Leistung, Spezifikationen, Preise, Verfügbarkeit

Die RTX 5090 sitzt auf einem rosa Hintergrund.
Jacob Roach / Digitale Trends

Nvidia hat seine neue GPU-Reihe angekündigt, die RTX 50-Serie – und die ersten beiden sind fast da und bereit, mit den besten Grafikkarten mitzuhalten. Wir konnten die RTX 5090 bereits in die Hände bekommen, weshalb wir jetzt eine bessere Vorstellung davon haben, was diese Karten leisten können.

Während wir immer noch auf die RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070 warten, wissen wir, dass Nvidia dank der neuen KI-Leistungen von DLSS 4 einige große Leistungssprünge verspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über die RTX 50-Serie von Nvidia wissen müssen.

RTX 50-Serie: Preise und Erscheinungsdatum

Preise für Nvidias GPUs der RTX 50-Serie.
Nvidia

Zu sagen, dass es Spekulationen über den Preis der RTX 50-Serie gab, ist eine ernsthafte Untertreibung. Nun, die Leaks und Gerüchte können endlich ein Ende haben. Hier sind die Preise der kommenden GPUs:

  • RTX 5090: 1.999 $
  • RTX 5080: 999 $
  • RTX 5070 Ti: 749 $
  • RTX 5070: 549 $

Das ist eine Steigerung um 400 US-Dollar im Vergleich zu den 1.599 US-Dollar für die RTX 4090 , die bereits die teuerste Nvidia-GPU aller Zeiten war. Dieser Preisanstieg sorgt auf jeden Fall für Aufsehen, aber im weiteren Verlauf ist die Preisgestaltung gar nicht so schlecht.

Die RTX 5080 entspricht preislich beispielsweise der RTX 4080 (bzw. RTX 4080 Super ). Mittlerweile sind die RTX 5070 Ti und die RTX 5070 tatsächlich 50 US-Dollar günstiger als die RTX 4070 Ti und die RTX 4070 . Wie wäre das für eine Überraschung?

Natürlich können Karten von Nvidia-Partnern diese Preise in neue Höhen treiben. Sie sind noch nicht auf Lager, daher können wir nicht bestätigen, was wir bekommen, aber einige frühe Leaks zeigen, dass die RTX 5090 für bis zu 2.700 US-Dollar verkauft wird. Wir müssen die Preise abwarten, sobald die Karten auf Lager sind.

Die RTX 5090 und 5080 kommen beide am 30. Januar auf den Markt. Die RTX 5070 Ti und 5070 werden irgendwann im Februar folgen.

RTX 50-Serie: Spezifikationen

RTX 5090 RTX 5080 RTX 5070 Ti RTX 5070
Architektur Blackwell GB202 Blackwell GB203 Blackwell GB203 Blackwell GB205
CUDA-Kerne 21760 10752 8960 6140
Tensorkerne 3352 TOPS der 5. Generation 1801 TOPS der 5. Generation 1406 TOPS der 5. Generation 988 TOPS der 5. Generation
Raytracing-Kerne 318 TFLOPS der 4. Generation 4. Generation 171 TFLOPS 4. Generation 133 TFLOPS 94 TFLOPS der 4. Generation
Boost-Takt (GHz) 2.41 2,62 2,45 2.51
Basistakt (GHz) 2.01 2.30 2.30 2.16
Maximale Auflösung 4K bei 480 Hz oder 8K bei 120 Hz 4K bei 480 Hz oder 8K bei 120 Hz 4K bei 480 Hz oder 8K bei 120 Hz 4K bei 480 Hz oder 8K bei 120 Hz
Breite der Speicherschnittstelle 512-Bit 256-Bit 256-Bit 192-Bit
Erinnerung 32 GB GDDR7 16 GB GDDR7 16 GB GDDR7 12 GB GDDR7
Speichergeschwindigkeit 28 Gbit/s 30 Gbit/s 28 Gbit/s 28 Gbit/s
TOPS 3.400 1.800 1.400 1.000
TGP (Watt) 575 360 300 250
Erforderliche Systemleistung (Watt) 1.000 850 750 650
Preis 1.999 $ 999 $ 749 $ 549 $

Hier gibt es viel zu erleben. Wir wissen auch, dass die Karten alle einen 16-Pin-Anschluss und DisplayPort 2.1 verwenden werden, woher die Unterstützung für 8K-Auflösungen bei 120 Hz kommt. Die Karten verwenden auch den 12V-2×6-Stromanschluss. Dies kann für den Großteil der Produktpalette fast als übertrieben angesehen werden, aber die 575-Watt-RTX 5090 verfügt möglicherweise nicht über viel Übertaktungsspielraum mit einem einzigen 600-Watt-Stromanschluss.

Glücklicherweise behauptet Nvidia, dass es nicht wieder zu schmelzenden Stromanschlüssen kommen wird. Der 12VHPWR-Anschluss, der beim RTX 4090 früher schmolz, wurde durch den 12V-2×6 ersetzt, was laut Nvidia eine sicherere Option sein wird.

Obwohl uns die offiziellen Spezifikationen vorliegen, gibt es noch ein paar weitere Details, die wir wahrscheinlich erst bestätigen werden, wenn die Rezensenten die Karten in die Hände bekommen.

Die ursprüngliche Ankündigung enthielt keine wichtigen Informationen, einschließlich der Speichergeschwindigkeit und des Prozessknotens, die Nvidia inzwischen bereitgestellt hat. Daher wissen wir, dass die RTX 5080 über schnellere Speichermodule verfügen wird als alle anderen GPUs. Dies war schon lange Gegenstand von Spekulationen und wurde nun von Nvidia bestätigt.

Insgesamt sehen wir hier in vielen Spezifikationen allgemeine Verbesserungen, aber nicht in allen. Es überrascht nicht, dass die RTX 5090 die größten Siege einfährt, mit einer enormen Speichererweiterung (auf satte 32 GB, nicht weniger) und einer Steigerung der CUDA-Kerne. Die anderen Karten können nicht die gleiche Behandlung genießen, da alle drei die gleiche VRAM- und Buskonfiguration beibehalten. Allerdings nutzt die gesamte RTX-50-Serie einen viel schnelleren GDDR7-Speicher, was an sich schon ein Upgrade darstellt.

RTX 50-Serie: mobile GPUs

Jensen Huang, CEO von Nvidia, hält eine RTX 50-GPU und einen Laptop.
Nvidia

Etwas unerwartet konzentrierte sich Nvidias Keynote nicht nur auf Desktop-GPUs. Tatsächlich spielten Gaming-Laptops eine große Rolle in der Präsentation und es gibt einiges, worüber sich Notebook-Gamer freuen können.

Nvidia und seine Partner bereiten Laptops mit nahezu der gesamten Palette an Karten der RTX 50-Serie vor, darunter RTX 5090, RTX 5080, RTX 5070 Ti und RTX 5070. Die Ports RTX 5060 Ti, RTX 5060 und RTX 5050 Wurde noch nicht erwähnt, aber aller Wahrscheinlichkeit nach werden einige (wenn nicht alle) zu einem späteren Zeitpunkt folgen Datum.

Das Einzige, was wir über diese neuen Laptop-GPUs wissen, ist die Anzahl der AI-Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS), beginnend mit 1.850 TOPS für die RTX 5090 (die mit der Desktop-RTX 5080 vergleichbar ist) und endend mit 800 AI TOPS für die RTX 5070. Dieser Laptop soll jedoch mächtig beeindruckend sein, da Huang behauptet, dass er mit der Leistung einer RTX 4090 mithalten kann. Desktop oder Laptop Version? Es ist im Moment unklar, aber ich vermute einen Laptop.

Nvidia hat auch die Startpreise für jeden Laptop bekannt gegeben. Die RTX 5070-Modelle beginnen bei 1.299 US-Dollar, gefolgt von 1.599 US-Dollar und mehr für die RTX 5070 Ti und 2.199 US-Dollar für die RTX 5080. Mit der RTX 5090 ausgestattete Laptops werden richtig teuer, die günstigsten Modelle kosten 2.899 US-Dollar.

Viele dieser Laptops werden im März verfügbar sein. Nvidias Partner wie MSI haben bereits einige ihrer kommenden Angebote angekündigt.

RTX 50-Serie: Design

Die RTX 5090 sitzt neben der RTX 4090.
Jacob Roach / Digitale Trends
RTX 5090 RTX 5080 RTX 5070 Ti RTX 5070
Länge 304mm 304mm Variiert 242mm
Breite 137 mm 137 mm Variiert 112mm
Slot 2-fach 2-fach Variiert 2-fach
Stromanschluss 4x PCIe 8-Pin-Kabel oder 1x 600 W PCIe Gen 5-Kabel 3x PCIe 8-Pin-Kabel oder 1x 450 W oder mehr PCIe Gen 5-Kabel 2x PCIe 8-Pin-Kabel oder 300 W oder mehr PCIe Gen 5-Kabel 2x PCIe 8-Pin-Kabel oder 300 W oder mehr PCIe Gen 5-Kabel

Die Founders Edition RTX 5090 könnte mit ihrem 2-Slot-Design die größte Überraschung sein. Tatsächlich haben die RTX 5090 und 5080 genau die gleiche Größe, ähnlich wie die größeren RTX 4080 und 4090. Das neue Design verwendet immer noch zwei Lüfter, diese befinden sich jetzt jedoch auf derselben Seite, im Gegensatz zur vorherigen Generation, die einen Dual-Lüfter verwendete Axialströmungsdesign. Schauen Sie sich unbedingt unser Unboxing der RTX 5090 an, um mehr über Nvidias neueste Halo-Karte zu erfahren.

Die RTX 5090 hat ein atemberaubendes Design und die Tatsache, dass es sich um eine Dual-Slot-GPU handelt, lässt sie im Vergleich zur RTX 4090 erschreckend dünn aussehen. Der einzige Nachteil, den wir festgestellt haben, ist, dass der 16-polige Stromanschluss abgewinkelt ist kann in einigen Builds zu Problemen führen, insbesondere wenn Sie einen Build mit kleinem Formfaktor ausführen.

Die restlichen GPUs sind noch nicht erhältlich, aber ich gehe davon aus, dass sie in ihren Founders-Edition-Varianten vom Design her ähnlich sein werden. Wie in den Vorjahren gibt es keine Founders Edition der RTX 5070 Ti.

Natürlich werden Board-Partner zweifellos viel größere Versionen dieser Karten herstellen, die mehr als zwei Steckplätze belegen. Tatsächlich ist die Founders Edition der RTX 5090 bisher die einzige, die für das SFF-Programm von Nvidia bereit ist, was bedeutet, dass die Partnerkarten deutlich größer sein werden.

RTX 50-Serie: Architektur

Die Nvidia RTX 5090 GPU.
Toms Hardware

Wir wissen mit Sicherheit, dass der Nachfolger von Ada Lovelace „Blackwell“ heißt und den amerikanischen Mathematiker David Blackwell ehrt. Die neuen Consumer-GPUs werden auf Basis des 4NP-Prozesses von TSMC hergestellt, bei dem es sich um einen 4-nm-Knoten handelt. Frühe Leaks zu den Karten deuteten darauf hin, dass Nvidia auf einen 3-nm-Prozess umsteigen würde, aber das hat nicht geklappt.

Die Produktpalette umfasst Chips vom High-End-Chip GB202 über den GB203, GB205, GB206 bis hin zum Einstiegsmodell GB207. Allerdings haben wir den GB207 noch nicht gesehen. Die RTX 5070 läuft auf der GB205-Architektur, daher wird die RTX 5060 vermutlich GB207 verwenden, Nvidia hat den Budgetteil der Produktreihe jedoch noch nicht bekannt gegeben.

Nvidias Blackwell-Architektur bringt viele Verbesserungen mit sich. Es überrascht nicht, dass die RTX 5090 die Krönung von Nvidia ist, und das ist die einzige GPU, die viele tiefgreifende Einblicke erhält. Beispielsweise sprach Nvidia mit Digital Foundry über die architektonischen Verbesserungen in Blackwell.

Der Technologieriese musste die Leiterplatte (PCB) komplett neu definieren, um den Stromverbrauch (und eigentlich nur die Gesamtleistung) zu unterstützen, den die neue Architektur bieten kann. Die GPU, von der Nvidia sprach, war natürlich die RTX 5090 mit dem GB202-Chip.

Die Platine ist in drei Teile geteilt, wobei die Hauptplatine mit dem massiven 30-Phasen-VRM, reichlich VRAM und dem GB202-Chip ausgestattet ist. Dies ist der einzige Teil der Platine, den Nvidia während der Präsentation enthüllte und der – obwohl klein – immer noch eine leistungsstarke 92-Milliarden-Transistor-GPU beherbergt. Zu den fehlenden Teilen gehören Display-Ausgänge, das PCIe-Gitter und Stromanschlüsse für Lüfter. Es ist wirklich ein Design, das wir noch nie zuvor gesehen haben.

Wenn man bedenkt, dass selbst die monströse RTX 5090 nur eine Dual-Slot-Karte ist, musste Nvidia mehr tun, als nur ein neues PCB-Design umzusetzen. Außerdem wurde das Kühlsystem etwas überarbeitet und anstelle von Wärmeleitpaste ein Flüssigmetall-Wärmeschnittstellenmaterial (TIM) verwendet.

Nvidia hat außerdem RTX Neural Shader eingeführt, die KI in programmierbare Shader bringen. Dadurch werden wiederum die Beleuchtung und andere qualitätsrelevante Funktionen in Spielen verbessert, und das alles in Echtzeit.

Obwohl Blackwell noch so neu ist, hat es bereits einige Probleme erlebt. Einem aktuellen Bericht von The Information zufolge haben die Rechenzentrums-GPUs von Nvidia Probleme mit Überhitzung, was zu Verzögerungen bei der Bereitstellung von Server-Racks für das KI-Training geführt hat. Hoffen wir, dass diese Probleme aufgrund des völlig anderen Formfaktors und der rücksichtsvollen Herangehensweise an die Kühlung nie bei Consumer-GPUs ankommen.

RTX 50-Serie: DLSS 4

Nvidia DLSS 4 Multi-Frame-Generierungsarchitektur
Nvidia

Jensen Huang sagt, dass Nvidias Deep Learning Super Sampling 4 „in die Zukunft blicken“ kann. Es ist eine kühne Behauptung, aber basierend auf ersten Informationen scheint die aktualisierte Upscaling- und Frame-Generierungstechnologie eine große Rolle für den Erfolg dieser neuen GPU-Generation zu spielen.

Mit DLSS 4 und seinen neuronalen Rendering-Fähigkeiten kann Huang die Tatsache erklären, dass die RTX 5070 für 550 US-Dollar Berichten zufolge mit der RTX 4090 für 1.600 US-Dollar mithalten kann. Während der Keynote erklärte Huang, dass die meisten Pixel mit den Tensor-Kernen von Nvidia generiert werden und als Im Ergebnis werden nur die benötigten Pixel gerendert, während der Großteil mit KI generiert wird.

„Die Zukunft der Computergrafik liegt im neuronalen Rendering“, sagte Huang.

Leistungsdiagramm der DLSS 4 Multi Frame-Generierung
Nvidia

DLSS 4 übernimmt die Frame-Generation, die wir mit DLSS 3 kennengelernt (und am meisten genossen) haben, und legt noch einen drauf. Das neueste Update führt die Multi-Frame-Generierung ein, die, wie Nvidia sagt, die Spieleleistung steigern wird, indem für jedes gerenderte Frame bis zu drei Frames generiert werden.

Dadurch sollen die Bilder pro Sekunde (fps) um das bis zu Achtfache gesteigert werden, wie Nvidias Beispiel-Benchmarks zeigen. Bei 4K soll die RTX 5090 mit vollem Raytracing, das vermutlich auch Pathtracing beinhaltet, beeindruckende 240 fps erreichen können.

Nvidia führte die Frame-Generierung erstmals mit DLSS 3 ein, DLSS 4 verfügt jedoch über ein neues, deutlich schnelleres KI-Modell, das den Rechenaufwand senkt, um eine bessere Leistung zu liefern. Das Modell soll bis zu 40 % schneller und gleichzeitig bis zu 30 % weniger VRAM-intensiv sein. Nvidia hat auch den hardwarebasierten optischen Fluss, den wir in der RTX-40-Serie gesehen haben, abgeschafft und ihn durch ein KI-Modell ersetzt.

DLSS 4 ist immer noch eine anstrengende Sache für die GPU, aber Nvidia geht die Herausforderung auch mit Hardware-Verbesserungen an. Es wurden Tensor-Kerne der fünften Generation eingeführt, die angeblich bis zum 2,5-fachen der KI-Rechenleistung der Vorgängergeneration liefern. Es gibt auch Hardware-Flip Metering und eine verbesserte Anzeige-Engine.

Insgesamt generiert DLSS 4 15 von 16 Pixeln.

DLSS 4 wird von Anfang an eine gute Akzeptanz finden. Rund 75 Spiele werden DLSS 4 unterstützen, darunter auch einige der AAA-Titel, die am meisten davon profitieren werden, wie Indiana Jones and the Great Circle und Cyberpunk 2077 .

Der Multi-Frame-Generation-Aspekt von DLSS 4 ist auf Grafikkarten der RTX 50-Serie beschränkt, der Rest von DLSS 4 ist jedoch auf älteren RTX-GPUs verfügbar .

DLSS 4: unsere Eindrücke

Leistung der RTX 5090 mit aktiviertem DLSS 4.
Jacob Roach / Digitale Trends

Nachdem wir besprochen haben, was DLSS 4 wirklich ist, wollen wir uns mit seiner Leistung befassen. In unserem Testbericht zur RTX 5090 hat unser eigener Jacob Roach die Karte auf Herz und Nieren geprüft, einschließlich DLSS 4. Und auf dem Papier ist sie geradezu erstaunlich.

Wie Sie im obigen Benchmark sehen können, hat DLSS 4 mit 4-facher Frame-Generierung das Undenkbare erreicht. Die RTX 5090, die zuvor Schwierigkeiten hatte, Cyberpunk 2077 mit maximalen Einstellungen und aktivierter Pfadverfolgung bei 4K auszuführen , schoss mit DLSS Auto und 4-facher Bildgenerierung auf satte 239 Bilder pro Sekunde (fps). Dies gelang, während gleichzeitig auch die Latenz fast halbiert wurde.

Ob die RTX 5090 in der Lage sein sollte, ein AAA-Spiel mit maximalen Einstellungen und über 30 fps auszuführen, ist eine andere Frage. Was hier zählt, ist, dass DLSS 4 das Spiel eindeutig von einem unspielbaren Zustand in etwas überführt, das das Beste aus einem 4K-240-Hz-Monitor herausholen kann, und das ist etwas – aber ein Blick auf die Grafik zeigt einige Unvollkommenheiten.

Während die Bildraten seidenweich bleiben, fühlt sich das Spiel selbst nicht so an. Es gibt Fälle von Bewegungsunschärfe, Artefakten und Objekten, die nicht wirklich natürlich aussehen.

Glücklicherweise könnte Cyberpunk 2077 ein Ausreißer sein, da DLSS 4 in anderen Titeln besser aussieht. Schauen Sie es sich oben in Marvel Rivals an. Wenn die Basis-Framerate auf einem akzeptablen Niveau liegt, scheint DLSS 4 solide Arbeit zu leisten, auch wenn es nicht ganz frei von Artefakten ist.

Das Spielen von Alan Wake 2 zeigt ähnliche Ergebnisse. Sicher, es gibt einige Artefakte, aber keines davon fühlt sich so unnatürlich an wie in Cyberpunk 2077 – auch wenn die Basis-Framerate auch hier bei etwa 30 fps liegt.

DLSS 4 ist zwar an sich schon beeindruckend, aber möglicherweise nicht ganz der Showstopper wie DLSS 3. Die Multi-Frame-Generierung allein führt nicht immer zu den Ergebnissen wie DLSS 3, bei dem man sie einfach einschaltet und mit dem Spielen beginnt. Es ist fantastisch, aber am Ende könnte es situativer sein als die vorherige Version.

RTX 50-Serie: Leistung

GPUs der Nvidia RTX 50-Serie: Leistung, Spezifikationen, Preise, Verfügbarkeit - nvidia geforce rtx 5090 performance chart c8cdaf GPUs der Nvidia RTX 50-Serie: Leistung, Spezifikationen, Preise, Verfügbarkeit - nvidia geforce rtx 5080 performance chart 0a0e35 GPUs der Nvidia RTX 50-Serie: Leistung, Spezifikationen, Preise, Verfügbarkeit - nvidia geforce rtx 5070 ti performance chart e55cc2 RTX 5070-Nummern.

Nvidia machte einige wichtige Behauptungen über die Leistung dieser neuen Karten der 50er-Serie und sagte, dass sie die Leistung ihrer Vorgänger verdoppeln. Wie Sie in den Folien oben sehen können, gehören dazu zwar Spiele, aber auch KI und kreative Anwendungen. Den einzigen direkten Vergleich, den Nvidia anstellte, bezog sich auf die RTX 5070, die angeblich nun auf Augenhöhe mit der RTX 4090 liegt.

Das klingt nach einem ziemlichen Sprung, aber denken Sie daran: Dies geschieht auf der Grundlage der Multi-Frame-Generierungsfunktion von DLSS 4. Die meisten Leistungsangaben und Diagramme von Nvidia beinhalten DLSS 4, daher ist es schwierig, genau zu wissen, wie hoch das Leistungsdelta ist, wenn es um reines Rendering geht.

Glücklicherweise können wir mit der RTX 5090 in den Händen der Rezensenten Nvidias Behauptungen nun mit unseren eigenen Benchmarks der RTX 5090 auf die Probe stellen.

Durchschnittliche 4K-Gaming-Leistung für die RTX 5090.
Jacob Roach / Digitale Trends

Es stellt sich heraus, dass „doppelt so schnell“ eine Übertreibung war, wenn es um die RTX 5090 im Vergleich zur RTX 4090 geht. Viele erwarteten vom neuen Nvidia-Flaggschiff eine herausragende Leistung, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die RTX 4090 etwa 80 % schneller als die RTX 3090 war. Aber obwohl die RTX 5090 zweifellos die mit Abstand schnellste Consumer-GPU ist, ist sie definitiv nicht doppelt so schnell wie ihr Vorgänger .

Schauen Sie sich oben unsere 4K-Gaming-Benchmarks an, die die durchschnittlichen fps basierend auf einer Reihe gründlicher Tests in 13 AAA-Titeln zeigen. Die RTX 5090 erwies sich bei 4K als etwa 30 % schneller als die 4090, allerdings ohne Multi Frame Generation. Wir sprechen hier von echten Frames, und ohne DLSS 4 ist der Generationswechsel nicht ganz so umwerfend.

Durchschnittliche 4K-Gaming-Leistung für die RTX 5090. Nvidia RTX 5090 Test Mirage 4K Nvidia RTX 5090 Testbericht Forza 4K Leistung für die RTX 5090 in Cyberpunk 2077 bei 4K. Nvidia RTX 5090 Testbericht DL2 4K Nvidia RTX 5090 Testbericht Rückgabe 4K Nvidia RTX 5090 Testbericht Horizon 4K

Das bedeutet jedoch nicht, dass die RTX 5090 schlecht ist, und der Durchschnitt wird durch einige Spiele gesenkt, bei denen die Karte keine nennenswerte Verbesserung liefert, wie zum Beispiel Assassin's Creed Mirage mit einer Steigerung von lediglich 17 %. In Cyberpunk 2077 erreicht die RTX 5090 hingegen problemlos 100 fps und ist rund 54 % schneller. Dies geschieht in den Ultra-Einstellungen. Ähnlich bedeutende Siege verzeichnen wir bei Horizon Zero Dawn Remastered und Dying Light 2 .

Insgesamt steht außer Frage: Die RTX 5090 ist schneller, bietet aber nicht die doppelte Leistung der RTX 4090 – nicht einmal annähernd.

Durchschnittliche Leistung der RTX 5090 bei 1440p.
Jacob Roach / Digitale Trends

Eine Herunterskalierung auf 1440p zeigt, wie sehr Sie einen 4K-Monitor für eine GPU wie die RTX 5090 benötigen. Ohne CPU-Engpässe lässt sich sein Potenzial nicht optimal ausschöpfen, und das zeigt sich auch, denn die 5090 hat jetzt nur noch einen Vorsprung von 22 % die RTX 4090.

Leistung der RTX 5090 bei 1080p.
Jacob Roach / Digitale Trends

Es ist höchst unwahrscheinlich, dass jemand eine RTX 5090 mit einem 1080p-Monitor verwendet, aber wir haben es für alle Fälle getestet. Es überrascht nicht, dass der Engpass hier real ist, mit nur 15 % Vorsprung für die RTX 5090.

Nvidia RTX 5090 Testbericht DL2 4K RT Nvidia RTX 5090 Testbericht Rückgabe 4K RT Nvidia RTX 5090 Test Cyberpunk 4k RT Nvidia RTX 5090 Test Black Myth 4K RT

Was Raytracing angeht, bestätigt die RTX 5090 nur die seit langem bestehende Tatsache, dass Nvidia hier der König ist. Sicher, sie ist schneller als die RTX 4090, aber niemand hat etwas anderes erwartet. Dies ist eine weitere Generation, in der Nvidia das Raytracing-Spiel beherrschen wird.

Die RTX 5090 führt Dying Light 2 in 4K, mit Raytracing und maximalen Einstellungen, mit 90 fps aus – und das ohne die Multi-Frame-Generation-Krücke von DLSS 4. Ähnliche Ergebnisse sind bei allen Titeln zu sehen, die wir getestet haben, mit Ausnahme der Extreme wie Cyberpunk 2077 mit aktivierter Pfadverfolgung.

Insgesamt ist die RTX 5090 ein starker Start in Nvidias neueste Grafikkartengeneration, hat aber nicht ganz den „Wow“-Faktor der RTX 4090. Es ist schneller, aber ein Upgrade von einer RTX 4090 lohnt sich nicht. Wir müssen abwarten, wie sich die RTX 5080 schlägt, um zu sehen, ob sie einen soliden Generationssprung hinlegt.