Nvidia veröffentlicht eine Schnelllösung für falsche GPU-Temperaturwerte
Nvidias kürzlich veröffentlichter GeForce Game Ready-Treiber 576.02 für die RTX 5060 Ti bereitet Benutzern Probleme, da ein Fehler die GPU-Temperaturüberwachung bei einer Reihe von Grafikkarten beeinträchtigt. Nach der Installation des Updates berichteten viele Benutzer auf Reddit und in verschiedenen Foren, dass ihre GPU-Temperaturwerte eingefroren oder statisch waren und unabhängig von den tatsächlichen thermischen Bedingungen auf einem einzigen Wert blieben.
Das Problem kann möglicherweise die ordnungsgemäße Anpassung der Lüftergeschwindigkeit verhindern, was dann zu Überhitzung führen kann, da das System zur Regulierung der Kühlung auf Echtzeit-Temperaturdaten angewiesen ist.
Das Problem scheint mit Nvidias „NvAPI_GPU_GetThermalSettings“-API zusammenzuhängen. Berichten zufolge tritt das Problem häufig nach dem Reaktivieren aus dem Ruhemodus auf, in einigen Fällen trat es bei Benutzern jedoch unmittelbar nach dem Booten auf. Betroffen sind alle GPUs der Serien RTX 30, 40 und 50. Überwachungstools wie MSI Afterburner und FanControl reagieren aufgrund der gesperrten Temperaturdaten nicht richtig, was dazu führen kann, dass GPUs in Hochlastszenarien wie Spielen oder Rendering nicht ausreichend gekühlt werden.
Als Reaktion auf das Problem hat Nvidia eine Hotfix-Treiberversion 576.15 veröffentlicht, die den Fehler im Temperatursensor behebt. Laut der offiziellen Support-Seite von Nvidia behebt dieser Hotfix speziell das Problem, bei dem „GPU-Überwachungsprogramme möglicherweise die GPU-Temperatur nicht mehr melden, nachdem der PC aus dem Ruhezustand erwacht.“ Benutzern, bei denen das Problem auftritt, wird empfohlen, den Hotfix herunterzuladen, um die normale Temperaturüberwachung wiederherzustellen und Überhitzungsrisiken vorzubeugen.
Über das Problem mit dem Wärmesensor hinaus behebt der Hotfix auch mehrere andere Fehler, die im Update 576.02 eingeführt wurden, insbesondere für GPUs der RTX 50-Serie. Dazu gehören:
-Schattenflackern/Beschädigung in bestimmten Spielen [5231537]
-Abstürze in Lumion 2024 während des Rendermodus [5232345]
-Shader-Kompilierung stürzt in einigen Spielen ab [5230492]
-Schwarze Bildschirme beim Fortsetzen aus dem modernen Standbymodus auf Laptops der RTX 50-Serie [5204385]
-Mikroruckeln in SteamVR bei Verwendung mehrerer Displays [5152246]
-Reduzierte GPU-Taktraten im Leerlauf nach dem Update 576.02 [5232414]
Nvidia hat nicht angekündigt, wann diese Fixes in einen vollständigen WHQL-zertifizierten Treiber integriert werden, aber vorerst sollten Benutzer, die von einem dieser Probleme betroffen sind, den GeForce Hotfix Driver 576.15 direkt von der offiziellen Support-Website von Nvidia herunterladen und installieren.