Der Operator-Agent von OpenAI kommt in acht weitere Länder

Nach seinem US-Debüt im Januar wird der Operator-KI-Agent von OpenAI bald in acht neue Länder expandieren, gab das Unternehmen am Freitag bekannt.
„Operator wird jetzt für Pro-Benutzer in Australien, Brasilien, Kanada, Indien, Japan, Singapur, Südkorea, Großbritannien und an den meisten Orten eingeführt, an denen ChatGPT verfügbar ist“, schrieb das OpenAI-Team in einem Beitrag an Wie bei der amerikanischen Veröffentlichung müssen Benutzer in der erweiterten Länderliste weiterhin für das Pro-Tier-Abonnement von OpenAI im Wert von 200 US-Dollar pro Monat bezahlen, um auf den KI-Agenten zugreifen zu können.
Der Betreiber wird jetzt für Pro-Benutzer in Australien, Brasilien, Kanada, Indien, Japan, Singapur, Südkorea, dem Vereinigten Königreich und an den meisten Orten eingeführt, an denen ChatGPT verfügbar ist.
Wir arbeiten immer noch daran, den Operator in der EU, der Schweiz, Norwegen, Liechtenstein und anderen Ländern verfügbar zu machen. Island – wir halten Sie auf dem Laufenden!
– OpenAI (@OpenAI) 21. Februar 2025
Operator ist eine agentische KI , was bedeutet, dass Operator im Gegensatz zu herkömmlichen generativen Modellen, die auf die Ausgabe von Text, Bildern, Audio und Video basierend auf den Eingabeaufforderungen des Benutzers ausgelegt sind, darauf ausgelegt ist, im Namen des Benutzers autonome Online-Aktionen durchzuführen. Sie sind in der Lage, sich ändernde Bedingungen in Echtzeit zu überwachen und darauf zu reagieren, anstatt einfach einen vorgefertigten Satz von Anweisungen auszuführen. Dies ermöglicht es Agenten wie Operator – aber auch seinen Konkurrenten wie Anthropics Computer Use API oder Microsofts Copilot Actions –, eine Vielzahl von Online-Aufgaben durchzuführen, wie etwa das Transkriptieren und Zusammenfassen von Geschäftstreffenprotokollen, das Buchen von Hotels und Reiseunterkünften oder das Recherchieren von Themen und das Zusammenstellen von Informationen in mehrseitigen Berichten.
Die App von OpenAI basiert auf einem „ Computer-Using Agent “-Modell, das auf GPT-4o läuft. Das Unternehmen weist darauf hin, dass es die CUA auf die gleiche Weise trainiert hat wie seine Argumentationsmodelle o1 und o3. Benutzer starten Operator über den ChatGPT-Startbildschirm, der wiederum auf einer separaten, dedizierten Webbrowserseite ausgeführt wird. Der Agent hält seinen Benutzer durch eine fortlaufende Erzählung seiner Aktionen auf dem Laufenden und bittet ihn, die Ausführung bestimmter Aufgaben zu übernehmen, beispielsweise die Eingabe von Anmelde- oder Kreditkarteninformationen auf einer Website. Ob der Agent seine Arbeit tatsächlich gut macht, ist ein heiß umstrittenes Thema. Frühe Tester stellten fest, dass das System oft langsam reagiert und eine nahezu ständige Überwachung durch den Benutzer erfordert.