Nvidias RTX 5090 lässt die Stromkabel nicht schmelzen, aber es sieht auf jeden Fall so aus

Das in Hongkong ansässige Technologieunternehmen PCM löste Alarm aus, nachdem es Nvidias RTX 5090 D und RTX 5080 getestet hatte und dabei auf zwei geschmolzene 16-Pin-Stromkabel und ein defektes 1.200-W-Netzteil (PSU) stieß. Da der GPU-Leistungsbedarf bereits ein heißes Thema ist, wurde der Finger schnell auf die neuesten Grafikkarten von Nvidia gerichtet. Eine genauere Untersuchung ergab jedoch, dass tatsächlich eine alte RTX 4090 Founders Edition (FE) für den Zusammenbruch verantwortlich war.

Social-Media-Beiträge von PCM, die von UNIKO's Hardware entdeckt wurden, deuten darauf hin, dass es sich bei den Tests wahrscheinlich um eine RTX 4090 Founders Edition (FE) handelte, bevor die GPUs der RTX 50-Serie evaluiert wurden. Während Nvidia den Stromanschluss der RTX 4090 FE bereits auf den neueren und sichereren 12V-2×6-Standard aktualisiert hat, ist es möglich, dass das Gerät noch über den ursprünglichen, fehleranfälligeren 12VHPWR-Anschluss verfügte.

Während des Tests wurden beide RTX-50- GPUs auf Volllast gebracht, als der Prüfer eine Systeminstabilität bemerkte und zunächst einen SSD-Fehler vermutete. Bei näherer Betrachtung entdeckten sie jedoch Anzeichen von Schmelzen am 16-Pin-GPU-Stromkabel, was zu frühen Spekulationen führte, dass die RTX 50-Serie immer noch anfällig für Probleme mit dem Stromanschluss sein könnte.

Weitere Untersuchungen ergaben Brandspuren auf der RTX 4090 FE, während die RTX 50-GPUs keine Schäden aufwiesen. Dies deutete stark darauf hin, dass die RTX 4090 FE für das geschmolzene Kabel verantwortlich war und nicht die neueren Karten der RTX 50-Serie.

Seit der Einführung des RTX 4090 wurde in mehreren Berichten dokumentiert, dass 12VHPWR-Anschlüsse aufgrund von falschem Sitz schmelzen. Wenn der Stecker nicht vollständig eingesteckt ist, kann er übermäßige Hitze erzeugen und möglicherweise zu Schäden führen. Nvidia erkannte dieses Risiko sogar an und riet den Nutzern, auf eine feste und vollständige Verbindung zu achten.

Die neuesten GPUs der RTX-50-Serie von Nvidia verwenden tatsächlich einen überarbeiteten 12V-2×6-Stromanschluss, der die Stromversorgung verhindert, wenn er nicht richtig sitzt. Kürzlich versicherten Unternehmensvertreter während der Nvidia RTX AI Day 2025-Veranstaltung in Südkorea, dass die Probleme mit dem Anschluss in der RTX 50-Serie behoben wurden. Dieses verbesserte Design des Steckers soll das Risiko einer Überhitzung verringern, die den RTX 4090 plagte.

Um Bedenken weiter auszuräumen, führen GPU-Hersteller zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ein. Zotac hat für seine neuen GPUs der RTX 50-Serie eine Sicherheitslichtfunktion hinzugefügt, die anzeigt, ob der Stecker nicht vollständig sitzt. MSI hingegen bietet mit seinen GPUs und Netzteilen 16-polige Kabel mit sichtbaren gelben Indikatoren an, um Benutzern die Bestätigung einer sicheren Verbindung zu erleichtern.

Fazit: Wenn Sie eine RTX 4090 besitzen, sollten Sie Ihren Stromanschluss noch einmal überprüfen, da dieser Vorfall zeigt, dass eine unsachgemäße Verkabelung noch lange nach der Installation zu einer Katastrophe führen kann. Glücklicherweise scheint die RTX-50-Serie von Nvidia vor solchen Problemen besser geschützt zu sein.