Da der Star-Wars-Shooter von EA eingestellt wurde, ist es an der Zeit, einen Klassiker noch einmal zu besuchen

Inmitten einer Entlassungswelle Ende Februar hat EA einen Star Wars-Ego-Shooter abgesagt, der sich beim Apex Legends- Entwickler Respawn Entertainment in der Entwicklung befand. Wenn man bedenkt, dass dies ein Genre ist, das einst von Star Wars dominiert wurde, und Respawns Meisterleistung bei Spielen wie Titanfall 2, sind die Nachrichten besonders schmerzlich, auch wenn es neben all den Arbeitsplätzen, die durch die Entlassungen von EA verloren gegangen sind, nur Kleinigkeiten sind. Wenn Sie sich nach einem Star Wars-FPS sehnen und nicht auf die Veröffentlichung des Remasters von Star Wars: Battlefront später in diesem Monat warten möchten, haben Sie Glück.
Am 28. Februar veröffentlichten die zu Atari gehörenden Nightdive Studios Star Wars: Dark Forces Remaster . Mithilfe der proprietären KEX-Engine, die bei Remastern der klassischen Turok- und Quake-Spiele zum Einsatz kommt, verbesserte Nightdive den MS-DOS- und Macintosh-Shooter von 1995, der die Eskapaden des Rebellensöldners Kyle Katarn verfolgt. Als ich dieses Spiel im Jahr 2024 zum ersten Mal spiele, habe ich festgestellt, dass es immer noch einwandfrei funktioniert und einen Blick wert ist, wenn Sie sich Sorgen um die Zukunft der Star-Wars-Spiele machen.
Rebellenabschaum
Star Wars: Dark Forces folgt Katarn, während er eine Reihe von Missionen für die Rebellenallianz durchführt und versucht, die Schaffung ultramächtiger Dark Troopers zu stoppen, die jeden Feind des Imperiums ausrotten könnten. Obwohl die Geschichte nicht so tiefgründig ist, enthielt Dark Forces für die Zeit, als es veröffentlicht wurde, überraschend viele Zwischensequenzen und gut vertonte Dialoge.
„Dark Forces“ steht im Widerspruch zu Disneys „Star Wars“-Kanon – bei der ersten Mission geht es darum, an die Pläne für den Todesstern zu kommen – daher fühlt es sich eher wie eine Neuveröffentlichung für das Spiel und nicht für das Franchise als Ganzes an. Dennoch ist es schön zu sehen, wo Ideen wie die Dark Troopers, die seitdem in der Mandalorian- Show aufgetaucht sind, zum ersten Mal visualisiert wurden.
Es ist einfach so, dass es zu einem leider perfekten Zeitpunkt fällt. Laut Insider Gaming wäre Respawns abgesagtes Star Wars-Spiel einem mandalorianischen Kopfgeldjäger gefolgt, der von Planet zu Planet reiste, um Ziele in einer vom Imperium kontrollierten Galaxie zu jagen. Das klang vielversprechend, und es ist eine Schande, dass Weltraum-Kopfgeldjäger-Spiele wie dieses und Prey 2 nicht das Licht der Welt erblicken. Obwohl Sie in Dark Forces kein Kopfgeldjäger sind, ähnelt die Struktur dem, was Respawns Star Wars-Spiel hätte bieten können.
Dark Forces war Teil des Post- Doom -FPS-Booms Mitte der 1990er Jahre. Das bedeutet, dass es sich um einen Level-Shooter mit vielen Waffen und labyrinthartigen Levels voller Geheimnisse handelt. Zum Glück wird das Leveldesign von Dark Forces nie zu verwirrend – und es gibt heutzutage viele Anleitungen dafür, falls Sie sich doch einmal verirren. Die Star Wars-Ästhetik verleiht dem Spiel im Vergleich zu anderen Shootern dieser Zeit auch ein besonderes Erscheinungsbild. Selbst eine Kanalisationsebene sieht in Dark Forces dank der lebendigen Farben hübsch aus. Es ist ein Beweis für das Talent, das in den 1990er Jahren bei LucasArts arbeitete.

Sein Missionsdesign sieht oft vor, dass Katarn ein Ziel erfüllt – unterwegs viele Sturmtruppen, Droiden und andere Feinde tötet –, bevor er es herausholt. Es fühlt sich altmodisch an, entspricht aber auch dem, was Respawn angeblich vorhatte. Zum Glück macht Dark Forces auch heute noch jede Menge Spaß, vor allem jetzt, wo „Boomer-Shooter“ immer beliebter werden. Nightdive hat auch alle Probleme behoben, damit sich das Spiel auf einem Controller gut anfühlt. Features wie das Waffenrad und der Kreisel, die für noch mehr Präzision sorgen, werden sehr geschätzt.
Generell ist die Remastering-Arbeit von Nightdive fabelhaft. Die KEX-Engine ermöglichte es außerdem, Dark Forces im Breitbildformat zu erstellen, wodurch die Texturen, die Beleuchtung und das Rendering drastisch verbessert wurden und gleichzeitig dem Originalwerk des Spiels treu geblieben wurde. Sogar die Zwischensequenzen wurden aufpoliert. Außerdem gibt es ein paar Bonusinhalte, die einen Einblick in die Entwicklung des Spiels geben, sowie eine nachgebildete Version eines „Dark Forces“ -Levels, das zuvor nur auf Messen der 1990er Jahre spielbar war. Für Puristen ist auch die Originalversion des Spiels enthalten.

Bei all den Entlassungen und Spielabsagen , die derzeit in der Videospielbranche stattfinden, ist es eine dunkle Zeit für Entwickler und Spieler. Das Spielen von Star Wars: Dark Forces Remaster verschaffte mir eine kleine Erleichterung von all dem und erinnerte mich daran, was talentierte Entwickler tun können, wenn sie eine ehrgeizige Idee mit einem beliebten Franchise wie Star Wars vollständig umsetzen können.
Star Wars: Dark Forces Remaster ist jetzt für PC, PlayStation 4, PS5, Xbox One, Xbox Series X/S und Nintendo Switch verfügbar.