Das atemberaubende Zeitraffervideo des ISS-Astronauten zeigt die Milchstraße
Ein NASA-Astronaut an Bord der Internationalen Raumstation (ISS) hat ein atemberaubendes Zeitraffervideo mit der Erde, einem Polarlicht, der Milchstraße und der Station selbst geteilt.
Matthew Dominick, der seit März auf dem orbitalen Außenposten ist, hat die erstaunliche 27-Sekunden-Sequenz (unten) am Sonntag in den sozialen Medien geteilt.
„Ein Zeitraffer von Solaranlagen, die Polarlichter und Stadtlichter reflektieren, während sie sich auf den bevorstehenden Sonnenaufgang ausrichten“, schrieb Dominick in dem Beitrag und fügte hinzu: „Die Lichtreflexionen der Solaranlagen waren so überwältigend, dass ich bis 1 Uhr morgens wach blieb.“ Fotografieren Sie noch ein paar Sonnenaufgänge. Zum Glück erleben wir alle 90 Minuten einen Sonnenaufgang.“
Ein Zeitraffer von Solaranlagen, die Polarlichter und Stadtlichter reflektieren, während sie sich auf den bevorstehenden Sonnenaufgang ausrichten.
Die Lichtreflexionen der Solaranlage waren so überwältigend, dass ich bis 1 Uhr morgens wach blieb, um noch ein paar Sonnenaufgänge zu fotografieren. Zum Glück erleben wir alle 90 Minuten einen Sonnenaufgang.
Einer der… pic.twitter.com/k2V4XM6weJ
– Matthew Dominick (@dominickmatthew) 1. September 2024
Bei einem Zeitraffer wird eine Kamera so eingerichtet, dass sie in regelmäßigen Abständen automatisch mehrere Bilder einer Szene aufnimmt. Anschließend werden die Bilder zu einem Video zusammengefügt. Zeitraffer eignen sich besonders gut zur Darstellung von Veränderungen, die über einen längeren Zeitraum hinweg langsam ablaufen.
Dominick, der sich derzeit auf seiner ersten Orbitalmission befindet, hat sich schnell einen Ruf als versierter Weltraumfotograf erarbeitet , wobei der Astronaut auch gerne die Methoden und Kameraeinstellungen teilt, mit denen er die beeindruckenden Bilder aufnimmt.
Für diese spezielle Zeitraffersequenz wurde die Belichtung mit einem 15-mm-Objektiv bei f/1,8 auf 1,6 Sekunden eingestellt. Der ISO-Wert betrug 6400 und der Verschluss wurde alle zwei Sekunden ausgelöst. Der letzte Zeitraffer bietet 15 Bilder pro Sekunde.
Zu seinem neuesten Werk schrieb er: „Es gibt so viele tolle Standbilder in der Zeitrafferserie, aber der ‚Tanz‘ der Solaranlagen, die Polarlichter und Stadtlichter reflektieren, ist in einem Zeitraffervideo so cool anzusehen.“ Ein Standbild fängt es nicht vollständig ein.“
Aber manchmal, für andere Szenen, sagte Dominick, dass er gerne einen Zeitraffer erstellt und dann die besten Einzelbilder aus der Sammlung heraussucht. „Eine der Techniken, die ich in den letzten Monaten gelernt habe, um großartige Standbilder zu machen, besteht darin, viele Zeitrafferaufnahmen zu machen, um eine tolle Beleuchtung zu finden“, schrieb der amerikanische Astronaut in seinem neuesten Beitrag.
Obwohl ihre gemeinsame Zeit an Bord der ISS kurz sein wird, da Dominick in den kommenden Wochen nach Hause muss, hofft er, ein oder zwei Dinge vom erfahrenen NASA-Astronauten und außergewöhnlichen Weltraumfotografen Don Pettit zu lernen, wenn er für einen sechsmonatigen Aufenthalt auf der Station ankommt später in diesem Monat.