Das Euclid-Teleskop entdeckt einen seltenen Einstein-Ring in einer nahegelegenen Galaxie

Das Euclid-Weltraumteleskop hat ein bemerkenswertes Bild aufgenommen, das ein äußerst seltenes Phänomen zeigt: einen Lichtring um das Zentrum einer Galaxie, bekannt als Einstein-Ring . Diese Strukturen erscheinen aufgrund der verzerrenden Wirkung der Schwerkraft auf Teleskopbildern und ermöglichen es Forschern, entfernte Galaxien zu untersuchen, die sonst möglicherweise unzugänglich wären.

Der Ring wurde um das Zentrum der Galaxie NGC 6505 herum entdeckt, die sich in unserem kosmischen Hinterhof, nur 590 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt, befindet. Der Ring selbst wird durch Licht einer Hintergrundgalaxie erzeugt, die satte 4,42 Milliarden Lichtjahre entfernt ist und aufgrund der Masse der Vordergrundgalaxie in die Ringform verzerrt wurde. Dieser Effekt, der Gravitationslinseneffekt genannt wird, ist nicht ungewöhnlich – aber es kommt selten vor, dass die Galaxien genau so ausgerichtet sind, dass ein perfekter Lichtring entsteht.

„Ein Einstein-Ring ist ein Beispiel für eine starke Gravitationslinse“, sagte der leitende Forscher Conor O'Riordan vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Deutschland. „Alle starken Linsen sind etwas Besonderes, weil sie so selten sind und wissenschaftlich unglaublich nützlich sind. Dieses ist etwas ganz Besonderes, weil es so nah an der Erde liegt und die Ausrichtung es sehr schön macht.“

Das Objekt wurde rein zufällig beobachtet, als sich das Euclid-Teleskop im September 2023 noch in der Testphase befand. Obwohl diese Bilder unscharf und unscharf waren, entdeckte einer der Forscher, die an den Bildern arbeiteten, Hinweise darauf, dass es etwas Besonderes zu sehen geben könnte, und schaute genauer hin.

„Ich schaue mir die Daten von Euklid an, sobald sie eingehen“, erklärte der Euklid-Archivwissenschaftler Bruno Altieri. „Schon bei dieser ersten Beobachtung konnte ich es sehen, aber nachdem Euklid weitere Beobachtungen in der Gegend machte, konnten wir einen perfekten Einstein-Ring sehen. Für mich, mit einem lebenslangen Interesse an Gravitationslinsen, war das erstaunlich.“

Der Einstein-Ring ist für Forscher nicht nur deshalb spannend, weil er selten zu sehen ist, sondern auch, weil er ihnen bei der Untersuchung von Phänomenen wie dunkler Materie und dunkler Energie helfen kann, die unsichtbar sind, aber durch die Suche nach ihren Gravitationseffekten untersucht werden können. Euklid wird die Dunkle Materie untersuchen und dabei nach solchen Effekten suchen.

„Ich finde es sehr faszinierend, dass dieser Ring innerhalb einer bekannten Galaxie beobachtet wurde, die erstmals 1884 entdeckt wurde“, sagte Valeria Pettorino, Wissenschaftlerin des Euclid-Projekts. „Die Galaxie ist den Astronomen schon sehr lange bekannt. Und doch wurde dieser Ring noch nie zuvor beobachtet. Dies zeigt, wie mächtig Euklid ist, der neue Dinge selbst an Orten entdeckt, von denen wir dachten, dass wir sie gut kennen. Diese Entdeckung ist für die Zukunft der Euclid-Mission sehr ermutigend und zeigt ihre fantastischen Fähigkeiten.“

„Euklid wird das Feld revolutionieren, mit all diesen Daten, die wir noch nie zuvor hatten“, sagte O'Riordan.

Die Forschung wird in der ZeitschriftAstronomy & Astrophysics veröffentlicht.