Das iPhone 13 liegt im neuen Wertminderungsbericht von SellCell an der Spitze

Der Smartphone-Händler SellCell hat einen neuen Bericht veröffentlicht , der den Wertverlust der führenden Telefonmodelle auf dem Markt verfolgt und Apples iPhone 13 mit deutlichem Abstand an die Spitze setzt.

Der Bericht von SellCell vergleicht eine Reihe von Modellen des iPhone 13 (einschließlich der Editionen Mini, Pro und Pro Max) mit Googles Pixel 6/Pro und Samsungs Galaxy S22, S22+ und S22 Ultra . Seine Methodik umfasste die Analyse von Verkaufsdaten für jede Smartphone-Reihe unter Berücksichtigung des typischen Inzahlungnahmewerts basierend auf Einheiten in sowohl „gutem“ als auch „wie-neuem“ Zustand.

Es stellte sich heraus, dass die iPhone 13-Reihe zwei Monate nach ihrer Einführung relativ wenig an Wert verloren hat, wobei gebrauchte Telefone zwischen 9,3 % und 31,2 % weniger kosten als neue. Im Vergleich dazu könnte ein gebrauchtes, zwei Monate altes Pixel 6 34 % bis 48 % weniger kosten als neu, während Galaxy S22s unter ähnlichen Umständen um die 50 %-Marke schweben.

In der Studie von SellCell ist der Gesamtsieger für Apple das iPhone 13 Pro Max, das zwei Monate nach dem Start nur 3,8 % seines Wertes verlor, vorausgesetzt, das Gerät befindet sich in einem neuwertigen Zustand. Auch einige andere Modelle schwanken im Laufe der ersten zwei Monate etwas im Preis, wobei Einheiten wie der 13 Mini im Laufe des zweiten Monats allmählich wieder an Wert gewinnen.

Für Samsung ist das Galaxy S22+ 5G 128GB-Modell der schnellste Geldverlierer, obwohl die meisten Galaxy S22-Modelle um eine Wertminderung von 50 % zu schweben scheinen. Die relative Ausnahme ist das Modell S22 Ultra 5G 128 GB, das „nur“ 44 % weniger 2 Monate kostet.

Ein Diagramm, das die verschiedenen Modelle von iPhone 13, Pixel 6 und Samsung Galaxy S22 zeigt und wie sie im Laufe der Zeit an Wert verlieren.
Quelle: SellCell

Das standardmäßige Pixel 6 128 GB von Google scheint besser zu altern als seine teureren Gegenstücke, wobei ein 2 Monate altes Modell in anständiger Form nur 34,9 % an Wert verliert. Das 6 Pro hingegen liegt unter den gleichen Umständen bei einer Reduzierung von 47,9 %.

Wiederverkäufer verfolgen die Wertminderung von Telefonen anhand einer Vielzahl von Faktoren. Original Equipment Manufacturers (OEM) berechnen normalerweise ihren Eröffnungspreis für ein neues Smartphone-Modell, um die Early Adopters für so viel wie möglich zu begeistern; Mehr Hype bedeutet ein anfänglich teureres Telefon. Wenn dieser Hype nachlässt, wird das Telefon im Laufe der Zeit entsprechend günstiger und sein Wiederverkaufspreis sinkt entsprechend.

Andere Faktoren, die bei der Wertminderung eine Rolle spielen, sind die Einführung neuer Telefone desselben OEM, die Einführung von Modellen der Konkurrenz, die Veröffentlichung neuer Software- und Betriebssystem-Updates sowie die physische Abnutzung eines einzelnen Geräts.

Es ist seit Jahren ein Glaubensartikel unter Wiederverkäufern, dass Android-Telefone viel schneller an Wert verlieren als iPhones jemals. Während die Wertminderung von Smartphones eine ungenaue Wissenschaft ist, wird dies weitgehend auf Support und Versorgung zurückgeführt.

Apple veröffentlicht nur einmal im Jahr neue Telefone und unterstützt die alten Modelle bis zu sechs Jahre nach dem Start. Im Vergleich dazu können Android-Telefone so schnell wie alle paar Monate neue Modelle herausbringen, bieten nicht annähernd so lange Unterstützung für alte Geräte und verfügen über Open-Source-Betriebssysteme, die für böswillige Akteure etwas attraktiver sind.

Wenn Sie die Art von Benutzer sind, für die der Wiederverkaufswert eines Telefons bei Ihren Adoptionsentscheidungen eine Rolle spielt, ist das iPhone hier seit Jahren die offensichtliche Wahl. Das scheint ein Trend zu sein, der sich in der aktuellen Generation von Mainstream-Smartphones wiederholt.