Das letzte große Spiel des Jahres 2024 wird Ihren PC ruinieren
Wir nähern uns dem Ende des Jahres 2024, aber es gibt noch eine weitere große Spielveröffentlichung in der Pipeline – Indiana Jones and the Great Circle . Unglücklicherweise sind die Systemanforderungen für viele PC-Spieler möglicherweise zu hoch, selbst wenn Ihr System über eine der besten Grafikkarten verfügt.
Sie können die Liste der Anforderungen unten sehen und es gibt viel zu entdecken. Zunächst einmal ist dies das erste Mal, dass ich die RTX 4090 in den Systemanforderungen aufgeführt sehe. Es besteht kein Zweifel, dass die RTX 4090 die beste Gaming-Leistung ist, aber sie ist so leistungsstark, dass selbst anspruchsvolle Spiele wie Alan Wake 2 und Dragon Age: The Veilguard Ich brauche es nicht zu empfehlen. Hier benötigen Sie die RTX 4090, um bei 4K das Maximum herauszuholen.

Die oberste Empfehlungsliste ist tatsächlich interessant anzusehen. Sie benötigen nicht nur eine Flaggschiff-CPU wie den Core i9-13900K – die CPU-Namen sind in der offiziellen Tabelle falsch – und eine RTX 4090 für diese Stufe, sondern Sie müssen auch DLSS 3 verwenden, wobei die Frame-Generierung und Hochskalierung auf „Leistung“ eingestellt ist Modus, und zwar nur, um 60 Bilder pro Sekunde (fps) zu erreichen.
Unten im Stapel sind die Dinge immer noch sehr anspruchsvoll. Für die empfohlenen Basisspezifikationen benötigen Sie die RTX 3080 Ti, um 60 fps bei 1440p zu erreichen. Sie mag eine Generation alt sein, aber die RTX 3080 Ti ist eine Grafikkarte für 1.200 US-Dollar. Auch die neuere und viel günstigere RX 7700 XT erfüllt offenbar diese Anforderungen. Allerdings ist die RTX 3080 Ti deutlich leistungsstärker als die RX 7700 XT. Hier scheint es nicht um die reine GPU zu gehen, sondern um die Tatsache, dass die RTX 3080 Ti über 12 GB VRAM verfügt.
Die Mindestspezifikationen sind nicht allzu schlecht, es ist jedoch erwähnenswert, dass jede der Grafikempfehlungen mit mindestens 8 GB VRAM ausgestattet ist. Die Mindeststufe verwendet auch die Grafikvoreinstellung „Niedrig“ bei 1080p, einer Auflösung, bei der Hochskalierungstools wie DLSS und FSR Schwierigkeiten haben. Basierend auf dieser Liste empfohlener Spezifikationen sieht es so aus, als ob Indiana Jones and the Great Circle auf 8-GB-Grafikkarten auf Probleme stoßen wird. Jede Stufe außer der Mindeststufe verwendet eine GPU mit mehr als 8 GB VRAM.
Es ist möglich, dass diese Spezifikationen auf Nummer sicher gehen. Das haben wir bereits bei Alan Wake 2 gesehen, das tatsächlich auf einer ordentlichen Auswahl an Hardware lauffähig war. Allerdings hege ich keine Hoffnung. Indiana Jones and the Great Circle sieht sehr anspruchsvoll aus, daher müssen Sie möglicherweise über ein PC-Upgrade nachdenken, wenn Sie das Spiel in seiner vollen Pracht spielen möchten.