Das NASA-Video zeigt Ihnen, wie es ist, durch die Atmosphäre der Venus zu tauchen

Mit der Ankündigung der Missionen DAVINCI+ und VERITAS in diesem Sommer plant die NASA ihre ersten Roboter-Explorer zur Venus seit über 30 Jahren. Nun hat die NASA gezeigt , was einer dieser Missionen wird mit der Veröffentlichung von einer gegenüberstehen Video Visualisierungen der DAVINCI Sonde durch die Venusatmosphäre eintauchen.

DAVINCI soll 2029 starten und den Ursprung und die Entwicklung der Venus untersuchen und warum sie sich von der Erde entfernt hat . Es wird seine Mission mit zwei durch die Schwerkraft unterstützten Vorbeiflügen des Planeten beginnen, bei denen es die Spitzen der dicken Wolken der Venus untersucht und die Wärme beobachtet, die von der sonnenabgewandten Seite des Planeten ausgeht.

Das NASA-Video zeigt Ihnen, wie es ist, durch die Atmosphäre der Venus zu tauchen - nasa davinci video
Eine Visualisierung der Atmosphäre und Oberfläche der Venus, wohin die DAVINCI-Sonde zur Erkundung geschickt wird. NASA Goddard Space Flight Center Conceptual Image Lab

Nach zwei abgeschlossenen Vorbeiflügen wird das Raumfahrzeug seine atmosphärische Abstiegssonde freigeben, die durch die Atmosphäre fällt und dabei Daten sammelt und Bilder aufnimmt. Die Atmosphäre der Venus ist ein unwirtlicher Ort mit hohen Temperaturen, erdrückendem Druck und Schwefelsäurewolken. Mehr über die Zusammensetzung der Atmosphäre zu erfahren, kann den Forschern helfen, mehr über die Geschichte der Venus zu erfahren und vielleicht sogar Beweise für uraltes Wasser zu finden.

Wenn sich die Sonde der Oberfläche nähert, wird sie Bilder einer Region namens Alpha Regio Tessera aufnehmen und Bilder der Gesteinsformationen aufnehmen, um herauszufinden, woraus sie bestehen und ob einst Wasser über die Oberfläche des Planeten geflossen ist. All dies kann uns möglicherweise sagen, ob die Venus jemals bewohnbar war.

„Die Venus ist ein ‚Rosetta-Stein‘, um die Rekordbücher des Klimawandels, der Entwicklung der Bewohnbarkeit und was passiert, wenn ein Planet eine lange Zeit an Oberflächenozeanen verliert“, sagte James Garvin, leitender Forscher für DAVINCI+ beim Goddard Space Flight der NASA Center, als die Mission zum ersten Mal angekündigt wurde. „Aber Venus ist ‚hart‘, da sich jeder Hinweis hinter dem Vorhang einer massiven undurchsichtigen Atmosphäre mit unwirtlichen Bedingungen für die Oberflächenerkundung verbirgt DAVINCI+.

„Deshalb haben wir unsere Mission ‚DAVINCI+‘ nach Leonardo da Vincis inspiriertem und visionärem Renaissance-Denken benannt, das über die Wissenschaft hinausging und sich mit Technik, Technologie und sogar Kunst verbindet.“