Das neue Gemini-Update bringt eine praktische KI-Bildfunktion auf Ihr Telefon

Ein neues Update der Gemini AI-App von Google erleichtert Benutzern die Bearbeitung von Bildern mithilfe von AI direkt in der App. Die Gemini-Bildbearbeitung, mit der Änderungen an einem Foto vorgenommen werden können, wie z. B. das Aktualisieren eines Hintergrunds oder das Hinzufügen eines Objekts, war bisher nur in der Google AI Studio-Anwendung verfügbar. Jetzt funktioniert es direkt in der Gemini-App, die für Android- und iOS-Geräte verfügbar ist.

In der Praxis bedeutet das, dass Sie Fotos auf Ihrem Telefon aufnehmen, sie in die Gemini-App hochladen und direkt auf Ihrem Gerät KI-gestützte Bearbeitungen an Ihren Fotos vornehmen können. Sie können auch Bild- und Textausgaben innerhalb der App kombinieren – beispielsweise eine Gute-Nacht-Geschichte erstellen, die sowohl Text als auch Bilder enthält.

„Wir führen die Möglichkeit ein, sowohl Ihre KI-Kreationen als auch die Bilder, die Sie von Ihrem Telefon oder Computer hochladen, einfach zu ändern“, schrieb Google in einer Ankündigung des Updates. „Sie können den Hintergrund ändern, Objekte ersetzen, Elemente hinzufügen und mehr. Sie können beispielsweise ein persönliches Foto hochladen und Gemini auffordern, ein Bild davon zu erstellen, wie Sie mit verschiedenen Haarfarben aussehen würden.“

Google fügt hinzu, dass alle Bilder, die Sie mit Gemini bearbeiten, ein unsichtbares Wasserzeichen namens SynthID enthalten. Die Idee besteht darin , mithilfe von KI erstellte oder bearbeitete Bilder mit einem digitalen Hinweis darauf zu kennzeichnen, dass sie bearbeitet wurden. Obwohl die Bilder für das menschliche Auge gleich aussehen und das Wasserzeichen keinen Einfluss auf die Qualität hat, bedeutet dies, dass das Bild beim Hochladen ins Internet als KI-verbessert gekennzeichnet wird.

Dieses Wasserzeichen bedeutet, dass Systeme wie die Google-Suche das Bild als KI-generiert oder KI-bearbeitet kennzeichnen können und das Wasserzeichen auch dann an Ort und Stelle bleibt, wenn das Bild zugeschnitten oder weiter bearbeitet wird.

Das SynthID-System ist jetzt Open Source und für jedermann zum Ausprobieren verfügbar . Sie können es also auch ausprobieren, um KI-generierte Bilder zu identifizieren, wenn Sie sich fragen, ob ein Bild, das Sie online gesehen haben, echt ist oder nicht.