Das Nothing Phone 2 ist gerade durchgesickert und es ist nicht das, was ich erwartet hatte
Nichts hat in letzter Zeit „It's next phone“ mit Interviews mit Führungskräften und Drop-Feeding in den sozialen Medien hochgejubelt. Doch nur wenige Wochen vor der erwarteten Markteinführung im Juli und der eventuellen Einführung der Marke auf dem US-Markt hat die undichte Welt die Designüberraschung verdorben.
Der produktive Leaker Steve H. (alias @OnLeaks) hat sich mit SmartPrix zusammengetan, um hochauflösende Renderings des Nothing Phone 2 basierend auf einer „Testphase“ zu veröffentlichen. Um meinen ersten Eindruck zusammenzufassen, nachdem ich diese Renderings gesehen habe, würde ich sagen, dass er nicht gerade berauschend ist – insbesondere für eine Marke, die sehr stolz auf ihr Design ist.
Nothing hat jedoch einige subtile Verbesserungen vorgenommen, die Sie mehr in Ihren Händen spüren werden, als dass Sie sie mit Ihren Augen sehen. Zunächst verzichtet Nothing auf die scharfen, flachen Seiten des Nothing Phone 1 und setzt beim Nothing Phone 2 auf einen nach außen gewölbten Rahmen (ähnlich dem Galaxy S23 ).
Aufgrund meiner eigenen Erfahrung mit dem Nothing Phone 1 und dem iPhone 14 Pro , die beide ein flaches Profil haben, bin ich froh, dass Nothing sich entschieden hat, diesen ergonomischen Aspekt weiterzuentwickeln. Diese scharfen Kanten graben sich wirklich in die Handfläche ein, und für ein so großes Telefon wie das Nothing Phone 1 war das nicht das angenehmste Erlebnis.
Berichten zufolge verfeinert nichts die Designelemente weiter, indem an den Kanten auf beiden Seiten, wo es auf den Metallrahmen trifft, subtil gebogenes Glas verwendet wird. Es ist keine dramatische Änderung, verleiht dem Nothing Phone 2 jedoch eine leichte ergonomische Auffrischung und lässt den flachen Look seines Vorgängers hinter sich.
Die Rückseite sieht mehr oder weniger gleich aus, aber Nothing scheint etwas dünnere LED-Streifen rund um die kabellose Ladespule und die Kamerainsel verwendet zu haben. Noch wichtiger ist, dass dieser LED-Streifen um die Ladespule keine einheitliche Einheit darstellt, wie es beim Nothing Phone 1 der Fall war.
Stattdessen sieht es beim Nothing Phone 2 versetzt aus und bricht an mehreren Stellen ungleichmäßig ab. Es scheint, dass dieser Multistrip-Ansatz eine umfassendere Anpassung der Beleuchtung basierend auf der ihnen zugewiesenen Aufgabe ermöglichen wird.
Ein weiteres kleines Upgrade ist ein Dual-LED-Blitz auf der Rückseite, der angeblich eine höhere Ausleuchtung für Bild- und Videoaufnahmen in dunkler Umgebung bieten soll. Was das Innenleben betrifft, wird der Bildschirm etwas größer sein, und im Inneren wird Qualcomms Snapdragon 8+ Gen 1 für Aufsehen sorgen.
Der Flaggschiff-Chip von Qualcomm bringt auch erweiterte Kamerafunktionen mit sich, während die Akkukapazität ebenfalls von 4.500 mAh auf 4.700 mAh erhöht wurde, mit Unterstützung für schnelles Laden im Schlepptau. Das Nothing Phone 2 soll im Juli auf den Markt kommen und das erste Nothing-Smartphone sein, das in den USA auf den Markt kommt