Das ROG Azoth von Asus ist irgendwie besser als meine benutzerdefinierte Gaming-Tastatur
Ich hätte nie gedacht, dass ich eine handelsübliche Gaming-Tastatur der benutzerdefinierten mechanischen Tastatur vorziehen würde, die ich letztes Jahr gebaut habe . Aber hier sind wir.
Als Asus sein ROG Azoth ankündigte, wusste ich sofort, dass es eines meiner am meisten erwarteten Produkte des Jahres war . Basierend auf dem Datenblatt ist es ein Teil des Kits, das zu den besten Gaming-Tastaturen gehört, die Sie kaufen können. Ich hatte jedoch nicht erwartet, dass es besser ist als eine benutzerdefinierte mechanische Tastatur für Enthusiasten, und das ist es auch. Dennoch gibt es ein paar kleinere Bereiche, die ich Asus gerne mit einer zweiten Version verbessern würde.
Design für Enthusiasten, Mainstream-Funktionen

Das Aussehen des ROG Azoth ist für jeden in der Welt der begeisterten mechanischen Tastaturen sofort erkennbar. Es ist zu 75 % ein Design, das in die Fußstapfen des Glorious GMMK Pro und Drop Sense75 tritt . Es gibt jedoch einige kritische Änderungen.
Die Oberseite ist ein Aluminiumrahmen, aber es gibt nicht rund um den Körper Aluminium wie beim GMMK Pro oder Sense75. Die Azoth ist eine kräftige Tastatur, aber aufgrund ihrer Kunststoffunterseite nicht annähernd so schwer wie diese anderen Enthusiasten-Modelle.
Hier gibt es einen guten Grund für Plastik. Das entscheidende Merkmal des Azoth ist, dass es zusätzlich zu einer kabelgebundenen Verbindung 2,4-GHz-WLAN mit niedriger Latenz und Bluetooth unterstützt. Es gibt keine andere Tastatur vom Kaliber der Azoth, die Wireless unterstützt, und das liegt hauptsächlich daran, dass es schwierig ist, ein Wireless-Signal durch Aluminium zu übertragen. Asus ist einen Kompromiss eingegangen, und ich bin froh, dass es das getan hat.
Auch die Akkulaufzeit ist außergewöhnlich, selbst mit dem funktionsreichen OLED-Bildschirm auf der Platine. Ich fing an, den Azoth ohne Aufladen zu verwenden (er erreichte ungefähr die Hälfte der Batterie). Nach einer Woche täglichen Gebrauchs musste ich es nur einmal aufladen, und ich habe immer noch die Hälfte des Akkus übrig, während ich diese Rezension schreibe.
Traumhaftes Tippen

Der Formfaktor von 75 % macht die Azoth nicht automatisch zu einer Tastatur für Enthusiasten, und Asus hat für den Listenpreis von 250 US-Dollar eine Menge zu tun. Ich vergleiche das Azoth nicht mit Tastaturen wie dem Razer Huntman V2 – das ähnlich teuer ist – weil es mit den Funktionen und dem Tipperlebnis ausgestattet ist, die eines Enthusiasten-Abzeichens würdig sind.
Es verwendet eine Dichtungshalterung, die zuvor für obszön teure Tastaturen wie das Angry Miao Cyberboard R2 reserviert war. Die Platte ist auf Silikondichtungen versetzt, die ein weiches Polster für Ihre Tastenanschläge und das zufriedenstellende Klopfen einer mechanischen High-End-Tastatur bieten.
Asus kombiniert die Dichtungshalterung mit Stabilisatoren, die dafür sorgen, dass sich große Tasten wie die Leertaste glatt anfühlen, egal wo Sie sie anschlagen, sowie mit Plattenschaum, um das metallische Ping zu reduzieren, das für mechanische Tastaturen unerwünscht ist. Das Ergebnis? Ein überragendes Tipperlebnis, mit dem selbst High-End-Tastaturen für Enthusiasten nicht mithalten können.
Einzige Ausnahme sind die Schalter. Asus bringt seine eigenen NX-Schalter mit, entweder in einer roten (linearen), blauen (klickenden) oder braunen (taktilen) Variante. Ich habe die braunen Schalter verwendet, und sie sind besser als die Cherry-Schalter der Gartenvariante, die Sie in Tastaturen wie der Corsair K70 RGB Pro finden. Die Schalter sind vorgeschmiert und fühlen sich dem Preis angemessen an. Aber dies ist eine Tastatur, die Upgrades erfordert, und bei diesen Upgrades glänzt sie.
Machen Sie es sich zu eigen

Die Azoth ist vollständig anpassbar, und ihr wahrer Wert liegt darin, einige andere Schalter und Tastenkappen aufzugreifen und die Tastatur zu Ihrer eigenen zu machen. Sie können die Schalter mit einem mitgelieferten Werkzeug austauschen, ähnlich wie beim letztjährigen Asus ROG Strix Flare II Animate .
Ich griff nach einigen Akko Wine Red-Schaltern und einem billigen Satz Tastenkappen, die ich bei Amazon gefunden hatte – insgesamt ein Upgrade von etwa 50 US-Dollar – und es veränderte das Tipperlebnis komplett. Ich bevorzuge immer noch mein benutzerdefiniertes GMMK Pro mit der Standardkonfiguration, aber mit ein paar kleineren Upgrades? Es ist schwer, die Azoth aufzugeben.
Ich habe hier jedoch ein paar kleinere Probleme. Für den Anfang sind die mitgelieferten Tastenkappen nicht so toll. Sie sind Double-Shot-PBT und sehr langlebig, aber Asus enthält einige seltsame Ergänzungen. Beispielsweise finden Sie normalerweise eine erhöhte Kante auf den F- und J -Tasten, um zu signalisieren, wo sich Ihre Home-Reihe befindet, aber Asus verschiebt dies stattdessen auf die W -Taste. Ich verstehe, dass dies eine Gaming-Tastatur ist, aber beim Spielen wird die erhöhte Kante eher zu einem Ärgernis als zu einer hilfreichen Anleitung.

Ein weiteres Problem ist, dass der Azoth eine nach Norden ausgerichtete Leiterplatte verwendet. Die RGB-LEDs befinden sich oben am Schaltergehäuse statt unten. Dadurch kann das Licht durch die durchscheinenden Beschriftungen auf den Tastenkappen scheinen, aber nach Norden gerichtete Leiterplatten können bestimmte Tastenkappen stören und zu einem weniger wünschenswerten Klang und Tippgefühl führen.
Trotz dieser Probleme lässt sich nicht leugnen, dass Asus mechanische Mainstream-Tastaturen an einen Ort drängt, an dem sie noch nie zuvor waren, und ich bin an Bord.
Ein funktionales OLED-Display

Ich bin nicht viel für Gimmicks auf Tastaturen, aber das OLED-Display des ROG Azoth ist kein Gimmick. Es ist ein hochfunktionaler Mehrzweck-Hub, der es zum Kinderspiel macht, durch die Einstellungen zu wechseln, die Helligkeit zu ändern und Ihrem Schreibtisch ein wenig Flair zu verleihen.
An der Seite befindet sich ein Schalter, mit dem Sie nach oben und unten schalten können, um die Lautstärke zu ändern, die Helligkeit anzupassen usw. Sie können ihn auch für eine andere Funktion drücken und eine Taste an der Seite für eine weitere verwenden. Kombiniert können Sie mit wenigen Klicks durch Mediensteuerungen, Helligkeitseinstellungen und Lichteffekte blättern.
Diese Funktionen lassen sich auch in Asus Armoury Crate anpassen. Das OLED-Display geht viel weiter und kann benutzerdefinierte Animationen, Text und sogar einige begrenzte Systeminformationen wie Ihre CPU und Temperatur anzeigen. Alle diese Einstellungen werden in einem Profil gespeichert, und Sie können auch bis zu sechs Profile an Bord speichern.
Dies ist die Art von Mainstream-Funktionalität, die Sie auf einer Tastatur für Enthusiasten einfach nicht finden. Asus bringt hier das Beste aus beiden Welten zusammen.
Die Gaming-Tastatur, die es zu schlagen gilt
Trotz allem, was ich in diesem Test behandelt habe, bringt der Azoth noch mehr Funktionen mit, einschließlich MacOS-Unterstützung und einer Schmierstation für Ihre Schlüsselschalter. Asus schlägt Enthusiasten-Tastaturen an der Funktionsfront und Mainstream-Tastaturen an der Qualitätsfront.

Schockierend ist, dass Asus keine große Prämie verlangt, da 250 US-Dollar für eine Gaming-Tastatur nicht billig sind. Das ist der gleiche Preis wie beim Corsair K100 und 50 US-Dollar mehr als beim SteelSeries Apex Pro . Für diesen Preis bekommt man mit dem Asus ROG Azoth eine deutlich hochwertigere Tastatur.