Das Studio hinter Deathloop und Dishonored entwickelt ein Blade-Spiel

Arkane Studios, der Microsoft-eigene Entwickler von Spielen wie Deathloop und Redfall , kündigte Blade bei den Game Awards 2023 an.

In Blade ist der gleichnamige Marvel-Held zu sehen. Im Enthüllungstrailer sehen wir einen nervösen Friseur, der mit einem zitternden Rasiermesser kämpft, das Aufblitzen von Blades Fangzähnen, als er seine Sonnenbrille aufsetzt, und die bedrohliche Botschaft, dass er „gerade erst anfängt“. Über die eigentliche Handlung oder die Struktur des Gameplays im Endprodukt ist nicht viel bekannt.

Marvels Klinge | Ankündigungstrailer | Die Game Awards 2023

Bill Rosemann von Marvel Games und Dinga Bakaba von Arkane gesellten sich nach der Enthüllung zu Showmoderator Geoff Keighley auf die Bühne und erklärten, dass die Zusammenarbeit organisch aus der gegenseitigen Bewunderung für die Arbeit des anderen und dem Wunsch entstanden sei, rechtzeitig ein Actionspiel über Blade zum Leben zu erwecken 50-jähriges Jubiläum des Charakters.

„Die geheime Superkraft von Marvel Games liegt in unserem ständigen Fokus darauf, Weltklasse-Talente mit den Lieblingscharakteren der Fans zusammenzubringen, die sie lieben“, sagte Rosemann.

Blade im Ankündigungstrailer zu seinem neuen Spiel.
Arkane Studios

Obwohl die Einzelheiten des Spiels nicht im Voraus bekannt waren, gab es mehrere Tage vor der Ankündigung Gerüchte über eine Enthüllung von Arkane Studios bei den Game Awards 2023. Der Leaker NateTheHate war der erste, der neckte, dass der Dishonored-Entwickler während der Veranstaltung ein Spiel präsentieren könnte. Dieses Gerücht gewann in den folgenden Tagen durch weitere Leaks und die Tatsache, dass Xbox-Mitarbeiter und Bakaba in einem Hotel in der Nähe des Veranstaltungsortes gesichtet wurden, an Bedeutung. Dabei ist noch nicht einmal die Tatsache erwähnt, dass Blade in durchgesickerten Microsoft-Dokumenten von Anfang des Jahres auftauchte.

Dieser erste offizielle Blick auf das Spiel ist auf jeden Fall faszinierend und gibt dem Studio hoffentlich die Möglichkeit, sich nach der Veröffentlichung von Redfall weiter zu rehabilitieren, das bei seiner Veröffentlichung in einem schlechten Zustand war, sich aber durch Post-Launch-Patches verbessert hat.