Das ursprüngliche KI-Modell hinter ChatGPT wird in Ihren Lieblings-Apps weiterleben
OpenAI hat am Montag seine GPT-3.5 Turbo API für Entwickler freigegeben und erweckt damit das Basismodell, das den ChatGPT-Chatbot unterstützte, der 2022 die Welt im Sturm eroberte, wieder zum Leben. Es wird nun für die Verwendung in mehreren bekannten Apps und Diensten verfügbar sein. Die KI-Marke hat angegeben, dass das Modell mehrere Optimierungen enthält und für Entwickler kostengünstiger sein wird, um darauf aufzubauen, was das Modell zu einer effizienteren Option für Funktionen beliebter Anwendungen wie Snapchat und Instacart macht.
Apps, die die GPT-3.5 Turbo API unterstützen
OpenAI hat einige der Unternehmen detailliert beschrieben, die die GPT-3.5-API verwenden werden, um ihre beliebten Anwendungen zu aktualisieren. Viele der Apps nutzen die API, um KI-Chat-Funktionen in ihre Schnittstellen zu integrieren. Snap Inc. hat kürzlich eine My AI-Funktion für seine Snapchat+-Abonnementstufe angekündigt. Es wird als benutzerdefinierter Chatbot für Benutzer dienen und Empfehlungen und Textbearbeitung sowie andere einzigartige Funktionen für die 750 Millionen monatlichen Benutzer von Snapchat bieten. Quizlet ist eine Lernplattform, die von über 60 Millionen Studierenden weltweit genutzt wird und die API als KI-Tutor integriert, der mit Studierenden je nach Thema und Lernniveau interagieren kann. Instacart arbeitet mit über 75.000 Einzelhandelsstandorten zusammen, um Einkaufserlebnisse zu bieten. Die API-Integration „Ask Instacart“, die später in diesem Jahr eingeführt werden soll, wird es Benutzern ermöglichen, funktionale Fragen zu stellen, z. B. wie man ein bestimmtes Rezept zubereitet, um beim Einkaufen zu helfen. Shopify ist eine E-Commerce-App, die es ihren 100 Millionen Käufern ermöglicht, ihre gewünschten Produkte und Marken einfach zu finden. Durch die Hinzufügung der GPT-3.5-API wird ein Einkaufsassistent ermöglicht, der personalisierte, auf Eingabeaufforderungen basierende Empfehlungen aus der umfangreichen Produktdatenbank der App bereitstellt.
GPT-3.5-Verlauf und Updates
ChatGPT 3.5 war mit der Einführung von ChatGPT im November 2022 das erste öffentlich verfügbare KI-Modell von OpenAI. Es unterstützte die kostenlose Stufe des Chatbots mit verschiedenen Updates von seiner Einführung bis Juli 2024, als es von GPT-4o mini abgelöst wurde. Das aktuelle GPT-4o-Minimodell bleibt im Basismodus für alle ChatGPT-Stufen im Einsatz. Zu seiner Zeit war ChatGPT 3.5 vor allem für seine Halluzinationen oder das Erfinden von Antworten bekannt, wenn die Antworten nicht sofort verfügbar waren. Dies lag vor allem daran, dass das Modell auf Daten bis September 2021 trainiert wurde und über diesen Zeitpunkt hinaus keine Fragen mehr beantworten konnte.
OpenAI gab jedoch an, dass die GPT-3.5 Turbo API für Entwickler formuliert wurde, die sie zum Erstellen von Produkten verwenden sollen, die über den Chat hinausgehen. Das Unternehmen fügte hinzu, dass es sich bei allen zur Verfügung gestellten Updates um eine stabile Version handeln werde, für deren Verwendung es Entwicklern empfiehlt. Die aktuelle GPT-3.5-Turbo-API ist für Entwickler mit 0,002 US-Dollar pro 1.000 Token außerdem günstiger zu nutzen und zehnmal günstiger als frühere GPT-3.5-Modelle.
Whisper API zeigt Open-Source-Upgrades
OpenAI diskutierte auch sein Upgrade der Whisper API, eines Speech-to-Text-Modells, das zunächst als Open-Source-Modell entwickelt und Entwicklern im September 2022 zur Verfügung gestellt wurde. Die Marke stellte fest, dass das Modell ursprünglich schwer auszuführen war, jetzt aber für eine schnellere Leistung optimiert wurde. Whisper API funktioniert durch die Transkribierung der Quellsprache ins Englische. Es funktioniert mit mehreren Audioformaten, darunter m4a, mp3, mp4, mpeg, mpga, wav und webm.
Eine App, die derzeit die Whisper-API unterstützt, ist Speak, eine in Südkorea erhältliche KI-gestützte Sprachlern-App, die führende App zum Englischlernen im Land. Das Whisper API-Update soll die Unterstützung für Speak weltweit erweitern. Die App verspricht, Benutzern dabei zu helfen, fließendes Sprachenlernen zu erreichen, mit ergebnisoffenem Üben und präzisem Feedback.
Insbesondere stellt OpenAI ein Update für die Whisper AI API bereit – ein Modell, das nach der plötzlichen Popularität der chinesischen KI-Marke DeepSeek in seiner Bibliothek schon immer Open Source war. Der CEO des Unternehmens, Sam Altman, erklärte Anfang Februar in einem Reddit AMA, dass OpenAI „auf der falschen Seite der Geschichte“ stehe und dass das Unternehmen seine Open-Source-Strategie neu konfigurieren müsse.
Darüber hinaus erklärte Kevin Weil, Chief Product Officer von OpenAI, während der AMA-Sitzung, dass das Unternehmen Potenzial habe, seine älteren, weniger modernen Modelle Open-Source-fähig zu machen. Er machte keine Angaben dazu, welches Modell zu diesem Zeitpunkt für ein Open-Source-Projekt verwendet werden könnte; Allerdings scheint Whisper API ein gutes Beispiel dafür zu sein, was er vorhatte.
GPT-3.5 Turbo ist nicht das einzige Geistermodell
OpenAI hat in letzter Zeit viele Änderungen an der Modellverfügbarkeit vorgenommen. Über mehrere Monate hinweg hat sich die Marke auf die Veröffentlichung mehrerer Argumentationsmodelle konzentriert, die das logische Denken verbessern und den Denkprozess hinter den Ergebnissen aufzeigen können. Wie bereits erwähnt, ist das ChatGPT-Basismodell derzeit ein Argumentationsmodell, und OpenAI ermöglicht über seine kostenpflichtigen Abonnementstufen vollständigen Zugriff auf mehrere andere Argumentationsmodelle. Da mehrere Argumentationsmodelloptionen zur Verfügung stehen, gab OpenAI kürzlich seine Entscheidung bekannt, das GPT-4 Large Language Model (LLM) einzustellen, das die ChatGPT Plus-Stufe vor GPT-4o mini unterstützte. Das Modell wird bis zum 30. April in der ChatGPT-Schnittstelle verfügbar sein.
OpenAI erläuterte, dass das GPT-4 LLM weiterhin als API für Entwickler verfügbar sein wird. Während noch nicht bekannt ist, wie OpenAI die GPT-4-API in Zukunft nutzen wird, könnte ein Blick darauf, was das Unternehmen mit GPT-3.5 Turbo gemacht hat, eine Vorstellung davon geben, was auf uns zukommt.
Als OpenAI im März 2023 erstmals GPT-4 ankündigte, erläuterte das Unternehmen insbesondere seine verschiedenen Geschäftsintegrationen des LLM, darunter die Sprachlern-App Duolingo, die Bildungswebsite Khan Academy, die dänische Mobil-App Be My Eyes, die Zahlungs-App Stripe, das KI-Agentenunternehmen Auto-GPT und den KI-Assistenten You.com, zusätzlich zu seiner umfassenden Zusammenarbeit mit Microsoft für seinen KI-Assistenten Copliot.