Das Vivo X200 Ultra könnte mit einem deutlich leistungsstärkeren Kamerasensor auf den Markt kommen
Als Vivo letztes Jahr die x200-Reihe auf den Markt brachte , kündigte das Unternehmen ein Ultra-Modell an, kündigte jedoch an, dass wir es erst 2025 sehen würden. Auch wenn wir uns noch nicht über ein Veröffentlichungsdatum im Klaren sind, haben wir ein paar Details über das Kamera-Setup des kommenden Flaggschiffs erfahren, die uns begeistern. Ein Tippgeber hat die Informationen auf Weibo durchgesickert und mehrere wichtige Details darüber preisgegeben, was von diesem Mobiltelefon zu erwarten ist.
Das Vivo Wenn Ihnen das ein wenig bekannt vorkommt, liegt das daran, dass das Vivo X200 Pro über die gleichen Haupt- und Teleobjektive verfügt. Was den X200 Ultra auszeichnet, ist der Sensor für seine Ultrawide-Funktion. Ein 1/2,76-Zoll-Sensor lässt viel mehr Licht eindringen und eignet sich daher ideal für Aufnahmen mit höherer Auflösung, selbst bei schlechten Lichtverhältnissen.
Darüber hinaus verfügt die Hauptkamera standardmäßig über einen 1,5-fachen Zoom. Das entspricht ungefähr einer Brennweite von 35 mm beim Standardzoom, und das Ultraweitwinkelobjektiv verwendet standardmäßig eine 1-fache Zoomeinstellung anstelle von 0,5-fach oder 0,6-fach. Wie bei jedem anderen Telefon können Sie den Zoom jedoch im Handumdrehen anpassen.
Während die Kamera-Upgrades nicht so auffällig sind wie andere, bietet die größere Sensorgröße eine bessere Fotografie bei schlechten Lichtverhältnissen. Gerüchten zufolge verfügt das Telefon außerdem über ein 6,78-Zoll-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einen bis zu 6.000 mAh großen Akku. Obwohl es beeindruckend ist, gibt es nur ein Problem: Wir sind nicht sicher, ob dieses Telefon weltweit auf den Markt kommt oder nicht.
Vivo bringt einige seiner Telefone auf den westlichen Markt, aber nicht alle. Das Vivo X200 ist in den USA nicht erhältlich, und das verheißt nichts Gutes für die Ultra-Variante.