Demonschool verändert das Strategie-Genre auf subtile, aber wichtige Weise

Die meisten Leute halten Fire Emblem für den Strategie-RPG-Standard , aber Demonschool stellt die typische schachähnliche Kampferwartung auf den Kopf. Fügen Sie etwas Flair von Shin Megami Tensei, Persona und italienischem Horror hinzu und es verwandelt sich in ein einzigartiges Abenteuer für junge Erwachsene.

Ich habe auf der PAX West eine Demo von Demonschool ausprobiert und war beeindruckt von der rasanten Herangehensweise an Kämpfe. Es nimmt subtile Änderungen an der Strategieformel vor, die jedoch einen bedeutenden Unterschied machen, wenn es um das Tempo der Kämpfe geht.

Tage der Dämonen

Demonschool spielt vier College-Studenten, die in den 90er Jahren übernatürliche Geheimnisse auf ihrer Insel-College-Stadt untersuchen. Creative Director Brandon Sheffield merkt an, dass es sich um eine bestimmte Wahl handelt, die sich für das Spiel richtig anfühlt, wenn man bedenkt, dass moderne Zeiten mehr Wert auf Technologie legen. Du spielst als Faye, die letzte lebende Erbin einer dämonenjagenden Vermächtnisfamilie, und kämpfst an der Seite ihrer Freunde Nanako, Dustin und Knute, um Kultführer, Dämonen und mehr zu besiegen.

Die typische SRPG -Einheit kann sich abhängig von ihrer Geschwindigkeit eine begrenzte Anzahl von Feldern in jede Richtung bewegen. In Demonschool können sich Charaktere vertikal oder diagonal in eine Richtung bewegen, mit einem optionalen „Ausweichschritt“, mit dem sie sich kostenlos horizontal um ein Feld bewegen können. Sie können Charaktere bewegen, solange Sie dafür „Fähigkeitspunkte“ haben. Der erste Zug für jeden Charakter kostet einen Punkt, der zweite zwei. Jede Runde beginnt mit einer „Planungsphase“, die bestimmt, wohin sich Ihr Charakter bewegt und wen er heilt oder verletzt.

Demonschool ermutigt Sie, diese Fähigkeiten strategisch zu stapeln, damit Sie Feinde mit einem Schlag KO machen können, indem Sie sie beispielsweise debuffen und sich dann selbst polieren, um den dreifachen Schaden anzurichten. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich nicht an die Fähigkeiten Ihrer Charaktere erinnern. Sie können sie in einem Popup-Display sehen, wenn Sie den Charakter auswählen, um sie über das Spielbrett zu bewegen. Wenn Sie Ihre Meinung zu einer Aktion ändern, können Sie diese auch ohne Konsequenzen rückgängig machen.

Die folgende „Aktionsphase“ drückt „Play“ auf die Angriffe aus der Planungsphase. Die Spieler sehen dann die animierten Angriffe ihrer Einheiten und wie sie ihre Feinde besiegen. Dann ist es Zeit für Feinde anzugreifen. Warnung: Sie spawnen oft auch neue Freunde oder verbünden sich mit einem Gruppenmitglied.

Demonschool schneidet absichtlich überschüssige Funktionen ab, von denen ich nicht einmal wusste, dass sie Strategiespiele haben. Jeder Kampf soll kurz sein – etwa 10 bis 15 Minuten für einen Bosskampf und noch kürzer für normale Kämpfe. In der Demo hatten die Charaktere nur drei HP-Punkte im Vergleich zu den Hunderten, die sie normalerweise in einem typischen SRPG haben würden. Die Kämpfe finden auch in einem kleineren Raum statt, in dem Feinde in die Schlacht spawnen, anstatt aus weitläufigen Fluren einzudringen.

Dämonenschul-Skelett-Bosskampf
Nur ein Beispiel für einen Bosskampf in der Demo. Aber wer hat Faye und Dustin sterben lassen?

Die Welt selbst verbirgt auch Quests, die den Spielern helfen, mehr über die Charaktere zu erfahren. Jedes Gespräch fügt den „Freundschaftszählern“ Ihrer Freunde Punkte hinzu, abhängig von Ihren Antworten. Demonschool hat „Persona-ähnliche“ Elemente wie die Verabredung mit anderen Charakteren (obwohl glücklicherweise keiner von ihnen Minderjährige sind, die mit Erwachsenen ausgehen, wie in seiner Inspiration).

Bisher ist Demonschool ein vielversprechendes SRPG, das die Taktik des Genres auf schnelle und zugängliche Weise neu erfindet. Der einzige Nachteil, den ich beim Kampf sehen kann, ist die Benutzeroberfläche bei Bosskämpfen. Einige Grafiken erschweren es, genau zu sehen, wo der Boss bei bestimmten Angriffen treffen wird, und die Karte ist leicht mit ankommenden Feinden und den Gliedmaßen des Bosses überladen. Das ist aber offenbar etwas, woran das Team arbeitet.

Demonschool ist ein Watchlist-Element für SRPG-Fans, die ein bisschen Würze aus dem Genre wollen und die Zeitverpflichtungen für jeden Kampf hassen. Es sollte auch diejenigen ansprechen, die übernatürliche Geschichten für junge Erwachsene mögen.

Demonschool erscheint 2033 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X/S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und Steam Deck.