Denzel Washington macht sich keine Sorgen wegen seiner Ablehnung des Oscars für „Gladiator II“.

Denzel Washington hat im Laufe der Jahrzehnte einiges an Oscar-Erfolg gehabt, und es macht ihm nichts aus, dass die Oscars seine Leistung in „Gladiator II“ ignorierten. Im Gespräch mit der New York Times sagte Washington, dass ihm die Anerkennung einzelner Leistungen schon zu lange am Herzen läge.

„Ich saß [am Nominierungsmorgen] lächelnd da und sagte: ‚Schau dich an.‘ „An dem Tag, an dem Sie keine Oscar-Nominierung bekamen, arbeiteten Sie am Broadway an „Othello ““, sagte er. "Willst du mich verarschen? Awww. „Oh, ich bin so verärgert“, fügte er sarkastisch hinzu.

Washington fügte jedoch hinzu, dass er sich für die Künstler freue, die eine gewisse Anerkennung erhalten hätten.

„Ich freue mich über alles, was ich getan habe, und ich bin zufrieden mit dem, was ich tue“, sagte er. „Hören Sie, ich bin schon zu lange dabei. Ich habe – ich möchte nicht sagen, andere Fische zum Braten, aber in diesem Alter gibt es eine Realität. Um auf das zurückzukommen, was ich gesagt habe: Der Anfang der Weisheit ist das Verstehen. Ich werde weiser, arbeite daran, weniger zu reden und zu lernen, mehr zu verstehen – und das ist aufregend.“

Obwohl die Kritiken zu „Gladiator II“ insgesamt gemischt ausfielen, hob fast jeder Kritiker Washington als den herausragenden Darsteller hervor. Washington spielt in dem Film Macrinus, einen Streber und ehemaligen Sklaven, der innerhalb Roms zu großer Macht aufsteigt. Washington spielt in dieser Rolle nach Kräften, aber es ist zweifellos das, was der Film verlangt, und es gibt nur wenige, die das besser liefern können als Washington. Für sein zugegebenermaßen üppiges Kostümdesign erhielt der Film eine einzige Nominierung.

Washington hatte in der Vergangenheit bereits Oscar-Erfolge und wurde 1990 für „Glory“ als Bester Nebendarsteller und 2002 für „Training Day“ als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet.