Der Aston Martin DBX S ist der leistungsstärkste SUV der Welt, wenn man den Elektroantrieb außer Acht lässt
Die britische Marke Aston Martin hat mit dem DBX S das leistungsstärkste nicht-elektrifizierte SUV auf dem Markt vorgestellt. Das neue Flaggschiff-SUV verbindet die Dynamik des DBX 707 mit Motorverbesserungen, die vom Supersportwagen Valhalla abgeleitet sind, um das zu liefern, was das Unternehmen verspricht: ein ansprechenderes Fahrverhalten durch mehr Leistung, geringeres Gewicht und ein durchsetzungsstärkeres Design.
Der DBX S setzt die Tradition von Aston Martin fort, das Suffix „S“ zur Kennzeichnung leistungsstärkerer Versionen bestehender Modelle zu verwenden – etwas, das bereits 2004 mit dem Vanquish S zum ersten Mal geschah.
CEO Adrian Hallmark sagte: „Die Einführung des DBX S bekräftigt nicht nur unser Engagement, die aufregendsten, lohnendsten und schönsten Autos zu produzieren, sondern sendet auch eine starke Absichtserklärung über unsere Ambitionen nicht nur für den DBX, sondern für die Marke Aston Martin.“

Was steckt unter der Haube des Aston Martin DBX S?
Im Kern verfügt der DBX S über einen verbesserten 4,0-Liter-Twin-Turbo-V8, der mit der von Valhalla abgeleiteten Turbotechnologie verbessert wurde, um eine Leistungssteigerung von 20 PS auf 727 PS (717 PS) zu liefern, was für Neugierige 2 PS mehr ist als der Rivale Ferrari Purosangue. Die Zeit von 0 auf 100 km/h ist mit 3,3 Sekunden die gleiche wie beim DBX 707, Aston Martin gibt jedoch an, dass die Beschleunigung von 0 auf 200 km/h um 0,3 Sekunden reduziert wurde. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt bei 310 km/h, während ein modifizierter Auspuff den Sound des V8 verstärkt.
Zu den Maßnahmen zur Gewichtseinsparung gehören ein optionales Carbonfaserdach, eine Absenkung des Schwerpunkts und optionale 23-Zoll-Magnesiumräder, letzteres ein Novum im SUV-Segment. Optional ist auch ein leichter Wabengrill erhältlich, der die Gewichtsverteilung unterstützt. Die Lenkübersetzung ist um 4 Prozent schneller, um die Agilität zu verbessern, und der Wendekreis wurde im Vergleich zum DBX 707 um fast einen halben Meter reduziert.
Optisch zeichnet sich der DBX S durch einen markanten schwarzen Lamellengrill, das bereits erwähnte optionale Wabendesign, einen neuen Splitter und Diffusor sowie überarbeitete Seitenschweller aus. Vertikal gestapelte Quad-Auspuffanlagen sind ein wichtiges Heckelement und in glänzender und matter Ausführung erhältlich. Im Innenraum gibt es ein maßgeschneidertes „S“-Design mit Sitzmuster im Fischgrätenmuster, serienmäßig mit Alcantara und Semianilinleder bezogen oder auf Wunsch komplett mit Semianilinleder.
Der DBX S verfügt außerdem über das neue Infotainmentsystem von Aston Martin und ein Premium-Audiosystem mit optionalem Bowers & Wilkins-Setup.
Der DBX S von Aston Martin ist ab sofort bestellbar , die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im vierten Quartal 2025. Der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben, wir können jedoch davon ausgehen, dass er nicht billig sein wird.