Der erste rein elektrische AMG kommt auf den Markt und die Mercedes EQ Familie begrüßt fünf neue Mitglieder
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Elektrifizierung von Fahrzeugen gibt es Gerüchte, dass Mercedes-Benz die Einführung einer Reihe reiner Elektrofahrzeuge vorbereitet, um die eigene Elektrofahrzeug-Produktlinie zu bereichern.
Nein, sie sind hier.
Heute wird der Münchner Autosalon 2021 offiziell eröffnet und die Mercedes EQ-Familie hat endlich ein neues Mitglied eingeführt, das uns insgesamt 5 rein elektrische Modelle beschert:
1. Mercedes-Benz EQE
Die erste ist die vollelektrische Oberklasse-Limousine EQE.
Die Karosseriegröße des EQE ist ähnlich der der E-Klasse, bietet aber dank der neuen Elektroplattform mehr Platz in der Kabine.
In der Kabine überspannt ein riesiger MBUX Hyperscreen die gesamte Kabine. Sein Berlin Voice Surround-Soundsystem unterstützt zwei Soundscape-Modi, "Silver Wave" und "Vivid Wave". Der dritte Modus, "Roar Pulse", kann über OTA heruntergeladen werden. .
Darüber hinaus ist das Auto auch mit AIRMATIC-Luftfederung mit adaptiver Dämpfung ADS+, Hinterradlenkung und anderen Konfigurationen ausgestattet. Mercedes wird EQE durch OTA-Updates um weitere Funktionen erweitern.
2. Mercedes-Benz EQG
Auch die legendäre G-Klasse wird elektrifiziert, und die Zeit für großvolumige Benzinmotoren scheint wirklich knapp zu werden.
Das neu erschienene EQG Concept Car behält die klassischen Rundscheinwerfer bei, und in der Mitte befindet sich ein leuchtender Mercedes-Benz Dreizack-Stern, umgeben von Blaulicht-Animationen.
Die verbauten 22 Zoll Alufelgen aus poliertem Aluminium scheinen zwar nicht offroadtauglich zu sein, bringen uns aber einige neue Highlights – die Beule am Fahrzeugheck ist kein Ersatzreifen, sondern ein Ladekabel Kasten.
Mercedes bestand auf eine Einzelradaufhängung an der Vorderachse des Autos und stattete es mit einem separat regelbaren Viermotorensystem und einem 2-Gang-Getriebe aus.
3. Mercedes-AMG EQS
Endlich ist der erste rein elektrische AMG da: AMG kann diesen speziellen EQS mit 751 PS zum Explodieren bringen, in nur 3,4 Sekunden von 0 auf 100 Kilometer beschleunigen und die Höchstgeschwindigkeit auf 250 km/h begrenzen.
Wie der serienmäßige EQS basiert er auf der EVA2-Plattform mit zwei Front- und Heckmotoren und dem AMG Performance 4MATIC+ Allradantrieb.
Auch in Sachen Bremsleistung ist dieser EQS sehr „AMG“: Mercedes ist mit Sechskolben-Bremssätteln für die Vorderräder ausgestattet, optional ist eine AMG Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage erhältlich.
Darüber hinaus unterstützt AMG EQS DC-Schnellladen bis 200 kW und kann den Akkupack entsprechend der vom Fahrer eingestellten Route vorverarbeiten, sodass das Fahrzeug schneller in den Ladezustand gelangt.
4. Mercedes-Maybach EQS SUV
Im Gegensatz zum obigen AMG EQS handelt es sich um ein großes Luxus-SUV.
Es verwendet ein zweifarbiges Karosseriedesign, das von Luxusautoherstellern bevorzugt wird, mit einer großen Menge Chrom, die die Karosserie umgibt. Die schlanken Scheinwerfer scheinen nicht interessant zu sein, doch bei näherer Betrachtung finden sich darin unzählige Maybach-Logos versteckt.
Beim Einsteigen in das Auto können Sie den Luxus des Interieurs auf einen Blick wahrnehmen, und auch bei diesem Luxusauto erscheint der MBUX Hyperscreen.
Natürlich lag der Fokus des Maybach immer auf der hinteren Reihe mit vielen Konfigurationen wie zwei unabhängigen Sitzen, Kühlschrank, audiovisuellem System und Weinglashalter.
Aber eigentlich ist die Konfiguration zweitrangig, was ist Luxus? Das ist das Verständnis von Design.
Beamte sagten, dass dieser Maybach EQS SUV im nächsten Jahr offiziell in Produktion gehen wird, ausgestattet mit einem zweimotorigen Allradantriebssystem, und die WLTP-Reichweite wird voraussichtlich bei etwa 600 km liegen.
5. Mercedes-Benz EQT
Das Auto ist als reines Elektro-Haushalts-MPV positioniert und ist ein gemeinsam von Mercedes und der Renault-Nissan-Mitsubishi-Allianz entwickeltes Produkt.
Wie bei anderen Modellen der EQ-Serie wirkt auch das neue Auto sehr technisch: Die Scheinwerfer auf beiden Seiten der Frontpartie sind in den Kühlergrill integriert und zusammen mit der silbernen Frontlippe wird die optische Breite der Front vergrößert.
EQT ist mit doppelseitigen elektrischen Seitenschiebetüren ausgestattet und nimmt eine 7-Sitzer-Raumaufteilung an. Es ist erwähnenswert, dass die Sitze der dritten Reihe des Autos vollständig entfernt werden können und die Ladekapazität des Autos bei Bedarf erhöht werden kann.
In Bezug auf die Leistung kann das neue Auto mit einem 101-PS-Front-Elektromotor ausgestattet sein, der mit einem 45-kWh-Akku ausgestattet ist, und die WLTP-Batterielaufzeit wird voraussichtlich bei etwa 265 Kilometern liegen.
Es wird berichtet, dass Mercedes-Benz MPV in Zukunft in zwei Modelle unterteilt wird, eines ist das Citan-Modell für den gewerblichen Einsatz und das andere ist der Tramp für den Heimgebrauch.
#Willkommen, um dem offiziellen WeChat-Account von Aifaner zu folgen: Aifaner (WeChat-ID: ifanr), weitere spannende Inhalte werden Ihnen so schnell wie möglich zur Verfügung gestellt.
Ai Faner | Ursprünglicher Link · Kommentare anzeigen · Sina Weibo