Der erste Starliner-Test mit Besatzung erfordert gutes Wetter für den Start. Hier ist die Prognose

Die NASA und Boeing Space stehen kurz vor dem ersten bemannten Start der Raumsonde CST-100 Starliner vom Kennedy Space Center in Florida.
Eine ULA-Atlas-V-Rakete wird den Starliner und die NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams in die Umlaufbahn bringen und sie auf Kurs für ein Rendezvous mit der Internationalen Raumstation bringen, wo sie etwa eine Woche bleiben werden.
Der Start der Rakete ist für Montagabend Ortszeit geplant (Digital Trends bietet ausführliche Informationen dazu , wie Sie einen Live-Stream des Ereignisses verfolgen können ), wobei nur das Wetter oder ein technisches Problem in letzter Minute einer pünktlichen Umsetzung im Wege steht Start.
Was Ersteres betrifft, sieht die Situation gut aus. Eine Prognose des 45. Wettergeschwaders , die detaillierte Einschätzungen für Luft- und Raumfahrtoperationen in den USA liefert, besagt, dass die Bedingungen im Kennedy Space Center in Florida zu 95 % günstig sind, damit die Mission pünktlich starten kann.
„Obwohl es unwahrscheinlich ist, besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass eine verirrte Kumuluswolke einen besorgniserregenden Flug auslöst, aber das Risiko scheint recht gering zu sein“, sagte das 45. Wettergeschwader in seinem Bericht für die Starliner-Mission.
In einer separaten Vorhersage sagt The Weather Channel, dass der Himmel an der Weltraumküste am Montag teilweise bewölkt sein wird, mit leichten Winden in der Gegend und nur einer geringen Niederschlagswahrscheinlichkeit.
Wenn die NASA mit dem Ergebnis des Testflugs zufrieden ist, wird sie der Raumfahrtbehörde neben ihrem aktuellen Fahrzeug, dem Crew Dragon von SpaceX, das seit 2020 Astronauten zwischen der Erde und der ISS befördert, eine weitere Option für bemannte Missionen zur und von der Raumstation bieten .
Die Vorbereitung des Starliners für seinen ersten Testflug mit Besatzung hat länger gedauert als erwartet. Der Erstflug der Raumsonde im Jahr 2019 scheiterte, da sie die Raumstation nicht erreichen konnte. Es dauerte drei Jahre, die Kapsel für ihre zweite Mission vorzubereiten, bei der es ihr gelang, an der ISS anzudocken, bevor sie zur Erde zurückkehrte.