Der finnische Kraftstoffkonzern ruiniert Ihre Musik, wenn Sie zu schnell fahren
Es gibt viele gute Gründe, zu schnelles Fahren zu vermeiden. Wenn Sie erwischt werden, droht Ihnen wahrscheinlich eine Geldstrafe oder sogar eine Gefängnisstrafe. Geschwindigkeit trägt bekanntermaßen zu Verkehrstoten bei . Und wenn Ihr Fahrzeug mit Benzin betrieben wird, verbrennen Sie mehr davon, wenn Sie einen Bleifuß haben. Das kostet mehr Geld. Aber was noch wichtiger ist: Es verursacht mehr Abgasemissionen – insbesondere das CO2, das zum Klimawandel beiträgt.
Aber wenn all diese Gründe nicht Anreiz genug sind, langsamer zu fahren, hat das in Finnland ansässige Energieunternehmen St1 einen weiteren Vorschlag: Es erhöht das Tempo Ihrer Musik, wenn Sie die angegebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen überschreiten, und ruiniert so Ihr Hörerlebnis als Erinnerung, die Sie mitnehmen sollten Deinen Fuß vom Gas nehmen.
Um es klar zu sagen: Das ist ein Werbegag. St1 hat keine Möglichkeit, Ihr Musikhören im Auto tatsächlich zu verändern, wenn Sie Spotify , Apple Music oder Satelliten-/terrestrische Radiosender verwenden. Stattdessen hat das Unternehmen einen eigenen Musikwiedergabedienst namens Sound Driving entwickelt. Dabei handelt es sich nicht einmal um einen vollwertigen Musik-Streaming-Dienst – es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um eine einzelne Playlist mit Epidemic Sound, auf die Sie über eine Website zugreifen .
„Die Initiative basiert auf dem Konzept des Nudging, einem Werkzeug, mit dem sich das Verhalten von Menschen auf verschiedene kreative Arten ändern lässt“, sagte der Verhaltensforscher und Psychologe Björn Hedensjö in einer per E-Mail verschickten Pressemitteilung. „Es kann mit dem Piepton verglichen werden, den man hört, wenn man nicht angeschnallt ist, eine klare und wichtige Erinnerung daran, dass es Zeit ist, das Gaspedal zu reduzieren.“
Technisch gesehen sind Nudges – ein Begriff, der von Richard Thaler und Cass Sunstein in ihrem Buch „ Nudge“ populär gemacht wurde – eine Form der Auswahlarchitektur, bei der die gewünschte Entscheidung, die jemand treffen soll, als die bequemere oder wünschenswertere Option dargestellt wird. Es soll keine Form der Bestrafung für unerwünschtes Verhalten sein.
Damit die Playlist Ihre Geschwindigkeit verfolgen kann, benötigt sie Zugriff auf den Standort Ihres Telefons über GPS, den Sie beim ersten Besuch der Website gewähren müssen. Sobald Sie auf „Play“ klicken, führt das Überschreiten bekannter Geschwindigkeitsbegrenzungen zu einer Erhöhung des Musiktempos und verwandelt alles von Beyoncé über James Brown in die Chipmunks. Hier ist ein Beispielvideo, das eine Fahrerin zeigt, die offensichtlich verärgert darüber ist, dass ihre Musik verändert wurde, die aber gleichzeitig auch verwirrt darüber zu sein scheint, warum das passiert.
Ein St1-Sprecher sagt, das Unternehmen hoffe, über die einzelne Playlist von Sound Driving hinaus zu expandieren: „Wir werden uns mit dieser Idee an größere Musikdienste wenden, sodass wir hoffentlich in Zukunft größere Kooperationen eingehen können.“
Ganz gleich, ob Ihnen die Idee gefällt, Ihre Musik so zu verändern, dass sie Sie daran erinnert, langsamer zu fahren, oder nicht: Es ist ein echter Klimavorteil, langsamere Geschwindigkeiten zu wählen. Laut St1 berechnet das schwedische Transportamt, dass Geschwindigkeitsverstöße in Schweden den Kohlendioxidausstoß um 300.000 Tonnen pro Jahr erhöhen.
Wenn das Gleiche auch auf amerikanische Autofahrer zutrifft und wir rein auf die Bevölkerungszahl hochrechnen (Amerikas Bevölkerung ist 31-mal so groß wie die Schwedens), könnten die geschwindigkeitsbedingten Kohlendioxidemissionen bis zu 9,3 Millionen Tonnen pro Jahr betragen.