Der größte Marktplatz des Dark Web wurde gerade abgeschaltet

Das Dark Web ist gerade etwas weniger dunkel geworden: Der größte Dark-Web-Marktplatz der Welt wurde offline genommen.

Wie von Bleeping Computer berichtet , konnte die deutsche Polizei aufgrund einer erfolgreichen Operation zur Beschlagnahme ihrer Server Hydra Market ausschalten, eine führende Darknet-Plattform, die durch den Verkauf von Drogen populär wurde und zusätzlich lukrative Geldwäschedienste anbot.

Laptop gehackt
Grafik „Digitale Trends“.

Als Referenz kann das Dark Web über die Verwendung bestimmter Browser und VPNs genutzt werden, um auf illegale Dienste in Form von Cyberkriminalität wie Betrug, Identitätsdiebstahl und Malware-Programme zuzugreifen und diese zu erwerben.

Wenn die gesuchten Dienstleistungen jedoch insbesondere Drogen und Geldwäsche betreffen, kann die potenzielle Auszahlung zu einem finanziellen Glücksfall führen, der Milliarden von Dollar generiert. Ein typisches Beispiel: Die deutschen Abteilungen für Cyberkriminalität und Kriminalpolizei gaben an, dass Hydra Market im Jahr 2020 rund 1,35 Milliarden US-Dollar für seine Dienste erhalten hat.

Die Polizei bestätigte auch, dass sie 543 Bitcoins in Hydras Besitz entdeckt hatte. Bei aktuellen Marktkursen sind das rund 25 Millionen US-Dollar. Trotzdem ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein im Vergleich zu den über 1 Milliarde Dollar, die es innerhalb eines Jahres verdient hat.

Illustration einer Frau, die Bitcoin in ein Sparschwein steckt.
Taylor Frit/Digitale Trends

Abgesehen von anderen unbekannten Marktplätzen, die noch mehr verdient haben, war Hydra der größte Darknet-Markt der Welt, als er in Betrieb war, basierend auf dem erhaltenen Geldbetrag.

Darüber hinaus, wie von Engadget hervorgehoben , war Hydra, wenn man den Berichten Glauben schenken darf, für etwa 80 Prozent aller Kryptowährungstransaktionen verantwortlich, die im Dark Web durchgeführt wurden. Letztendlich hatte der Darknet-Marktplatz Berichten zufolge seit 2015 allein rund 5,2 Milliarden US-Dollar an Krypto gesichert.

Obwohl Hydra hauptsächlich Drogen- und Geldwäschedienste anbot, verkaufte es auch gestohlene Datenbanken und gefälschte Dokumente. Darüber hinaus könnten Einzelpersonen auch Zugang zu seinen Hacking-Services erhalten.

Der Dark-Web-Marktplatz von Hydra beherbergte 19.000 registrierte Verkäuferkonten. Insgesamt erreichte der Kundenstamm laut Bleeping Computer mindestens 17 Millionen Menschen.

Ein Sprecher der für die Operation zuständigen deutschen Behörden bestätigte gegenüber Bleeping Computer, dass es noch keine Festnahmen gegeben habe. Eine eingehende Untersuchung der beschlagnahmten Systeme und Server ist derzeit aufgrund laufender Ermittlungen nicht möglich.

Krypto-bezogene Cyberkriminalität auf dem Vormarsch

Vor Hydra war die berüchtigte Seidenstraße , die 2013 vom Netz genommen wurde, der größte Akteur im Bereich der Dark-Web-Marktplätze.

Wenn es heute existierte und sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 den Behörden entziehen könnte, wäre es nicht weit hergeholt anzunehmen, dass der Dienst unzählige Milliarden an Umsätzen generieren würde, zumal sein Endergebnis durch die Entstehung gestiegen wäre von kryptobezogenen Cyberkriminalität.

Allein im Jahr 2021 führten Kryptowährungsverbrechen dazu, dass Einzelpersonen 1,6 Milliarden Dollar gestohlen wurden .

An anderer Stelle haben die US-Behörden kürzlich ihre eigene kryptobezogene Beschlagnahme vorgenommen, die als „eine der größten jemals von den USA im Zusammenhang mit Kryptowährungen durchgeführt“ bezeichnet wird. Laut Bitcoinist konnten die Bundesbehörden rund 34 Millionen Dollar in Kryptowährung von einem Einwohner Floridas erhalten. Er nutzte angeblich das Dark Web, um „Kontoinformationen von Netflix, HBO und Uber zu verkaufen, neben anderen beliebten Diensten“.