Der Herr der Ringe: Gollum-Verlag entlässt internes Entwicklungspersonal

Der Entwickler und Herausgeber von „Der Herr der Ringe: Gollum“ , Daedalic Entertainment, hat sein internes Entwicklungspersonal entlassen, damit er sich künftig auf die Veröffentlichung von Spielen konzentrieren kann.

Eine Nahaufnahme von Gollum.

Daedalic Entertainment machte sich in den 2010er Jahren durch die Entwicklung und Veröffentlichung zahlreicher Abenteuerspiele und Rollenspiele einen Namen. Es entwickelte Serien wie Deponia und Blackguards und veröffentlichte Spiele wie Shadow Tactics: Blades of the Shogun und Inkulinati . Nacon erwarb Daedalic im Februar 2022, vor der Veröffentlichung seines angeblich ehrgeizigsten Titels, Der Herr der Ringe: Gollum . Als das Spiel nach mehreren Verzögerungen im Mai 2023 endlich herauskam, war es ein Zugunglück.

Das Spiel war für die Rezensenten vor der Veröffentlichung nahezu unspielbar , und selbst als das Spiel funktionierte, fühlte sich sein Design veraltet und ungeschliffen an. Die Ein-Stern-Rezension von Digital Trends zu „Der Herr der Ringe: Gollum“ nannte es „eine Katastrophe in einer Weise, von der ich ernsthaft dachte, dass sie nicht mehr möglich sei.“ Das deutsche Outlet Games Wirtschaft berichtete heute, dass Daedalic seine Entwicklungsabteilung geschlossen habe, und das Unternehmen bestätigte dies gegenüber Digital Trends in einer Erklärung.

„Daedalic Entertainment hat die Entscheidung getroffen, seine Entwicklungsabteilung zu schließen und sich nun voll und ganz auf unser Verlagsgeschäft zu konzentrieren. Allein in diesem Geschäftsjahr werden acht vielversprechende Veröffentlichungen auf den Markt kommen“, sagte ein Sprecher von Daedalic. „Auch wenn „Der Herr der Ringe: Gollum“ nicht unsere Erwartungen an das Spiel erfüllt hat, sind wir sehr dankbar für die Gelegenheit und die Lernerfahrung, die sie uns gebracht hat.“

Daedalic bestätigte gegenüber Digital Trends, dass ein weiterer Gollum-Patch in Arbeit ist, ein kommendes „Der Herr der Ringe“-Spiel von Daedalic jedoch abgesagt wurde. Für die beteiligten Entwickler ist es ein trauriges Ende der Gollum- Saga, obwohl Daedalic diese Situation als „Neuanfang“ für das Unternehmen bezeichnen möchte.

„Derzeit arbeiten wir an einem weiteren Patch für Der Herr der Ringe: Gollum “, fuhr der Sprecher fort. „Ein bereits begonnenes Nachfolgeprojekt im Der Herr der Ringe-Universum wird eingestellt. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz als Träger der Bundesförderung wurde bereits vor einiger Zeit darüber informiert. Wir schätzen jedes einzelne Mitglied unseres Teams sehr und es ist uns wichtig, dass der Übergang so gut wie möglich verläuft. Deshalb werden wir unsere ehemaligen Mitarbeiter dabei unterstützen, innerhalb unseres Netzwerks neue Möglichkeiten zu finden. Ein schwieriger Bruch, aber auch ein Neuanfang in der ohnehin schon langen Geschichte von Daedalic Entertainment.“

Der Herr der Ringe: Gollum ist ab sofort für PC, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X und Nintendo Switch verfügbar.