Der KI-Assistent G-Assist von Nvidia klingt tatsächlich unglaublich
![Destiny 2 läuft auf dem Asus ROG PG42UQ.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2022/12/asus-rog-pg42uq-destiny-2.jpg?fit=720%2C404&p=1)
Nun, niemand hat das kommen sehen . Nvidia hat auf der Computex 2024 einen KI-Spielassistenten angekündigt, der Ihnen bei allem helfen wird, von der Zuweisung von Statistikpunkten in einem Spiel bis hin zur Einrichtung Ihres PCs für das beste Spielerlebnis. Es mag wie ein weiterer KI-Trick des KI-Riesen Nvidia klingen, aber Project G-Assist könnte tatsächlich sehr nützlich sein.
Die Hauptfunktion, die Nvidia bewirbt, ist, dass Project G-Assist Ihnen helfen kann, wenn Sie in einem Spiel nicht weiterkommen. Entwickler können das Modell in ihrem Spiel trainieren, und dann kann dieses Modell auf Ihre Eingabeaufforderung, das, was auf dem Bildschirm sichtbar ist, und sogar auf Daten aus dem Spiel zugreifen. Von dort aus können Sie Fragen stellen, die Sie normalerweise online nachschlagen müssten. Zum Beispiel, wo Sie einen Statistikpunkt platzieren sollten oder wie Sie einen bestimmten Gegenstand herstellen. Es ist dem nicht unähnlich, was Microsoft Anfang des Monats mit seiner Copilot-Demo auf der Build gezeigt hat, bei der ein Sprachassistent einen Spieler in Echtzeit durch Minecraft führte .
Nvidias Version davon scheint weitaus praktischer zu sein, aber Project G-Assist hat noch eine weitere Karte im Ärmel. Zusätzlich zum Spielassistenten hat Nvidia eine Version von Project G-Assist vorgeführt, mit der Sie Ihr System optimieren können, um eine optimale Leistung zu erzielen, indem Sie vollen Zugriff auf Ihr System haben. Dazu gehören Einstellungsänderungen innerhalb des Spiels, die richtige Einstellung Ihrer Bildwiederholfrequenz und mehr. Es scheint, dass das Modell auch Zugriff auf Nvidia-Hardware haben kann.
Blinzeln Sie und Sie werden es verpassen, aber in seiner Demo präsentiert Nvidia Project G-Assist, das automatisch eine Übertaktung Ihrer GPU anwendet und die Latenz über die Zeit grafisch darstellt, während Sie in einem Spiel sind. Noch beeindruckender ist, dass Nvidia mit Project G-Assist die Systemleistung reduziert und gleichzeitig eine Zielbildrate beibehält, indem es die GPU unterfordert, um das Leistungsziel zu erreichen.
![Ein Diagramm, das zeigt, dass Nvidias Project G-Assist funktioniert.](https://www.digitaltrends.com/wp-content/uploads/2024/06/project-g-assist-diagram.jpg?fit=720%2C403&p=1)
Obwohl es großartig ist, in einem Spiel Hilfe zu bekommen, wenn man nicht weiterkommt, werden Spiele entwickelt, um Spieler dazu zu verleiten, Herausforderungen zu meistern. Die Kehrseite von Project G-Assist ist jedoch sehr interessant. Es erfordert normalerweise komplexe Prozesse wie Undervolting und Overclocking und macht sie sofort zugänglich. Dies kann auch im Zusammenhang mit dem geschehen, was Sie auf Ihrem PC tun, wodurch möglicherweise stundenlange Tests eingespart werden.
Für Nvidia gibt es schon ein bisschen Shilling, sogar in der Demo. In einer Szene empfiehlt der KI-Assistent beispielsweise, Nvidia Reflex in Cyberpunk 2077 einzuschalten. Ich bin mir sicher, dass es auch Fälle gibt, in denen etwas wie Nvidias DLSS gegenüber anderen Upscaling-Optionen empfohlen wird. Allerdings ist hier eindeutig genug Leistung vorhanden, um zu übersehen, dass Nvidia seine anderen Dienstprogramme ausschaltet.
Project G-Assist ist kein tatsächliches Produkt, zumindest noch nicht. Nvidia hat eine Demo und stellt das Tool als etwas vor, das Entwickler nach eigenem Ermessen nutzen können. Ich hoffe jedoch aufrichtig, dass es einen Plan für Nvidias Übernahme von Project G-Assist gibt. Für RTX-Grafikkarten stehen genügend Funktionen, Einstellungen und Dienstprogramme zur Verfügung, um einen KI-Assistenten zu rechtfertigen, der neue Benutzer durch alle führt, und laut Nvidias Demo könnte dieser Assistent sehr nützlich sein.