Der Mac steht kurz vor dem Eintritt in eine neue Ära

Laut einem neuen Bericht von Bloomberg stehen Macs vor einer ernsthaften Überarbeitung. Erwarten Sie jedoch kein neu gestaltetes Gehäuse oder bessere Displays. In dieser neuen Ära dreht sich alles um KI – das haben wir bestimmt nicht kommen sehen.
Der Reporter Mark Gurman sagt, dass Apple voraussichtlich ab Ende 2024 und bis 2025 die gesamte Mac-Reihe mit M4-Chips auffrischen wird, die KI-Fähigkeiten „betonen“. Es ist nicht bekannt, ob dieser neue Schwerpunkt nur Marketingzwecken dient oder sich auf eine echte technische Änderung bezieht . Apples Neural Engine ist seit 2020 Teil des Mac, als sie im M1-Chip eingeführt wurde, um KI-Workloads zu beschleunigen.
Dies ist im vergangenen Jahr relevant geworden, da immer wieder darüber gesprochen wird , dass neuronale Verarbeitungseinheiten (NPUs) in die neuesten Intel- und AMD-Chips integriert sind. Nach dieser Definition sind Macs bereits seit vielen Jahren „KI-PCs“.
Doch der Kampf um die KI-Leistung in PCs nimmt immer mehr zu. Intel gab erst diese Woche bekannt, dass sein mobiler Prozessor der nächsten Generation, Lunar Lake, eine Leistung von über 100 TOPS (Billionen Operationen pro Sekunde) bei KI-Workloads bieten wird. Das Beeindruckendste ist, dass offenbar 45 der 100 TOPS von der NPU stammen, im Gegensatz zur CPU und GPU. Wie Tom's Hardware feststellt , ist das die dreifache KI-Leistung im Vergleich zur aktuellen Generation von Intel-Chips. Wichtig ist, dass Lunar Lake der erste sein wird, der die von Intel selbst gestellten Anforderungen an KI-PCs der nächsten Generation erfüllt.
Wir müssen sehen, ob Apple diese Anforderung rechtzeitig erfüllen will, um mit den neuen Chips von Intel mitzuhalten, die Gerüchten zufolge ebenfalls Ende 2024 auf den Markt kommen sollen. Die Frage, welche Laptops zuerst auf den M4 aktualisiert werden, scheint jedoch etwas unklar . Schließlich wurde das MacBook Air erst letzten Monat mit dem M3 aktualisiert, das kommt also nicht in Frage. Vor diesem Hintergrund erscheint es am wahrscheinlichsten, dass das M4 MacBook Pro im Herbst ein Update erhalten könnte, das auch die Einführung des M4 Pro und M4 Max umfassen müsste. In der Vergangenheit hat Apple zwischen den Markteinführungen von Mac-Chips anderthalb Jahre verstreichen lassen, was eine Beschleunigung des Tempos bedeuten würde.
Es wird gemunkelt, dass Apples langsame Reaktion auf das steigende Interesse an generativer KI auf der WWDC thematisiert wird . Berichten zufolge entwickelt das Unternehmen entweder einen eigenen ChatGPT-Konkurrenten oder erwägt sogar eine Lizenzierung von Google . So oder so könnte das Unternehmen in diesem Jahr endlich seine Pläne für KI vorstellen und benötigt möglicherweise ernsthaftere Hardware, um diese zu unterstützen.
Dies alles geschieht inmitten einer Rückkehr des Wachstums bei den PC-Verkäufen und dem Beginn eines Rückgangs beim Mac, was eine Umkehr des Trends der letzten Jahre darstellt. Microsoft, Intel und alle ihre Ökosystempartner sind davon überzeugt, dass KI-PCs zu einem Anstieg des Interesses an der Aktualisierung von PCs führen werden, und auch Apple scheint von dieser Hypothese offenbar immer mehr überzeugt zu sein.