Der Mangel an Komponenten für PC- und Laptop-Märkte verbessert sich endlich
Die Technologiebranche ist seit fast zwei Jahren von der anhaltenden Knappheit von Komponenten betroffen , aber es gibt endlich gute Nachrichten für den PC- und Notebook-Markt.
Laut einem neuen Bericht von TrendForce wurden die Materialengpässe bei Komponenten sowohl für PCs als auch für Laptops ab November 2021 „teilweise gemildert“.
![Computerkomponenten sind seit fast zwei Jahren Mangelware.](https://icdn.digitaltrends.com/image/digitaltrends/computer-components-720x720.jpg)
Dadurch wurde das Auslieferungsvolumen der PC-Hersteller für das vierte Quartal 2021 erhöht. TrendForce hob hervor, dass die Auswirkungen einer Unter-/Überversorgung mit Materialien bei PCs und Notebooks im Vergleich zu Mobiltelefonen und ganzen Servern „relativ gering“ sind.
Derzeit ist der SSD-PCIe-3.0-Controller noch von Lieferproblemen betroffen, während die „aktuelle Enge bei der Komponentenversorgung“ auf Verzögerungen bei der Umstellung von Intels Alder-Lake-Plattform der 12. Generation zurückzuführen ist. Daraus ergibt sich für solche Teile ein Lieferzyklus von ca. 8 bis 12 Wochen. Die Lieferketten mit Engpässen für andere Teile, einschließlich USB Typ-C, Wi-Fi und Power-Management-ICs (PMICs), verbessern sich jedoch „allmählich“. Die allgemeinen Vorlaufzeiten der Chiphersteller erreichten im August 2021 ein Allzeithoch .
Wie Tom's Hardware feststellt , sind die Umsätze für den PC-Markt in der Regel im ersten Quartal eines Jahres stark rückläufig. Da jedoch die Lieferkettenprobleme weiterhin Anzeichen einer Verbesserung zeigen, erwartet TrendForce, dass die Notebook-Auslieferungen im ersten Quartal 2022 gegenüber dem Vorquartal nur um 5,1 % zurückgehen werden.
Auch wenn die Materialknappheit für den Mobilfunkmarkt ab der zweiten Jahreshälfte 2021 allmählich nachgelassen hat, herrscht nach wie vor eine Verknappung des Angebots an Schlüsselkomponenten. Beispielsweise haben 4G-Systeme auf einem Chip derzeit einen Lieferzyklus von 30 bis 40 Wochen, während die Wartezeit für OLED DDIC/Touch IC 20 bis 22 Wochen erreicht hat, was beide einen „signifikanten Einfluss auf den Markt“ haben.
Letztendlich betonte TrendForce, dass „die ungleiche Verteilung der Ressourcen in der Lieferkette, die den Mangel an Teilen und Komponenten noch verschärft hat, noch endgültig gelindert werden muss“.
Der Chipmangel hat mehrere Branchen über den PC-Markt hinaus stark beeinträchtigt, darunter Fahrzeuge, Spielekonsolen und andere Produkte, die einen Halbleiter benötigen, um zu funktionieren. Erschwerend kommt hinzu, dass Scalper normalerweise die ersten sind, die bestimmte Produkte und Hardware wie Grafikkarten erwerben, was zu erheblichen Preiserhöhungen im Vergleich zum UVP für diejenigen führt, die den Artikel von einem Drittanbieter-Marktplatz wie eBay kaufen möchten.
Für die Zukunft hat Nvidia bestätigt, dass sich die Lieferungen für seine GPUs in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 verbessern sollten . Intel erwartet unterdessen, dass die Chipknappheit das ganze Jahr 2022 anhält, bis 2023 ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage erreicht ist.