Der nächste Snapdragon-X-Chip wird noch leistungsfähiger sein, als wir dachten
Im Rahmen des jüngsten Investor Day von Qualcomm bestätigte das Unternehmen, dass sein nächster PC-Chip, der Snapdragon X Elite Gen 2, die Oryon v3-CPU verwenden wird. Dies kommt für viele überraschend, da der Oryon v2 erst letzten Monat angekündigt wurde und gleichzeitig geplant ist, ihn mit dem Snapdragon 8 Elite -Chipsatz für Smartphones zu verwenden.
Da der aktuelle Snapdragon-X-Elite-Chip eine Oryon-v1-CPU nutzt, gingen viele davon aus, dass der Chip der 2.

Bisher wissen wir, dass der Oryon v2 30 % schneller und 57 % energieeffizienter ist als die erste Generation und dass der v3 den v2 übertreffen wird. Da sich die dritte Generation noch in der Entwicklung befindet und erst beim nächsten Snapdragon Summit in fast einem Jahr eine richtige Veröffentlichungsankündigung erhalten wird, sind die Details so gut wie nicht vorhanden.
Im Moment verspricht Qualcomm lediglich Verbesserungen, um Publikum und Investoren in Aufregung zu versetzen. Um die Menschen wirklich zu beeindrucken, muss Qualcomm jedoch Ergebnisse liefern, die mit den Chips der aktuellen Apple-Generation mithalten können – und wir haben noch keine Ahnung, ob das passieren wird.
Die Energieeffizienz ist eine der größten Stärken der Apple-Siliziumchips und der Hauptgrund dafür, dass die Akkulaufzeit auf Macs so gut ist. Die neuesten M4-Chips verfügen über „Effizienzkerne“, die die gleiche Aufgabe wie ein „Leistungskern“ erledigen können und dabei 93 % weniger Energie verbrauchen.
Wenn diese Zahl beeindruckend erscheint, dann deshalb, weil sie es ist – es wird also für Qualcomm keine leichte Aufgabe sein, sie zu erreichen. Wettbewerb ist jedoch das, was eine Branche gesund und spannend hält, daher sollten in diesem Fall auch die Apple-Fans da draußen Qualcomm unterstützen.