Der neue Agent von Google wird den nächsten KI-Assistenten im Auto von Mercedes antreiben

Der Mercedes MBUX
Mercedes-Benz

Google Cloud hat am Montag seinen neuen Automotive AI Agent veröffentlicht und den Mercedes-Benz CLA als erstes Automodell benannt, das ihn noch in diesem Jahr anbieten wird. Der Agent wird es dem virtuellen Assistenten MBUX von Mercedes ermöglichen, eine breitere Palette von Gesprächsfunktionen mit den Fahrzeuginsassen durchzuführen.

Einen ersten Blick auf den Assistenten der nächsten Generation von Mercedes bekamen wir vor einem Jahr auf der CES 2024, wobei das Unternehmen damals nicht verriet, welches große Sprachmodell seine Fähigkeiten untermauerte. Dieser neue Assistent unterscheidet sich vom bestehenden MBUX, der rund zwei Dutzend Befehle im Auto aktivieren und Informationen aus ChatGPT und Bing bereitstellen kann. Während der Assistent der aktuellen Generation durch die Aussage „Hey, Mercedes“ aktiviert werden kann, funktioniert er eher wie Siri oder Google Assistant als wie der erweiterte Sprachmodus von ChatGPT und bietet statische Antworten statt Konversationsantworten.

Googles Agent basiert auf dem Gemini LLM unter Verwendung von Vertex AI und ist speziell darauf ausgerichtet, „Autoherstellern die Erstellung hochgradig personalisierter und intuitiver In-Car-Agenten zu ermöglichen, die über die aktuelle Sprachsteuerung von Fahrzeugen hinausgehen“, heißt es in der Ankündigung des Unternehmens . Der Agent unterstützt sowohl multimodale als auch mehrsprachige Eingaben und kann Antworten auf Folgefragen geben. Im Beispiel von Google kann die KI den Fahrern sagen, ob es in der Nähe italienische Restaurants gibt, dann Bewertungen des Lokals abgeben und Ihnen sogar sagen, welches Gericht dort am beliebtesten ist. Berichten zufolge ist das System robust genug, um Dialoge mit Benutzern in mehreren Runden zu bewältigen und sich Details aus früheren Gesprächen zu merken.

Berichten zufolge soll der neue MBUX-Assistent nahezu in Echtzeit „frische und sachliche Informationen“ aus Google Maps abrufen, um „umfassende und personalisierte Informationen“ über mehr als 250 Millionen Sonderziele weltweit und aktuelle Verkehrsbedingungen anzubieten. „Wir bei Mercedes-Benz möchten unseren Kunden ein außergewöhnliches digitales Erlebnis bieten“, sagte Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Group AG, in einer Pressemitteilung . „Unsere Partnerschaft mit Google Cloud wird die Navigation im Auto weiter verbessern, indem wir anspruchsvolle Standortdaten mit generativer KI kombinieren.“

Mercedes plant, den neuen MBUX-Assistenten in Zukunft auf weitere Modelle auszurollen, hat jedoch noch nicht festgelegt, in welche Modelle er integriert wird.