Der neue Marantz Stereo 70s ist ein AV-Receiver für alle, die Zweikanalton lieben
Wenn es um Heimkino geht, möchten die meisten Menschen dem Kinoerlebnis so nahe wie möglich kommen, und das bedeutet Mehrkanal-Surround-Sound-Formate wie Dolby Digital, Dolby Atmos oder DTS:X. Aber für diejenigen, die glauben, dass nichts die Reinheit eines herkömmlichen Stereo-Setups übertrifft, ist der neue Marantz Stereo 70s ein AV-Receiver , der die Unterstützung der neuesten Videoformate mit einfacher und leistungsstarker Zweikanalverstärkung verbindet. Es wird am 5. September für 1.000 US-Dollar bei Marantz.com und ausgewählten Einzelhändlern erhältlich sein.
Marantz hat eine lange Tradition darin, eine Menge Technik und Leistung in sehr kleine Gehäuse zu packen, und mit einer Höhe von nur 4,1 Zoll passt der Stereo 70s an viele Orte, an denen ein normaler AV-Receiver nicht Platz findet. Es ist sowohl in Silber als auch in Schwarz erhältlich, was dazu beitragen sollte, dass sich das Gerät unabhängig von Ihrer Einrichtung noch besser in Ihren Wohnraum einfügt.
Sie erhalten sechs HDMI-Eingänge, von denen drei 8K-kompatibel sind, sowie einen einzelnen HDMI-Ausgang mit HDMI ARC . Warum nicht eARC? Nun, eARC ist darauf ausgelegt, verlustfreien Mehrkanalton über HDMI zu liefern, aber da der Stereo 70s keinen Mehrkanalton verarbeitet, reichen die Fähigkeiten von HDMI ARC für seine Anforderungen aus. Alternativ können Sie den TV-Ton auch über den optischen Eingang an den Stereo 70s zurücksenden.
Ein zweiter koaxialer Digitaleingang ist ebenso verfügbar wie drei Analogeingänge und ein spezieller Moving-Magnet-Phonoeingang.
Mit 75 Watt pro Kanal (zwei Kanäle mit Strom versorgt) können Sie zwei Sätze Stereolautsprecher an die hinteren Anschlüsse des Receivers anschließen und diese separat oder gleichzeitig abspielen. Im Inneren nutzt der Stereo 70s Hyper-Dynamic Amplifier Modules (HDAMs), die laut Marantz so entwickelt wurden, dass sie herkömmliche Chip-basierte Operationsverstärker, die in herkömmlichen Audioprodukten zu finden sind, deutlich übertreffen.
Der interne Digital-Analog-Wandler (DAC) kann digitales Audio mit bis zu 24 Bit/192 kHz verarbeiten und unterstützt zusätzlich DSD-Dateien. Dank seiner Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität (mit einer Ethernet-Buchse für eine kabelgebundene Option) kann der Receiver als Teil eines kabellosen HEOS-Multiroom-Systems für das ganze Haus verwendet werden, oder Sie können bei Bedarf direkt mit Apple AirPlay 2 darauf streamen eigene Apple-Geräte.