Der neueste Gaming-Monitor von LG ist ein 48-Zoll-OLED-Gigant

LG hat gerade die bevorstehende Veröffentlichung von drei aufregenden neuen Monitoren angekündigt, darunter ein echter Leckerbissen für diejenigen, die gerne auf einem großen Bildschirm spielen: Ein 48-Zoll-OLED-Gaming-Monitor.

Neben dem ersten OLED-Display von LG für Gamer stehen auch 4K-Nano-IPS- und QHD-Nano-IPS-Monitore zur Auswahl.

LG UltraGear-Monitor vor futuristischem Hintergrund.
LG

Die neue UltraGear-Reihe von LG umfasst die folgenden Modelle: 32GQ950, 32GQ850 und 48GQ900. Wie Sie sehen können, haben zwei von ihnen einen 32-Zoll-Bildschirm, während einer ein riesiges 48-Zoll-Biest ist. Vielleicht noch wichtiger ist, dass es eine Premiere für LG ist, denn es ist der erste UltraGear OLED-Gaming-Monitor der Marke.

Alle drei Monitore haben eine ähnliche Ästhetik, die mit ihren scharfen Winkeln an E-Sport erinnert. Die Ränder sind ziemlich dünn, obwohl die beiden 32-Zoller einen deutlich breiteren unteren Rand haben. Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass sie alle Zugriff auf HDMI 2.1-Konnektivität und damit Funktionen wie eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) sowie 4K-Gaming bieten.

Jedes der neuen LG UltraGears ist mit Nvidia G-Sync und AMD FreeSync Premium kompatibel, aber die 32-Zoll-Modelle unterstützen FreeSync Premium Pro. Darüber hinaus verfügt jeder der Monitore über eine Kopfhörerbuchse mit Unterstützung für Surround-Sound DTS Headphone:X, sodass Sie während des Spiels ein Headset anschließen können. Die meisten Menschen werden es jedoch immer noch vorziehen, die Kopfhörer einfach direkt an den PC oder die Konsole anzuschließen.

Beginnen wir mit dem beeindruckendsten Eintrag dieser Reihe, und das ist zweifellos der 48GQ900 – ein 48-Zoll- 4K-Gaming-Monitor mit einem OLED-Panel sowie 120-Hz-Bildwiederholfrequenzen und einer Reaktionszeit von 0,1 ms. Die 120-Hz-Bildwiederholfrequenz kann durch Übertakten auf 138 Hz gebracht werden.

Als OLED-Monitor hat der Bildschirm das Potenzial, schöne Farben und tiefe Kontraste zu liefern. LG rundet das Ganze mit einer blendfreien Beschichtung mit geringer Reflexion ab. Wenn Sie ein umfassendes, immersives Spielerlebnis wünschen, scheint dieser UltraGear-Bildschirm die richtige Wahl für Sie zu sein, aber LG hat seinen Preis noch nicht bekannt gegeben. Eines ist fast sicher – es wird nicht billig.

LG UltraGear-Monitore auf der Computex 2022 angekündigt.
LG

Kommen wir zu den beiden 32-Zoll- (oder genauer gesagt 31,5-Zoll-) Monitoren, die dieselbe Größe und denselben Paneltyp haben: Nano IPS, sowie dieselbe Reaktionszeit von 1 ms. Im Gegensatz zum größeren Modell haben sie flexiblere Standfüße, das heißt, sie sind schwenkbar und sowohl neig- als auch höhenverstellbar.

Der UltraGear 32GQ950 bietet Ihnen mit seiner Auflösung von 3.840 x 2.160 Zugriff auf 4K-Gaming. Es ist auch das erste Modell von LG, das die ATW-Polarisator-Technologie implementiert. LG neckt, dass die Verwendung dieser Technologie atemberaubende Farben, tiefes Schwarz und starke Kontraste über einen weiten Betrachtungswinkel gewährleistet. Der Monitor ist VESA Display HDR 1000-zertifiziert, was bedeutet, dass seine Helligkeit bei 1.000 Nits liegt. Die Bildwiederholfrequenz ist etwas höher als beim 48-Zoll-Modell und bringt 144 Hz, die auf 160 Hz übertaktet werden können.

Schließlich haben wir noch den 32GQ850, und obwohl er einige Dinge mit seinem Geschwister gemeinsam hat, werden Sie auch einige wichtige Änderungen feststellen. Dies ist ein QHD-Monitor mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440, der die Bildwiederholfrequenz erheblich erhöht und bei Übertaktung einen Höchstwert von 260 Hz erreicht. Die Helligkeit wird gegenüber dem anderen 32-Zoll-Bildschirm abgeschwächt, da dieser VESA DisplayHDR 600-zertifiziert ist.

LG hat noch nicht über die Preisgestaltung gesprochen, aber einen ungefähren Veröffentlichungstermin angekündigt. Die Monitore kommen ab diesem Monat erstmals in Japan auf den Markt. Märkte in Nordamerika, Europa und Asien sollen zu einem unbestimmten Zeitpunkt folgen, aber es wird wahrscheinlich nicht allzu lange dauern, bis sie beginnen, die Rangliste der besten Gaming-Monitore zu erklimmen.